Matthias Grünewald, der Aschaffenburger Maria-Schnee-Altar: Geschichte, Rekonstruktion, Ikonographie ; mit einem Exkurs zur Geschichte der Maria-Schnee-Legende, ihrer Verbreitung und Illustrationen
Mainz, 1996
Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1994
Citation link: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/hubach1996
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-203083
DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.20308
METS
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/iiif/hubach1996/manifest.json
There are annotations to this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
Content
- Einband
- Schmutztitel
- Titelblatt
- 5-6 Inhaltsverzeichnis
- 7 Vorwort
- 9-12 Einleitung
- 13-56 1. Zur Geschichte der Maria-Schnee-Stiftung in Aschaffenburg
- 57-97 2. Kritischer Katalog der gesicherten Fragmente des Maria-Schnee-Altares
- 99-129 3. Grünewalds Stuppacher Madonna und die Diskussion um das Mittelbild des Maria-Schnee-Altares
- 131-198 4. Exkurs zur Geschichte der Maria-Schnee-Legende, ihrer Verbreitung und ihrer Illustrationen
- 199-232 5. Überlegungen und Untersuchungen zur Bestimmung des Mittelbildes Aschaffenburger Maria-Schnee-Retabels
- 233-242 Zusammenfassung und Ausblick
- 245-290 Quellenanhang
- 291-328 Quellen- und Literaturverzeichnis
- 329-342 Register
- 344 Nachweis der Abbildungen
- Tafeln
- Lebenslauf von Dr.phil. Wernfried Hanns Albert Hubach
- Einband
- Maßstab/Farbkeil