Die drei Hauptmeister vor Perugino.
333
1499, 16. Dezember. Wird für das 1. Semester 1500 zum Kämmerer
der Malerzunft gewählt. /Pgp. 70, g. Job/
1501, 30. April. Erhält von der Camera Apostolica zu Perugia 8 Fiorini
für zwei von ihm bemalte Trompetenfähnchen der Prioren. «Florentius
Laurentii habuit vigore bollecteni dati ult. Aprilis 1501 fl. octo pro pictura
duorum pennonum supradictarum tubarum M. D. P.» /Pbwgra aposto&oc
pg?vtpbm, g. 72 b g. <3d.J
1501, 10. Mai. Kauft ein Stück Land in S. Biagio della Valle und
verpachtet es wieder an den Verkäufer. /HygA. Abt. Pop. Pfovat?;, A'ygmggggo
Ptgtyo Pyot. 7AAA—7AA2, g. 204 y. Pog. pgPA s. fbyaAgg?^, «P'oyg^o»,
p. 70A—707^/
1502, 19. Februar. Erhält die Erlaubnis, auf dem Baugrunde des Hofes
der Kirche S. Stefano eine Mauer mit Fenstern aufzuführen und verpflichtet
sich dafür, 7 Fiorini an die Kirche S. Stefano zu zahlen. /blygA. Abt. -Pop.
PatP &'moPs yl??torP, Po.st 7400—70A0, g. 000./
1502, 3. März. Kauft ein Podere in der Umgegend von Agello. /74ygA.
Abt. Pot. *Sgggro otg /bbtro, Wot. 70A2—70A0, g. 22.y
1502, 14. April. Kauft ein Stück Land in S. Biagio della Valle. /74rgA.
Abt. Pop. Po/o7?igo ctt Abggob Pyot. 70A2, g. 740
1502, 28. Mai. Kauft Land in der Umgegend des Kastells S. Biagio.
/24ygA. Abt Pop. Pm?7/y%?206.sco P i^gtro Pyot. 70AA—7602, g. 42b.y
1502, 10. September. Kauft ebenda Land. /L4rgA. TVot. Pop. ToAw^go P
7\b'ggo7o Pyot. 7302, g. 074.y
1502, 5. Oktober. Kauft ebenda Land. /zlrgA. Abt. Pop. &ygro P AA'g^yo,
/b-ot. 70A2—70A0, e. 774 by
1502, 12. November. Kauft Land in derselben Gegend. /74ygA. <P.
Pop. sgy Tkbssaygp, Prot. 70A2- 70A0, g. 7 07 b/
1503, 11. Februar. Kauft ein Stück Land in derselben Gegend. /blygA.
Abt Pop. PoAwigo oK 7\b'ggob, Pyot. 70AO, c. 40J
1503, 16. März. Kauft von einem gewissen Melchiorre di Gasparre
Barnabei und von dem Glasmaler Neri di Monte ein Haus im Kirchsprenge!
S. Croce. /bfygA. Abt Pop. PaP/bo P fbo, Poo2 70AO—7-4Ab, g. OO.y
1503, 27. März. Kauft ein Stück Land in der Umgegend von S. Biagio.
/. typ Abt Pop. To/omgo P Abggob, Prot. 70A0, g. 720 by
1503, 26. April. Kauft ein Stück Land in derselben Gegend. /HroA.
Abt Pop. (PovoM p7Y^ggsgo gp bb'gtro, ./A'ot. 70A0—7.5A4, g. 70by
1504, 9. März. Alfano degli Alfani und der Maler Spagna einigen
sich mit dem Kloster S. Pietro wegen des Preises für die Figur eines
S. Sebastian und für andere Arbeiten, die Fiorenzo in der Kapelle des genannten
Heiligen in S. Pietro ausgeführt hatte. Von den 25 Fiorini und 2 Lire, die
dem Fiorenzo zugesprochen werden, erhält dieser am 9. März 8 Dukaten,
von denen einer dem Maler Tiberio d'Assisi, der damals wohl Fiorenzos
Gehilfe war, ausgezahlt wird. /HygA. & Pbtyo, «PAb APestro» g. 202, 07A.
