Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Hrsg.]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 2.1884

DOI Heft:
I. Theil: Abhandlungen
DOI Artikel:
Bergmann, Ernst: Der Sarkophag des Panehemisis, [2]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5610#0007
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2

Ernst Ritter von Bergmann.

<$Lh h-D "

AAAAVv j Ac

1

■ cn

i A

<C^ O i^=^ 0 <=> AAW^ I q 10

I o o

ms

,^|W|fW

u

0 A

Rückseite des Sarkophages. Zu oberst: der geflügelte Scarabäus mit den Beischriften: a) (rechts)
« der hl. Flügler, der ewig Lebende, übt aus deinen (des Panehemisis) Schutz, indem du lebst (wörtl. « als
eines Lebenden »).:

o

^^J^)0*^!^' ^ (^n'cs) «derKäfer, lebend in der (Zeit-)

Grenze der Götter (d. h. in alle Ewigkeit) beschützt deinen Ka, indem er mächtig (göttlich) ist» ^
•^■(j ^^fj n-=l[|l=|C]'=|I ■0 ^^öf 'f Darunter die Standarte von Abydos von Nephthys und Isis gehalten
mit den auf diese Göttinnen bezüglichen Legenden: «(Nephthys ist) beschirmend den Gott (Osiris), indem
sie ihn erhebt in Freude: oJ^S^^" |1 aJ^ _a^^ Un^'' ^S1S ^ beschützend mren Bruder, indem sie

ihn aufrechtstellt in Frieden ® 11 0 0 ^—»— 2-1. Zu beiden Seiten daneben je zwei mumien-

a—QÄ 11 i l ihr-q □ n' n

förmige stehende Gottheiten mit einem Messer in den Händen; rechts: i) Gott Sebeq \ \ a mit der Bei-
.... . oSSMo c=r> . _ . _ . ««». J.-4

mit der Legende: «sie

schrift: «er beschützt dich immerdar

fügt zusammen deinen Leib alltäglich >

(sic) O 2) Göttin Sebeq-1
->Q ' ^

Links: 1) Gott Tem J^wV mit der

2) Göttin Tem-t ^" ": «sie

Inschrift: «er vereinigt deine Glieder als Gott».

vereinigt deine Gestalt als Sahu» (j oj ^ ^^tJ ■

Den vorstehenden Inschriften und bildlichen Darstellungen schliessen sich zwei als Pendants neben
einander stehende Texte an, zwischen welchen sich das Symbol der Unterwelt ^ befindet. Rechts: «Es
spricht die Amen-t nefer-t («die gute Göttin der Unterwelt»): Ich bin deine Mutter, welche hervorbringt
deine Schönheiten, dein Ruhelager der Ewigkeit, ich belebe deine Seele; ich gebe sie zur Himmelswölbung,
ich erneuere deinen Leib in der Unterwelt. Es gehen leuchtend auf die Strahlen der Sonne über deinem
Körper; du wiederholst die (Wieder-) Geburt ewiglich. Angerufen wird deine Seele mit den vollkommenen
Seelen, welche befahren die Erde nach ihrem Belieben; du kommst in Frieden zu den Herren der Wahrheit,
deren Herz sich freut über deinen Anblick. Götter und Göttinnen öffnen dir den Weg für dein Kommen
zum Herrn von Tateser; aufgenommen wird deine Seele an dem Orte der Würdigen. Du stehst an der
Spitze der Sahu; nicht werden aufgehalten deine Füsse bei den Göttern; dein Genius lebt ewiglich».

■ Vgl. ¥ (j ^ ^ ' (Dümichcn, Kalenderinschr., 55) und ^ f * (Denkm. IV, 33, o). Bemerkens-

<ü=> ' I ^3rosse Inschrit't von M»«m«r, L 8) und l[ Jf'<~> X°a 'sharpe'

Inscr. I, 27, 16).

- Dieselben vier Gottheiten finden sich auf dem Sarkophage des Horemheb in Bulaq und des Hornecht in Leiden,
Leemans, Monum. de Leide III, L, pl. 3; daselbst die Schreibung Jl/lJ^rW^ und lsic^-
 
Annotationen