Friedrichs des Siegreichen.
473
und Mörlebach, die neue Vesste Friedrichsburg, die
Burg Wersau, die Burg u. die Stadt Kothenberg, die
Strahlenburg, die Stadt Schriesheim, die Schauen-
burg mit Handschuhsheim an der Bergstrasse, die
Stadt Beinheim, das Schirmrecht über Schuttern,
die kleine Burg Hofweiler, das Schloss Cleeburg,
die Burg und das Thal Gräfentann, die Burg und
StadtNeuleiningen gemeinschaftlich mitdem Bischof
von Worms, die Burg Altleiningen und die übrigen
Gemeinschaften mitdem von Westerburg, dasSchloss
und die Stadt Wachenheim, die Städte Lamsheim,
Pfeddersheim und Armsheim, die Burg Ruprechts-
eck mit Zugehör, die Burg Böckelnheim, die Städte
Sobernheim und Monzingen, den Flecken Wald-
böckelnheim, das Schloss und die Stadt Boxberg
mit Schupf in Gemeinschaft, die markgräflichen
Theile an Kreuznach und die Grafschaft Sponheim
mit Zugehör, die Veste Bischweiler und dazu 2000
Gulden jährliche Zinsen von dem Grafen Ulrich
von Wirtemberg, sodann 1000 Gulden von dem
Erzstifte Mainz wegen Ehrenfels. Endlich alle Zinsen
und Verschreibungen von dem Bischof von Metz
und den Zoll zu Ogersheim „der von der hütten
dargezogen ist.“ 6) Für sich, seine Gemahlin und
seine ehelichen Leibeserben behält Fr: die Burgen
und Städte Weinsberg, Löwenstein mit dem Zehn-
ten zu Heilbronn, Möckmühl und Neuenstadt ain
Kocher, die Veste Schwarzach, die Burg und die
Stadt Besigheim, die Burg und die Stadt Lützel-
stein mit dem Zoll, die Veste Einartshausen mit
Zoll, das Leberthal, die pfälzischen Theile an Ra-
poltsweiler, die Burg Landsperg mit dem Flecken
Barre, die Stadt und die Burg Selz mit dem Zoll,
das Schloss Neuenburg mit dem Zoll, die Pfleg-
und Gemeinschaft zu Guttenberg, das Schloss Schar-
feneck und endlich die Stadt und das Schloss Kaisers-
werth mit dem Zoll. Was von den genannten Städten,
Schlössern etc. zur Zeit versetzt ist, darf Fr. ein-
lösen, doch soll desshalb seiner Gemahlin und sei-
nen Kindern nichts abgezogen werden. Alle Ver-
schreibungen, Briefe, Register und Zinsbücher, die
über die Mannschaft, Zinsen, Renten und Gülten
obiger Schlösser und Städte vorhanden sind und
aller Hausrath, alle Pfänder, Geschütze und fahrende
473
und Mörlebach, die neue Vesste Friedrichsburg, die
Burg Wersau, die Burg u. die Stadt Kothenberg, die
Strahlenburg, die Stadt Schriesheim, die Schauen-
burg mit Handschuhsheim an der Bergstrasse, die
Stadt Beinheim, das Schirmrecht über Schuttern,
die kleine Burg Hofweiler, das Schloss Cleeburg,
die Burg und das Thal Gräfentann, die Burg und
StadtNeuleiningen gemeinschaftlich mitdem Bischof
von Worms, die Burg Altleiningen und die übrigen
Gemeinschaften mitdem von Westerburg, dasSchloss
und die Stadt Wachenheim, die Städte Lamsheim,
Pfeddersheim und Armsheim, die Burg Ruprechts-
eck mit Zugehör, die Burg Böckelnheim, die Städte
Sobernheim und Monzingen, den Flecken Wald-
böckelnheim, das Schloss und die Stadt Boxberg
mit Schupf in Gemeinschaft, die markgräflichen
Theile an Kreuznach und die Grafschaft Sponheim
mit Zugehör, die Veste Bischweiler und dazu 2000
Gulden jährliche Zinsen von dem Grafen Ulrich
von Wirtemberg, sodann 1000 Gulden von dem
Erzstifte Mainz wegen Ehrenfels. Endlich alle Zinsen
und Verschreibungen von dem Bischof von Metz
und den Zoll zu Ogersheim „der von der hütten
dargezogen ist.“ 6) Für sich, seine Gemahlin und
seine ehelichen Leibeserben behält Fr: die Burgen
und Städte Weinsberg, Löwenstein mit dem Zehn-
ten zu Heilbronn, Möckmühl und Neuenstadt ain
Kocher, die Veste Schwarzach, die Burg und die
Stadt Besigheim, die Burg und die Stadt Lützel-
stein mit dem Zoll, die Veste Einartshausen mit
Zoll, das Leberthal, die pfälzischen Theile an Ra-
poltsweiler, die Burg Landsperg mit dem Flecken
Barre, die Stadt und die Burg Selz mit dem Zoll,
das Schloss Neuenburg mit dem Zoll, die Pfleg-
und Gemeinschaft zu Guttenberg, das Schloss Schar-
feneck und endlich die Stadt und das Schloss Kaisers-
werth mit dem Zoll. Was von den genannten Städten,
Schlössern etc. zur Zeit versetzt ist, darf Fr. ein-
lösen, doch soll desshalb seiner Gemahlin und sei-
nen Kindern nichts abgezogen werden. Alle Ver-
schreibungen, Briefe, Register und Zinsbücher, die
über die Mannschaft, Zinsen, Renten und Gülten
obiger Schlösser und Städte vorhanden sind und
aller Hausrath, alle Pfänder, Geschütze und fahrende