Gustav Frizzoni Einige kritische Bemerkungen über italienische Gemälde usw.
95
freut; sie wurde schon 1518 von Domenico Alfani in ein großes Altarbild (jetzt in der
Pinakothek in Perugia) aufgenommen.“
Eine freie Nachbildung desselben Motivs ist auch unser Rundbild. Irre ich nicht, so
ist die Hand eines der begabtesten Schüler des großen Meisters darin zu erkennen,
Fig. 53 Caravaggio: Hl. Magdalena. Rom, Galerie Doria
des Perino del Vaga, der, Florentiner von Geburt, vielfach im Vatikan als Gehilfe
Raffaels neben Giulio Romano und anderen Mitschülern tätig war. Mit der Hinzufügung
des hl. Joseph hat er der Komposition die wohlabgewogene runde Form zu geben
gewußt und die Figuren recht lebendig und graziös dargestellt. Nach den Typen, nach
den Einzelheiten der Formen, namentlich nach den elegant aufgefaßten Händen mit den
95
freut; sie wurde schon 1518 von Domenico Alfani in ein großes Altarbild (jetzt in der
Pinakothek in Perugia) aufgenommen.“
Eine freie Nachbildung desselben Motivs ist auch unser Rundbild. Irre ich nicht, so
ist die Hand eines der begabtesten Schüler des großen Meisters darin zu erkennen,
Fig. 53 Caravaggio: Hl. Magdalena. Rom, Galerie Doria
des Perino del Vaga, der, Florentiner von Geburt, vielfach im Vatikan als Gehilfe
Raffaels neben Giulio Romano und anderen Mitschülern tätig war. Mit der Hinzufügung
des hl. Joseph hat er der Komposition die wohlabgewogene runde Form zu geben
gewußt und die Figuren recht lebendig und graziös dargestellt. Nach den Typen, nach
den Einzelheiten der Formen, namentlich nach den elegant aufgefaßten Händen mit den