Bericht.
73
römischen Denkmale, welche zur Veröffentlichung im Jahrbuche bestimmt
wurden.
Diese vorstehende Aufzählung der Leistungen der Conservatoren und Correspondenten,
weit davon entfernt, auf Vollständigkeit Anspruch machen zu können, umfasst nur jene
Leistungen, welche mit wenigen Worten angedeutet werden können; viele andere wurden
dabei nicht berücksichtiget, namentlich nicht jene Bemühungen, welche, obgleich sehr belang-
reich, mehr darauf abzielen, künftig bedeutende Ergebnisse herbeizuführen, wodurch sich
die eifrigen Conservatoren S uess, Freiherr v. Ankershofen, E. Wocel und Scheiger
besonders hervorgethan haben.
Wir sind nun am Schlüsse derWirksamkeit der k. k. Central-Commission in dem erwähn-
ten Zeitabschnitte angelangt. Manche Leistungen mussten unbesprochen bleiben oder sie
konnten nicht erschöpfend geschildert werden, weil deren Abschluss bereits in das laufende
Jahr fällt, andere wichtige Arbeiten wurden erst vor Kurzem in Angriff genommen und
gestatten daher gleichfalls nicht darauf einzugehen.
Im Ganzen genommen kann jedoch mit Befriedigung darauf hingewiesen werden, dass
das Verständniss für die Aufgabe dieses kaiserlichen Institutes mit der immer regeren Theil-
nahme der gebildeten Welt an den Traditionen der classischen und mittelalterlichen Kunst-
erscheinungen wächst und der Bestand der k. k. Central-Commission an sich allein schon hin-
reichte, um jene Fälle immer seltener zu machen, wo durch Unkenntniss oder Unachtsamkeit
und Indifferenz Denkmale des Kaiserstaates argen Verunglimpfungen und Zerstörungen
preisgegeben wurden.
C'entr.-Comm. für Baudenkmale.
10
73
römischen Denkmale, welche zur Veröffentlichung im Jahrbuche bestimmt
wurden.
Diese vorstehende Aufzählung der Leistungen der Conservatoren und Correspondenten,
weit davon entfernt, auf Vollständigkeit Anspruch machen zu können, umfasst nur jene
Leistungen, welche mit wenigen Worten angedeutet werden können; viele andere wurden
dabei nicht berücksichtiget, namentlich nicht jene Bemühungen, welche, obgleich sehr belang-
reich, mehr darauf abzielen, künftig bedeutende Ergebnisse herbeizuführen, wodurch sich
die eifrigen Conservatoren S uess, Freiherr v. Ankershofen, E. Wocel und Scheiger
besonders hervorgethan haben.
Wir sind nun am Schlüsse derWirksamkeit der k. k. Central-Commission in dem erwähn-
ten Zeitabschnitte angelangt. Manche Leistungen mussten unbesprochen bleiben oder sie
konnten nicht erschöpfend geschildert werden, weil deren Abschluss bereits in das laufende
Jahr fällt, andere wichtige Arbeiten wurden erst vor Kurzem in Angriff genommen und
gestatten daher gleichfalls nicht darauf einzugehen.
Im Ganzen genommen kann jedoch mit Befriedigung darauf hingewiesen werden, dass
das Verständniss für die Aufgabe dieses kaiserlichen Institutes mit der immer regeren Theil-
nahme der gebildeten Welt an den Traditionen der classischen und mittelalterlichen Kunst-
erscheinungen wächst und der Bestand der k. k. Central-Commission an sich allein schon hin-
reichte, um jene Fälle immer seltener zu machen, wo durch Unkenntniss oder Unachtsamkeit
und Indifferenz Denkmale des Kaiserstaates argen Verunglimpfungen und Zerstörungen
preisgegeben wurden.
C'entr.-Comm. für Baudenkmale.
10