Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Rembrandt.

257

Selbstbildnis in vorgerücktem Alter. — Stark in der Farbe, reich 595a.
in der Malweise. Wb. 225.
Erwähnt von Waagen II 137.
Sammlung H. A. J. Munro in London (1854).
Selbstbildnis in hohem Alter, ganz von vorn gesehen. Die Kleidung 596.
besteht aus einem roten Rock. Auf dem Kopfe eine schwarze Mütze.
Er hält einen Stock, an dem eine goldene Verzierung hängt.
Rechts oben eine Signatur: Rembrandt F.
Das Original ist verschollen.
Beschrieben nach einer Kopie im Schloß Kronenborg auf der Insel Seeland.

Selbstbildnis. Ungefähr 53 Jahre alt in Dreiviertelansicht, in einem 597.
einfachen Gewand, das den Körper ganz einhüllt. Auf dem Kopf sm. 234
eine dunkle Mütze von unbestimmter Form. Dut. 161.
Das Original ist verschollen. Von Smith beschrieben nach einem Stich von
J. Longhi.
Selbstbildnis. Brustbild. 598.
Das Original ist verschollen. Von Smith erwähnt nach einer Radierung Sm. 237.
von J. H. S.
Selbstbildnis. 599.
Das Original ist verschollen. Von Smith erwähnt nach einer Radierung Sm. 238.
von T. Reeve.
Selbstbildnis. Kopf. 600.
Das Original ist verschollen. Von Smith erwähnt nach einer Remb. bezeich- Sm. 239.
neten Radierung.
Selbstbildnis mit einer Sammetmütze. 601.
Identisch mit Sm. 336? Sm. 240.
Das Original ist verschollen. Von Smith erwähnt nach einer Radierung von
T. Worledge.
Selbstbildnis. Sehr jung, lachend. Barhaupt mit Halsberge. 601 a.
Erwähnt von Moes, Icon. Bat. 6693.6.
Das Original ist verschollen. Gestochen von L. A. Claessens als »Le rireur*
nach Frans Hals (!).
Selbstbildnis des Künstlers mit seiner Frau. 602.
Erwähnt von Hofstede de Groot, Urkunden über Rembrandt Nr. 336.
Sammlung der Witwe Louys Grayers in Amsterdam 1677.
Selbstbildnis mit seiner Tochter Cornelia (1654— um 1680). 603.

Oval.
Das Original ist verschollen.
Erwähnt von Hofstede de Groot, Urkunden über Rembrandt Nr. 387, nach
einer Kopie von Hyacinthe Rigaud in Paris, der sie in
dem am 17. Mai 1703 verfaßten Inventar seiner Samm-
lung auf frcs. 200 schätzte.
Selbstbildnis zusammen mit Gerard Dou. 604.
Erwähnt von Hofstede de Groot, Urkunden über Rembrandt Nr. 177.
Kunsthändler Johannes de Renialme in Amsterdam Inventar vom 27. Juni
1657 Nr. 302.
Hofstede de Groot VI.

17
 
Annotationen