Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hofmann, Wolfgang
Parlaments-Album des Kladderadatsch: Parlament und Parlamentarier im Spiegel des Humors und der Satire von 1848 bis zur Gegenwart — Berlin, 1928

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.1410#0057
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Der Konflift war inbeffen burdj bie G^ronfolgefrage in
bcn <ElbI)er3ogtümerTt, nüe bas 3U erwarten ftanb, nodj
fcfjärfer geworben, unb in biefe ytmofpfyäre fnnein fdjleuberte
bie Regierung bie Bubgetcorlage für 1866.

Dos Bubget fam natürlid! nidjt 3uftanbe, unb bas

Ittinifterium führte bie Regierung, auf bie Bismariffcfye
SMentfyeorie geftütjt, olme Sütffidjt auf bie Befdjlüffe bes
Stbgeorbnetenfyaufes.

2tm 9. flftai, 3wei (Lage nad) betn Attentat 3U^US
Cohens auf Bismard, würbe bas 2Ibgeorbnetenfyaus aufgelöft.

Sdjott tr>ieber tPafyl!

Uni roie6er olfo ftef;n wir por 6er IDafyl!

llnfe roieicr fommt ibr, uns $u fragen!

Un6 wie6er follen wir — W03U 6ie Qual? —

Zinn — $nm wtepielten JRal? —

<£uil, wen un6 was n>it wollen, fagen!

IDoju feie Qual? — Sdjon fagten oft un6 gern

i£nct), was wir wollten, was ihr foUtet,
3m tanfee iaofenfe Stimmen nab, nno fern.
3br rtngt'j retrjt gut, ibjr %ttn,
IPenn tyr's nnr crnftlicr» wiffen wolltet!

31fr fragt nod( einmal an? — <Snt, mag es fein,

IDir woüen's eudj no<rj einmal fagen:

Der Sbjlotf Volt ftertf feft auf feinem Scf/einl

Uno für fein Kedjt allein

IDirfe es im Kampf Me Banner iragen!

<£s will — lajjt euer; feo^ irren nid)! feas tjeer

<£r?aufter offljiSfer Schreier —

IDenn's fein muf, blnt'gen Kampf für Se^i unfe <£$t';

Ood? will es nimmermehr

Sie politif 6er Ubentener!

Un6 HI ä n n e r will's, feie, fetber fübjt nn6 frei,

<£s führen auf 6en ftoljen Barmen

Der tfreifyeit! Hicfjt feer 3»nfer %u<t?elei,

Ht<r/t feie Staatsftreicrjclei

ttMIl es feer fleinH<t)en S^ifanen!

€in gutes IDort, es finfeet guten ©rt.

3b,r braucht uns jetet; 6rum lafi eudj ffinfeen:

IDir werfeen unfer gutes Hedjt ^infort —

Ha<$ eurem eignen IDort —

IDir werfeen's nehmen, wo mir'sfin6en!

2lm 3. 3uli, am Sage ber Sdjlatfjt von Königgrätj, fie biefe §ufidjerung nidjt runbweg gaben. Hidjt tpeniger

fanben bie Xteuwabjen 3um 2lbgeorbnetenfyaufe ftatt. Sie
trugen ben Cfjarafter ber oeränberten Dolfsftimmung. 2ln
Dielen ©rten war ben Kanbibaten bie ^rage vorgelegt
worben, ob fie bem Ulinifterium jebe Jlnleifje 3U Kriegs»
3we<fen gewähren würben. Sie würben nidjt gewählt, wenn

als x 23 Konferoatioe würben gewählt, bie ^ortfdjrittspartei
unb bas ifyr natjeftetjenbe Unfe gentrum fdjmo^en auf
83 unb 65 Stimmen 3ufammen; fie cerloren faft bie f}älfte
itjrer JTlitglieber. £jter3u bas Bilb

VOas wivb bei 6er neuen Kammer f^erausfornmen?

Gefahr im Perjnge! 3<^ be- Ein guter Patriot fcanfceit nidjt, L«f* 6odj erft einmal 6ie Äegie- Diefem tltinifterium leinen Mtann
willige auf alle ^älle. fon&ern gibt, wenn 6as Pater- rnng Concefftonen maerjen! ^aben un& feinen ©rof<f;en!

Ian6 brauet! wir6enn6iefenKriegeingerflb,rt?

2n ben oier parlamentariertypen fmb bie cier Ejauptparteien: Konferoatite, Konftitutionelle, überale unb bie
unbelehrbaren ^ortfcririttter tfjarafterifiert.

na
 
Annotationen