Glossar.
403
Priorat: Mindestalter (s. Seite 5).
Procurator: Steilvertreter, Bevollmäch-
tigter (Rezasco, p. 871).
Quaresima: Vierzigtägige Fastenzeit
vor Ostern.
Raspanti: Die Peruginer Volkspartei
(Rezasco, p. 918).
Rector: Der höchste Beamte der Zunft
(Rezasco, p. 961).
Registri degli OfHci: Verzeichnisse von
Zunftmitgliedern, die das Amt des
Priors, Kämmerers, Massaio oder
andere Ämter bekleideten.
Registro: Aktenbuch (Rezasco, p. 940 f.).
Rettore: Der höchste Beamte der Zunft
(Rezasco, p. 961).
Revisor mostrarum: Aufseher über das
städtische Zeughaus und die Miliz.
Riformanze: Magistratsbeschlüsse.
Riformazione degli Statuti: Neuordnung
der Satzungen (Rezasco, p. 934).
Rioni: Die fünf Stadtteile von Perugia,
Porta Sole, Porta S. Pietro, Porta
S. Angelo, Porta S. Susanna, Porta
Eburnea.
Rogito: Notariatsakt (Rezasco, p. 992).
Rotelia: Rundschild, kleiner Schild.
Rubrica: Aufstellung.
Santese: Sakristan.
Sapientes: Schiedsrichter.
Sapienza: Eine geistliche Unterrichts-
anstalt zu Perugia (s. Seite 34 Anm. 1).
Sfera: Die große Uhr am Palazzo
Pubblico. Ihre Bemalung (s. Seite
127).
Sindaco: Bürgermeister, Vorsteher oder
Rechtsbeistand einer Korporation.
Soma: Hohlmaß, ungefähr 100 Liter.
Soprastante: Oberaufseher.
Sposalizio: Vermählung Mariä.
Statut: Staatsverfassung Perugias, von
1279 (s. Seite 1), von 1342 (s. Seite
2, 3, 5), von 1526 (s. Seite 4).
Submissionen: Öffentliche Aufträge.
Surrogatio: Ersatzwahl.
Tesoreria: Schatzkammer.
Tesoriere: Schatzmeister.
Trovarello: Nachschlageheft.
Tutor: Vormund.
Tympanon: Giebelfeld, Bekrönung
eines Bildes.
Tympanum: Handpauke oder Tamburin
(s. Seite 124).
Zecca: Münzwerkstätte.
26*
403
Priorat: Mindestalter (s. Seite 5).
Procurator: Steilvertreter, Bevollmäch-
tigter (Rezasco, p. 871).
Quaresima: Vierzigtägige Fastenzeit
vor Ostern.
Raspanti: Die Peruginer Volkspartei
(Rezasco, p. 918).
Rector: Der höchste Beamte der Zunft
(Rezasco, p. 961).
Registri degli OfHci: Verzeichnisse von
Zunftmitgliedern, die das Amt des
Priors, Kämmerers, Massaio oder
andere Ämter bekleideten.
Registro: Aktenbuch (Rezasco, p. 940 f.).
Rettore: Der höchste Beamte der Zunft
(Rezasco, p. 961).
Revisor mostrarum: Aufseher über das
städtische Zeughaus und die Miliz.
Riformanze: Magistratsbeschlüsse.
Riformazione degli Statuti: Neuordnung
der Satzungen (Rezasco, p. 934).
Rioni: Die fünf Stadtteile von Perugia,
Porta Sole, Porta S. Pietro, Porta
S. Angelo, Porta S. Susanna, Porta
Eburnea.
Rogito: Notariatsakt (Rezasco, p. 992).
Rotelia: Rundschild, kleiner Schild.
Rubrica: Aufstellung.
Santese: Sakristan.
Sapientes: Schiedsrichter.
Sapienza: Eine geistliche Unterrichts-
anstalt zu Perugia (s. Seite 34 Anm. 1).
Sfera: Die große Uhr am Palazzo
Pubblico. Ihre Bemalung (s. Seite
127).
Sindaco: Bürgermeister, Vorsteher oder
Rechtsbeistand einer Korporation.
Soma: Hohlmaß, ungefähr 100 Liter.
Soprastante: Oberaufseher.
Sposalizio: Vermählung Mariä.
Statut: Staatsverfassung Perugias, von
1279 (s. Seite 1), von 1342 (s. Seite
2, 3, 5), von 1526 (s. Seite 4).
Submissionen: Öffentliche Aufträge.
Surrogatio: Ersatzwahl.
Tesoreria: Schatzkammer.
Tesoriere: Schatzmeister.
Trovarello: Nachschlageheft.
Tutor: Vormund.
Tympanon: Giebelfeld, Bekrönung
eines Bildes.
Tympanum: Handpauke oder Tamburin
(s. Seite 124).
Zecca: Münzwerkstätte.
26*