152
Nicolaes Berchem.
348 b. Landschaft mit einem alten Liebespärchen, am Fuß eines Gewässers;
dabei im Gras die Herde.
Gegenstück zu einem ebenfalls von K Lang erwähnten Bild.
Erwähnt von K Lang in Meusels Museum, 1788 S. 20, zweites Stück;
damals in der
Gemäldegalerie in Pommersfelden, jedoch weder in det Versteigerung v.J. 1867
noch jetzt dort nachweisbar.
349. Landschaft mit einer Zigeunerin, die mit ihrem Kind auf dem
Sm 210. Rücken unter vielen Figuren im Vordergrund einer eleganten jungen
Dame wahrsagt; weiter vorn seitwärts sitzen drei Männer am Boden.
Über den Mittelgrund erstreckt sich ein hoher Hügel mit Gebäuden;
bei seinem Abhangsein hoher Leuchtturm.
Gestochen von P. Laurent unter dem Titel „La Bohemienne“.
Versteigerung Chaplin in London am 4. April 1848 (£ 84).
350. Landschaft mit einer baumbestandenen Anhöhe, vor der Kühe,
Ziegen und Schafe ruhen; die junge Hirtin steht dabei und betrachtet
einen Ring, den sie in der Rechten hält.
Holz 59 X 73.
Versteigerung F. Krupp jr. u. A. in Köln am 29. Okt. 1894 Nr. 14.
351. Ein seitwärts von Gebäuden begrenzter Platz mit einer Menge
Vieh, wo zwischen Treiber, Frauen, Reiter usw.
Mit dem Monogramm bezeichnet.
Leinwand 69 X 87.
Versteigerung F. Krupp jr. u. A. in Köln am 29. Okt. 1894 Nr. 16.
352. Landschaft mit einer niedrigen Strohhütte, bei der eine Hirten-
familie von Mann, Frau und Kind ihr Vieh hütet; sie sitzen um
einen gefüllten Napf und verrichten ihr Tischgebet.
Leinwand 57 X 65.
Sammlung Königin Desideria Bernadotte, Nr. 216.
Versteigerung Hammer in Köln am 11. Nov. 1895 Nr. 24.
— C. Wurster in Köln am 15. Juni 1896 Nr. 21.
353. Flußlandschaft mit einem alten Turm; ein Knabe macht sich zum
Baden fertig. Bäuerinnen mit Vieh.
55,8 X 66.
Sammlung Edm. Higginson in Saltmarshe Castle.
Versteigerung Sir B. B Burrell u. A. in London am 12. Juni 1897 Nr. 9.
354. Landschaft mit einem Obelisken, wobei Hirt und Hirtin mit ihrer
Herde; auf einem Baume daneben Goldfasane und Vögel.
Voll bezeichnet.
Holz 52 X 45.
Versteigerung Sy körn u. A. in Frankfurt a. M. am 6. Juni 1898 Nr. 9.
355. Kahle Landschaft mit einem Bauern im Schafpelzrock auf einem
Sm 62. Grauschimmel, der im Vordergrund, vom Rücken gesehen, einem
Knaben ein Almosen in den vorgestreckten Hut wirft; hinter ihm
zwei Hunde. Neben dem Knaben steht in der Mitte eine junge
Nicolaes Berchem.
348 b. Landschaft mit einem alten Liebespärchen, am Fuß eines Gewässers;
dabei im Gras die Herde.
Gegenstück zu einem ebenfalls von K Lang erwähnten Bild.
Erwähnt von K Lang in Meusels Museum, 1788 S. 20, zweites Stück;
damals in der
Gemäldegalerie in Pommersfelden, jedoch weder in det Versteigerung v.J. 1867
noch jetzt dort nachweisbar.
349. Landschaft mit einer Zigeunerin, die mit ihrem Kind auf dem
Sm 210. Rücken unter vielen Figuren im Vordergrund einer eleganten jungen
Dame wahrsagt; weiter vorn seitwärts sitzen drei Männer am Boden.
Über den Mittelgrund erstreckt sich ein hoher Hügel mit Gebäuden;
bei seinem Abhangsein hoher Leuchtturm.
Gestochen von P. Laurent unter dem Titel „La Bohemienne“.
Versteigerung Chaplin in London am 4. April 1848 (£ 84).
350. Landschaft mit einer baumbestandenen Anhöhe, vor der Kühe,
Ziegen und Schafe ruhen; die junge Hirtin steht dabei und betrachtet
einen Ring, den sie in der Rechten hält.
Holz 59 X 73.
Versteigerung F. Krupp jr. u. A. in Köln am 29. Okt. 1894 Nr. 14.
351. Ein seitwärts von Gebäuden begrenzter Platz mit einer Menge
Vieh, wo zwischen Treiber, Frauen, Reiter usw.
Mit dem Monogramm bezeichnet.
Leinwand 69 X 87.
Versteigerung F. Krupp jr. u. A. in Köln am 29. Okt. 1894 Nr. 16.
352. Landschaft mit einer niedrigen Strohhütte, bei der eine Hirten-
familie von Mann, Frau und Kind ihr Vieh hütet; sie sitzen um
einen gefüllten Napf und verrichten ihr Tischgebet.
Leinwand 57 X 65.
Sammlung Königin Desideria Bernadotte, Nr. 216.
Versteigerung Hammer in Köln am 11. Nov. 1895 Nr. 24.
— C. Wurster in Köln am 15. Juni 1896 Nr. 21.
353. Flußlandschaft mit einem alten Turm; ein Knabe macht sich zum
Baden fertig. Bäuerinnen mit Vieh.
55,8 X 66.
Sammlung Edm. Higginson in Saltmarshe Castle.
Versteigerung Sir B. B Burrell u. A. in London am 12. Juni 1897 Nr. 9.
354. Landschaft mit einem Obelisken, wobei Hirt und Hirtin mit ihrer
Herde; auf einem Baume daneben Goldfasane und Vögel.
Voll bezeichnet.
Holz 52 X 45.
Versteigerung Sy körn u. A. in Frankfurt a. M. am 6. Juni 1898 Nr. 9.
355. Kahle Landschaft mit einem Bauern im Schafpelzrock auf einem
Sm 62. Grauschimmel, der im Vordergrund, vom Rücken gesehen, einem
Knaben ein Almosen in den vorgestreckten Hut wirft; hinter ihm
zwei Hunde. Neben dem Knaben steht in der Mitte eine junge