Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hofstede de Groot, Cornelis
Beschreibendes und kritisches Verzeichnis der Werke der hervorragendsten holländischen Maler des XVII Jahrhunderts (Band 7): [Willem van de Velde, Johannes von de Cappelle, Ludolf Bakhuyzen, Aert van der Neer] — Esslingen, 1918

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.43141#0483
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Aert van der Neer.

467

weiden einige Kühe. Links vorne stehen auf einem von Holzhägen
eingefaßten Weg zwei Männer und ein Knabe im Gespräch. Etwa
in der Mitte, sowie rechts davon je ein Weidenstumpf. Dazwischen
liegt in einer Bucht ein Ruderboot befestigt. An beiden sich bild-
einwärts ziehenden Ufern stehen Häuser zwischen Bäumen. Am
linken Ufer im Mittelgrund eine Windmühle. Auf dem ruhigen
Wasserspiegel einige Segelboote. Der Vollmond steht etwas rechts
von der Mitte zwischen Wolken.
Bezeichnet mit dem Monogramm.
Holz 44X54 (links beschnitten).
Versteigerung Frau f. Teixeira de Mattos u. A. in Amsterdam, am 28. Nov.
1916 Nr. 60 (fl. 5000).
MONDSCHEINLANDSCHAFT MIT DREI SEGELBOOTEN auf einem
Kanal. Rechts ein Fährboot mit drei Kühen. An beiden Ufern
hochstämmige Bäume, sowie Häuser und links der Turm einer Dorf-
kirche. Im Vordergrund in einer Holzumzäunung einige Kühe. Vor
zwei knorrigen Weiden liegen einige gefällte Baumstämme. Die
letzten Sonnenstrahlen kämpfen mit dem aufgehenden Vollmond.
Zwischen bleigrauen und hellen Wolken hindurch sieht man den
blaßblauen Himmel. Der Mond spiegelt sich im Wasser.
Bezeichnet und datiert (nach dem Katalog der Versteigerung
Colnaghi).
Leinwand 98X135.
Erwähnt von Waagen III 127.
Ausgestellt in Amsterdam 1911 Nr. 9.
Versteigerung Herzog von Marlborough in London am 26. Juni 1886 Nr. 33
(£ 304 s. 10 an Salting).
— Herzog von Fife in London am 7. Juni 1907 Nr. 105 (£ 1470
an Dowdeswell).
— M. H. Colnaghi (3. Teil) am 19. Nov. 1908 Nr. 124.
Kunsthändler Fred. Muller & Co. in Amsterdam (1911).
Versteigerung Dowdeswell und Dowdeswells in London am 7. Feb. 1917
Nr. 222.
MONDSCHEINLANDSCHAFT MIT HOHEN BÄUMEN, unter denen
links einige Bauernhäuser liegen. Auf einem breiten, nach vorne
führenden Weg nähert sich eine Bäuerin mit einem Bündel auf dem
Kopf und einem Kind. Rechts Ausblick auf ein Dorf mit Kirche.
Davor ein Gewässer, über das im Mittelgrund eine Holzbrücke führt;
auf dieser verschiedene Figuren. Am Ufer im Vordergrund zwei
Fischer, die ihre Netze auslegen. Der Mond steht links hinter den
Bäumen; sein Licht reflektiert vorne im Wasser. — Wahrscheinlich
ein sehr frühes Bild des Meisters; erinnert an Jan Wouwermann.
Rechts unten mit dem Monogramm bezeichnet.
Holz 41X60.
Versteigerung Frhr. von Münchhausen u. A. in Köln am 28. Okt. 1887
Nr. 107 (Mk. 1550 an Michel).
— St. C. Michel aus Mainz in Berlin am 27. Feb. 1917 Nr. 70.
Mondscheinlandschaft mit einem Angler, der vorne rechts von der
Mitte am Ufer eines Flußes sitzt. Dieser zieht sich aus dem Vorder-
grund nach rechts in die Tiefe. An seinem linken Ufer stehen
30*

445.

446.

447.
 
Annotationen