Pog. s. 6rrgfA<rt7?a, «PMrg?2.,20», 700.y
333
1499, 16. Dezember. Wird für das 1. Semester 1500 zum Kämmerer
der Malerzunft gewählt. /Pgp. 70, g. Job/
1501, 30. April. Erhält von der Camera Apostolica zu Perugia 8 Fiorini
für zwei von ihm bemalte Trompetenfähnchen der Prioren. «Florentius
Laurentii habuit vigore bollecteni dati ult. Aprilis 1501 fl. octo pro pictura
duorum pennonum supradictarum tubarum M. D. P.» /Pbwgra aposto&oc
pg?vtpbm, g. 72 b g. <3d.J
1501, 10. Mai. Kauft ein Stück Land in S. Biagio della Valle und
verpachtet es wieder an den Verkäufer. /HygA. Abt. Pop. Pfovat?;, A'ygmggggo
Ptgtyo Pyot. 7AAA—7AA2, g. 204 y. Pog. pgPA s. fbyaAgg?^, «P'oyg^o»,
p. 70A—707^/
1502, 19. Februar. Erhält die Erlaubnis, auf dem Baugrunde des Hofes
der Kirche S. Stefano eine Mauer mit Fenstern aufzuführen und verpflichtet
sich dafür, 7 Fiorini an die Kirche S. Stefano zu zahlen. /blygA. Abt. -Pop.
PatP &'moPs yl??torP, Po.st 7400—70A0, g. 000./
1502, 3. März. Kauft ein Podere in der Umgegend von Agello. /74ygA.
Abt. Pot. *Sgggro otg /bbtro, Wot. 70A2—70A0, g. 22.y
1502, 14. April. Kauft ein Stück Land in S. Biagio della Valle. /74rgA.
Abt. Pop. Po/o7?igo ctt Abggob Pyot. 70A2, g. 740
1502, 28. Mai. Kauft Land in der Umgegend des Kastells S. Biagio.
/24ygA. Abt Pop. Pm?7/y%?206.sco P i^gtro Pyot. 70AA—7602, g. 42b.y
1502, 10. September. Kauft ebenda Land. /L4rgA. TVot. Pop. ToAw^go P
7\b'ggo7o Pyot. 7302, g. 074.y
1502, 5. Oktober. Kauft ebenda Land. /zlrgA. Abt. Pop. &ygro P AA'g^yo,
/b-ot. 70A2—70A0, e. 774 by
1502, 12. November. Kauft Land in derselben Gegend. /74ygA. <P.
Pop. sgy Tkbssaygp, Prot. 70A2- 70A0, g. 7 07 b/
1503, 11. Februar. Kauft ein Stück Land in derselben Gegend. /blygA.
Abt Pop. PoAwigo oK 7\b'ggob, Pyot. 70AO, c. 40J
1503, 16. März. Kauft von einem gewissen Melchiorre di Gasparre
Barnabei und von dem Glasmaler Neri di Monte ein Haus im Kirchsprenge!
S. Croce. /bfygA. Abt Pop. PaP/bo P fbo, Poo2 70AO—7-4Ab, g. OO.y
1503, 27. März. Kauft ein Stück Land in der Umgegend von S. Biagio.
/. typ Abt Pop. To/omgo P Abggob, Prot. 70A0, g. 720 by
1503, 26. April. Kauft ein Stück Land in derselben Gegend. /HroA.
Abt Pop. (PovoM p7Y^ggsgo gp bb'gtro, ./A'ot. 70A0—7.5A4, g. 70by
1504, 9. März. Alfano degli Alfani und der Maler Spagna einigen
sich mit dem Kloster S. Pietro wegen des Preises für die Figur eines
S. Sebastian und für andere Arbeiten, die Fiorenzo in der Kapelle des genannten
Heiligen in S. Pietro ausgeführt hatte. Von den 25 Fiorini und 2 Lire, die
dem Fiorenzo zugesprochen werden, erhält dieser am 9. März 8 Dukaten,
von denen einer dem Maler Tiberio d'Assisi, der damals wohl Fiorenzos
Gehilfe war, ausgezahlt wird. /HygA. & Pbtyo, «PAb APestro» g. 202, 07A.
Pog. s. 6rrgfA<rt7?a, «PMrg?2.,20», 700.y