INHAL LS VERZEICHNIS
Seite
AUFSÄTZE
I. Die ursprüngliche Aufstellung der Magdeburger klugen und törichten Jungfrauen von Lili Burger.
Mit 15 Abbildungen im Text und auf 4 Tafeln.1
2. Sodomas und Peruzzis Anteil an den Deckenmalereien der Stanza della Segnatura von Georg
Gombosi. Mit 33 Abbildungen auf 8 Tafeln.14
3. Quercia-Studien von Jenö Länyi. Mit 16 Abbildungen auf 7 Tafeln .25
4. Zur Vorgeschichte des Schloßbaus von Wilhelmsthal von Rudolf Hallo. Mit 30 Abbildungen auf
6 Tafeln.64
5. Mainzer Buchmalerei in Karolingischer und Frühottonischer Zeit von Editli Baron. Mit
4 Tafeln.107
6. Giotti in Assisi von P. Johansen-Kopenhagen.130
7. Mitteldeutsche Hallenkirchen und die erste Stufe der Spätgotik von Günther Rudolph . . . 137
8. Die Bildergalerie Friedrichs des Großen in Sanssouci und Adriaen van der Werff von Georg
Poensgen. Mit 4 Tafeln.176
9. Die Seitenreliefs am Südportale der Notre-Dame-Kirche in Paris von Adele Fischel . . 189
BESPRECHUNGEN
1. Der Trikonchos und andere Fragen des Mainzer Doms (Peter Metz) .84
2. Karl Scheffler, Die europäische Kunst im 19. Jahrhundert (Gustav Pauli) .89
3. Sammlungen des kunsthistorischen Museums in Wien (Elisabeth Simon) .91
4. Werner Weisbach, Rembrandt (Jakob Rosenberg).93
5. Kataloge des bayerischen Nationalmuseums (E. Kris).94
6. Dr. Marjan Morelowski, Arasy Wawelskie Zygmunta Augusta (H. Göbel) .95
7. Walter Strich, Der irrationale Mensch (Erwin Rosenthal).96
8. Julius Baum, Die Bildwerke der Rottweiler Lorenzkapelle (Mela Escherich) .100
9. Hans Joachim Helmigk, Märkische Herrenhäuser aus alter Zeit (Rave) .101
10. Karl Lohmeyer, Aus dem Leben und den Briefen des Landschaftsmalers und Hofrats Georg
Wilhelm Issel, 1785—1870 (Mela Escherich).101
11. Milet, Ergebnisse der Ausgrabungen und Untersuchungen seit dem Jahre 1899 (Edmund
Weigand).102
12. Hans Posse, Der römische Maler Andrea Sacchi (Ludwig Schudt) .104
13. C. Huelsen u. a., Monografie sulle chiese di Roma I. S. Agata dei Goti (Schudt) . . . 105
14. R. Hamann und H. Kohlhausen, Der Schrein der heiligen Elisabeth (Marc Rosenberg) 106
15. Elfried Bock, Die Zeichnungen in der Universitätsbibliothek Erlangen (Karl Koch) . . 201
16. Carl Horst, Die Architektur der deutschen Renaissance (Rosemann) .202
17. Alfred Stange, Die deutsche Baukunst der Renaissance (Rosemann).205
18. Justus Bier, Tilman Riemenschneider. Die reifen Werke (Herbert von Einem) . . . 208
19. Fritz Keugass, Mittelalterliches Chorgestühl in Deutschland (Baum).208
20. Rudolf Busch, Deutsches Chorgestühl in 6 Jahrhunderten (Baum).209
21. Sachwörterbuch der Deutschkunde (J. Jahn).209
III
Seite
AUFSÄTZE
I. Die ursprüngliche Aufstellung der Magdeburger klugen und törichten Jungfrauen von Lili Burger.
Mit 15 Abbildungen im Text und auf 4 Tafeln.1
2. Sodomas und Peruzzis Anteil an den Deckenmalereien der Stanza della Segnatura von Georg
Gombosi. Mit 33 Abbildungen auf 8 Tafeln.14
3. Quercia-Studien von Jenö Länyi. Mit 16 Abbildungen auf 7 Tafeln .25
4. Zur Vorgeschichte des Schloßbaus von Wilhelmsthal von Rudolf Hallo. Mit 30 Abbildungen auf
6 Tafeln.64
5. Mainzer Buchmalerei in Karolingischer und Frühottonischer Zeit von Editli Baron. Mit
4 Tafeln.107
6. Giotti in Assisi von P. Johansen-Kopenhagen.130
7. Mitteldeutsche Hallenkirchen und die erste Stufe der Spätgotik von Günther Rudolph . . . 137
8. Die Bildergalerie Friedrichs des Großen in Sanssouci und Adriaen van der Werff von Georg
Poensgen. Mit 4 Tafeln.176
9. Die Seitenreliefs am Südportale der Notre-Dame-Kirche in Paris von Adele Fischel . . 189
BESPRECHUNGEN
1. Der Trikonchos und andere Fragen des Mainzer Doms (Peter Metz) .84
2. Karl Scheffler, Die europäische Kunst im 19. Jahrhundert (Gustav Pauli) .89
3. Sammlungen des kunsthistorischen Museums in Wien (Elisabeth Simon) .91
4. Werner Weisbach, Rembrandt (Jakob Rosenberg).93
5. Kataloge des bayerischen Nationalmuseums (E. Kris).94
6. Dr. Marjan Morelowski, Arasy Wawelskie Zygmunta Augusta (H. Göbel) .95
7. Walter Strich, Der irrationale Mensch (Erwin Rosenthal).96
8. Julius Baum, Die Bildwerke der Rottweiler Lorenzkapelle (Mela Escherich) .100
9. Hans Joachim Helmigk, Märkische Herrenhäuser aus alter Zeit (Rave) .101
10. Karl Lohmeyer, Aus dem Leben und den Briefen des Landschaftsmalers und Hofrats Georg
Wilhelm Issel, 1785—1870 (Mela Escherich).101
11. Milet, Ergebnisse der Ausgrabungen und Untersuchungen seit dem Jahre 1899 (Edmund
Weigand).102
12. Hans Posse, Der römische Maler Andrea Sacchi (Ludwig Schudt) .104
13. C. Huelsen u. a., Monografie sulle chiese di Roma I. S. Agata dei Goti (Schudt) . . . 105
14. R. Hamann und H. Kohlhausen, Der Schrein der heiligen Elisabeth (Marc Rosenberg) 106
15. Elfried Bock, Die Zeichnungen in der Universitätsbibliothek Erlangen (Karl Koch) . . 201
16. Carl Horst, Die Architektur der deutschen Renaissance (Rosemann) .202
17. Alfred Stange, Die deutsche Baukunst der Renaissance (Rosemann).205
18. Justus Bier, Tilman Riemenschneider. Die reifen Werke (Herbert von Einem) . . . 208
19. Fritz Keugass, Mittelalterliches Chorgestühl in Deutschland (Baum).208
20. Rudolf Busch, Deutsches Chorgestühl in 6 Jahrhunderten (Baum).209
21. Sachwörterbuch der Deutschkunde (J. Jahn).209
III