26
Ein detto: Der Andere trotzt nicht blofs jedem Gemeinsinn für das Ge-
fallige, sondern er flickt recht geflissentlich einen Bau zusammen, der kaum
Lei der ersten Ankunft der Pelasger in Toscana noch erträglich gewesen wäre.
Wollte ich denn etwas anders geben, als den alten Holzhau, Möfs in seiner
wesentlichen Gestalt? wefswegen ich auch alle Verzierungen wegliefs. *)
«Er braucht hiezu weder Deckenbalken noch Sparren. Dies ist ihm die
«älteste Ueberdeckungf.weise. Nicht nur die Gebäude unseres heutigen
«Rhätiens liefern ihm hiezu die Muster, sondern auch Basiliken aus dem
«Mittelalter! » Meine älteste Ueberdeckung scheint Herrn Hirt in allen Stücken
nicht anständig und zu einfach. Aber.warum widerlegt er mich nicht, was
ihm doch — wenn ich aus der Luft gegriffen hätte, -wie er meint — ein
Leichtes gewesen wäre. In dem coordinirten Verhältnifs, wie wir beide
zu einander stehen, helfen blofse Aiisrufungszeichen nicht viel. Da dem Herrn
Hirt keine triftige Gründe zu Gebot stehen; so hätte er, meine ich, am
klügsten gethan, sich mir nicht durch Beantwortung meiner Schrift zu coordiniren.
(.(.Doch lassen tvir die abgeschmackte Bauerei, und das Schwatzen
«(sehr richtig) hierüber, was auch den gemeinsten Sinn aneckelt, was
«.sollen solche Flickwerke für die Architeclur?•» — Flickwerk? — hab ich
doch nirgends Stichbalken eingeflickt. Was diese Bauerei soll ? — beweisen
dafs im Holzbau vernünftiger Weise kein horizontales Kranzgesinise unter den
Giebeln hinlaufen kann.
c JJebrigens ist es lächerlich zu sagen, dass man die Fetten nicht so
kscharf am Ende der Sparren befestigen könne.)) Nein, das kann und wird
man nicht; denn anleimen, das geht nicht, und mit einem durch Pfette und
Sparren gehenden Nagel ■— diefs wäre wahrhaftig keine empfehlungswürdige
Construction.
((Ferner schimpft der Verfasser (ich habe nirgends geschimpft) wieder
((über den Kranz- und Rinnleisten am Rande der Dachung bei dem tos-
or canischen oder altgriechischen Bau. Solches meint er, tuäre nicht nur
k unzeitig, sondern ganz überflüssig. Bei dergleichen Behauptungen wollen
*wir uns nicht auflialten; wir bemerkten schon, wie unser Autops das
«noch erhaltene Stück Dachrinne am Parthenon ansah!/» Hirts unbe-
greifliche Unwissenheit hierin habe ich oben schon darsrethan. Er mas hier
höchstens noch einmal errothen.
*) Ich bemerke, dafs vergessen wurde, die Säulen zu itanneliren. Unkannelirte Säulen
halte ich für später.
Ein detto: Der Andere trotzt nicht blofs jedem Gemeinsinn für das Ge-
fallige, sondern er flickt recht geflissentlich einen Bau zusammen, der kaum
Lei der ersten Ankunft der Pelasger in Toscana noch erträglich gewesen wäre.
Wollte ich denn etwas anders geben, als den alten Holzhau, Möfs in seiner
wesentlichen Gestalt? wefswegen ich auch alle Verzierungen wegliefs. *)
«Er braucht hiezu weder Deckenbalken noch Sparren. Dies ist ihm die
«älteste Ueberdeckungf.weise. Nicht nur die Gebäude unseres heutigen
«Rhätiens liefern ihm hiezu die Muster, sondern auch Basiliken aus dem
«Mittelalter! » Meine älteste Ueberdeckung scheint Herrn Hirt in allen Stücken
nicht anständig und zu einfach. Aber.warum widerlegt er mich nicht, was
ihm doch — wenn ich aus der Luft gegriffen hätte, -wie er meint — ein
Leichtes gewesen wäre. In dem coordinirten Verhältnifs, wie wir beide
zu einander stehen, helfen blofse Aiisrufungszeichen nicht viel. Da dem Herrn
Hirt keine triftige Gründe zu Gebot stehen; so hätte er, meine ich, am
klügsten gethan, sich mir nicht durch Beantwortung meiner Schrift zu coordiniren.
(.(.Doch lassen tvir die abgeschmackte Bauerei, und das Schwatzen
«(sehr richtig) hierüber, was auch den gemeinsten Sinn aneckelt, was
«.sollen solche Flickwerke für die Architeclur?•» — Flickwerk? — hab ich
doch nirgends Stichbalken eingeflickt. Was diese Bauerei soll ? — beweisen
dafs im Holzbau vernünftiger Weise kein horizontales Kranzgesinise unter den
Giebeln hinlaufen kann.
c JJebrigens ist es lächerlich zu sagen, dass man die Fetten nicht so
kscharf am Ende der Sparren befestigen könne.)) Nein, das kann und wird
man nicht; denn anleimen, das geht nicht, und mit einem durch Pfette und
Sparren gehenden Nagel ■— diefs wäre wahrhaftig keine empfehlungswürdige
Construction.
((Ferner schimpft der Verfasser (ich habe nirgends geschimpft) wieder
((über den Kranz- und Rinnleisten am Rande der Dachung bei dem tos-
or canischen oder altgriechischen Bau. Solches meint er, tuäre nicht nur
k unzeitig, sondern ganz überflüssig. Bei dergleichen Behauptungen wollen
*wir uns nicht auflialten; wir bemerkten schon, wie unser Autops das
«noch erhaltene Stück Dachrinne am Parthenon ansah!/» Hirts unbe-
greifliche Unwissenheit hierin habe ich oben schon darsrethan. Er mas hier
höchstens noch einmal errothen.
*) Ich bemerke, dafs vergessen wurde, die Säulen zu itanneliren. Unkannelirte Säulen
halte ich für später.