Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hofstede de Groot, Cornelis
Beschreibendes und kritisches Verzeichnis der Werke der hervorragendsten holländischen Maler des XVII Jahrhunderts (Band 7): [Willem van de Velde, Johannes von de Cappelle, Ludolf Bakhuyzen, Aert van der Neer] — Esslingen, 1918

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.43141#0485
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Aert van der Neer.

469

Versteigerung Gtaf von Brabek und Graf Andr. von Stolberg aus Söder in
Hannover am 31. Okt. 1859 Nr. 183.
Sammlung Hudtwalker in Hamburg.
Kaiser Friedrich-Museum in Berlin, Vorrat, Kat. 1906 Nr. 840 A.
FEUERSBRUNST BEI NACHT an einem Kanal.
Rechts unten mit dem Monogramm bezeichnet.
Leinwand 43,5X54.
Sammlung Hölscher in Mülheim a. Rhein.
Sammlung Hölscher-Stumpf in Berlin, Kat. 1908 S. 41.
FEUERSBRUNST IN EINER STADT, die links im Mittelgrund des
Bildes liegt. Die linke Hälfte steht in Flammen, aus denen dunkle
Rauchwolken aufsteigen, die rechte Seite mit einer Kirche stößt an
ein Gewässer, das die rechte Seite des Bildes einnimmt. Vor der
Stadt eine sumpfige Weide; auf dieser in der Mitte des Vordergrunds
drei Kühe, zwei liegend und eine stehend, am Ufer Schilf. Rechts
auf dem stillen Wasser ein Segelboot. Andere Boote weiter zurück.
Abendbeleuchtung. — Skizzenhaft gemaltes, hübsches Bild.
Bezeichnet mit dem Monogramm.
Holz 17x24.
Kunsthändler Gauchez in Paris; von diesem 1884 erworben durch das
Museum in Brüssel, Kat. 1908 Nr. 328.
FEUERSBRUNST IN EINER STADT AM ABEND. Rechts im Mittel-
grund stehen einige Häuser und die Kirche in Flammen, aus denen
Rauchwolken aufsteigen, die den ganzen Himmel verfinstern. Links
zieht sich ein Kanal leicht nach rechts in die Tiefe. An seinem
linken Ufer hohe Giebelhäuser und in der Ferne eine Windmühle;
im Mittelgrund eine Aufziehbrücke, über die Figuren zum Brandplatz
eilen. Dem rechten Ufer entlang führt ein Weg, auf dem vorne in
der Mitte links von einem Staketenzaun eine Frau und ein Kind
stehen und einem Mann nachsehen, der mit erhobenen Armen auf
die Unglücksstätte zuläuft.
Holz 28X22.
Ausgestellt in Düsseldorf 1886 Nr. 231, 1904 Nr. 352.
Versteigerung Werner Dahl aus Düsseldorf in Amsterdam am 17. Okt. 1905
Nr. 106 (fl. 5100 an Cardon für das Museum in Brüssel).
Museum in Brüssel, Kat. 1908 Nr. 712.
FEUERSBRUNST IN DER NACHT. Dunkler, mondloser Himmel.
Mit dem Monogramm bezeichnet.
Leinwand 41,5X52,5.
Radiert von W. Unger.
Sammlung Esterhazy in Wien; mit ihr 1869 angekauft für die
Landesgalerie in Budapest.
Museum der schönen Künste in Budapest, Kat. 1910 Nr. 537.
MONDSCHEINLANDSCHAFT MIT EINER FEUERSBRUNST links
im Bild.
Mit dem Monogramm bezeichnet.
Holz 35X28.

451.

452.

453.

454.

455.
 
Annotationen