Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hübner, Emil
Die antiken Bildwerke in Madrid — Berlin: Verlag Georg Reimer, 1862

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.65769#0015

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Vorwort.

νπ

Vernehmen nach neuerdings Don Jose de Salamanca
eine Sammlung gemalter Vasen erworben* 1).
Sollte diese Beschreibung dazu beitragen dem
Nationalmuseum, dessen Gründung die spanische
Regierung jetzt mit dem gewünschten Eifer zu be-
treiben scheint, die kleinen Sammlungen der ver-
schiedenen fürstlichen und privaten Besitzer zuzu-
wenden und so aus dem in der Vereinzelung un-
bedeutenden ein grosses und bedeutendes Ganze zu
schaffen, so würde ich glauben dem Lande damit
einen Theil meiner Dankesschuld für vielfache freund-
liche Aufnahme und Unterstützung abgetragen zu
haben. Mit den Sculpturen der Sammlungen Me-
dinaceli und Alba, mit den Vasen und Bronzen der
Nationalbibliothek, der Akademie der Geschichte und
des naturhistorischen Museums, mit den Vasen und
Bronzen des Fürsten von Anglona und des Herrn
Asensi, mit den meist einheimischen Alterthümern
der Herren Cerdä, Guerra, Gayangos und Maestre
hätte das Nationalmuseum sich nicht vor der könig-
lichen Sammlung zu schämen, auch wenn dieselbe,
wie zu erwarten ist, vermehrt wird durch das in
Schlössern und Landsitzen noch zerstreute, wie durch
die schönen griechischen Büsten der casa del labra-
*) Nach der Notiz in der spanischen Zeitschrift el arte en Espafla
1, 1862 boletin N. 2 S. 6.
 
Annotationen