Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Hrsg.]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 2.1884

DOI Heft:
I. Theil: Abhandlungen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5610#0273
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
23o

Register zum I. Theil.

Augsburg, Schmelzwerke aus — in
der kaiserl. Sammlung III.

August, Darstellung des — auf einem
Limogesteller der kaiserl. Sammlung
127.

Aurelius, Marcus —, Kaiser, fictive
Adoption des Septimus Severus durch

— 80; — mit Lucius Verus auf den
Flussgöttern Euphrates und Tigris
55; Triumphzug des — und des Com-
modus vom Jahre 176, 57.

B.

Ba, die menschliche Seele, 17.

Bacchus auf einer Limogesschale der
kaiserl. Sammlung 128; Zug des —
auf einem Bilde von Franz Wouters
im kaiserl. Schlosse zu Prag 154.
S. auch Dionysos.

Barbara, Sanct—, Reliefbild der —
auf einem Zerwirchmesser der kaiserl.
Sammlung 133.

Barbarossa, Aufstellung des — in
der Schlacht bei Tunis 151.

Barcelona, Musterung des Heeres bei
—, Carton Vermay's, 149.

Basilewski, Collection —, runde Li-
mogesschüssel von Pierre Raymond
in der — 117, 118.

Batat, Name des hl. Widders von Men-
des, 5.

Beatrizet Nie, Stiche des —, Vor-
bilder für Raymonds Limogen, 120,
121; Stiche des — von den Entwürfen
Raphaels zur Geschichte von Amor
und Psyche, Vorbilder von Limogen,
123.

Berlin, Limogesteller Pierre Raymonds
mit Darstellungen der Monate nach
Stichen des Etienne de Laune im
deutschen Gewerbemuseum zu — 126.

Beyverwyck bei Hartem, Geburtsort
des Malers Jan Vermay, 145.

Bleich Georg Heinrich, Kartenspiel
des —, herausgegeben von Dr. Karl
Förster, 110.

Blois, Schloss, früheste Bauten Königs
Ludwig XII. zu — 139; — > Geburts-
ort Königs Ludwig XII., 13&, r39!
Gueret, Maitre des comptes in —,
s. Gueret; Kamin im Schlafzimmer
Königs Ludwig XII. zu — l3a; Phi-
lipp von Castilien, Gast desselben
Königs in —, 139; Photographien des

— von E. Le Naile s. Kail; reiche
Reliefs mit sieben- bis neunzackigen
Lilienkronen in — 139; spätgothische
Formen im Tracte Ludwig XII., im
p^hrenhofe, im Saal der Königin etc.
zu — 139; Vorkommen des Emblems
des Porc-epic auf Friesen, Tympa-
nons, Gewölbschlüssen etc. des —
138, 139; Vorkommen des Hermelin-
schwänzchens, der Wappenfigur der

Bretagne, neben dem Porc-epic zu —
139-

Böhm Joh. Dan., Kunstsammler, 28, 29.
Böhmen, Arzt von —, Figur in einem
alten Kartenspiele 109; Falkner von

— ebenda 98, 109, 134; Hafnerin von

— ebenda 104, 110; Herold von —
ebenda 102, 109; Hofmeister von —
ebenda 108, 109; Jungfrau von —
ebenda 96, 109; Kammermeister von

— ebenda 109; König von — ebenda
108; Königin von — ebenda 108;
Marschall von — ebenda 108; Narr
von — ebenda 106, 110; Trompeter
von — ebenda 100, 109.

Boit Charles, Die Familie Kaisers
Leopold I., Emailplatte der kaiserl.
Sammlung von —, 112.

Breitenfeld, Schlacht bei — s.Lützen.

Bresnitz, der Posto von — von Pee-
ter Snayers 165.

Bretagne, Anna von —, Gemalin
Königs Ludwig XII. von Frankreich,
139; Saal der — im Schlosse zu Blois
mit spätgothischen Formen 139. Das
Hermelinschwänzchen, Wappenfigur
der —, 139.

Breugel s. Brueghel.

Brögel, der alte — s. Brueghel.

Broquiere, de la — über die Bogner
zu Mölk 141.

Brueghel (Breugel, Brögel) Peeter
der Aeltere 157; Bilder des — im
Besitze des Kaiserhauses 156, 159;
Gewittersturm auf der See von —
ebenda 157; Sauls Sturz, Gemälde
von —, ebenda 156; Seegestade, Ge-
mälde des —, ebenda 159; zwei zu
den Jahreszeiten gehörige Landschaf-
ten von —, ebenda, 156, 157. —
Peeter der Jüngere, Bilder der kaiserl.
Sammlung von — 152, 159; die Ver-
suchung des hl. Antonius von —,
ebenda, 159,

Brügge, Jehan Alexandre, Armrust-
macher zu —, s. Alexandre.

Brünn, Medusenhaupt von Snyders im
Landesmuseum zu — 160.

Brüssel, Stadt, 145, 146; Inventar der
Gallerie von — 161; Sammlung von

— in der Stallburg zu Wien 163.
Signor Malo, Agent in —, 164.

Buonacorsi,PerindelVaga — s.Vaga.

Buonarotti s. Michelangelo.

Burgkmair Hans, Abbildungen von
Jagdscenen von — 131; Abbildung
der Schweinsjagd von — im Triumph
144.

Burgund, Maria von —, Monogramm
der — und ihres Gemals auf einem
Pürschstahel der kaiserl. Sammlung
140.

Burgundische Leuchterdorne in
der kaiserl. Sammlung Iii.

Busch, Huis im — bei Haag s. Huis.
Byzantinische und byzantinisch -

russische Schmelzwerke der kaiserl.

Sammlung Iii.
Byzanz, Wappen von — auf Peeter

Brueghels Sturz des Saul 156.

c.

Callet, Collection —, Limogesschüssel
mit dem Gastmal der Götter in der

— 123.

Cambrai, Archiv von — s. Lille und
Cambrai. Jan Vermay in — 146.

Capodilista in Padua, Bild eines Rei-
ters mit dem ungarischen Drachen-
orden im Familienbuche der — 109.

Caracalla, Medaillons des — 83;
Priestergeräthe auf Medaillons und
Münzen des — 83.

Carre über einen dem in der kaiserl.
Sammlung ganz ähnlichen Schwein-
degen 144.

Carthago, Landung des Heeres Kaisers
Karl V. im Hafen von —, Carton von
Vermay, 150.

Ceres auf Medaillons der Julia Domna
8l; — bei der Mutter des Askalabos
auf einem Salzbehälter der kaiserl.
Sammlung 119.

Chat, der menschliche Körper, 15.

Chaumont s. Chenonceau.

Chenonceau und Chaumont, Gemälde
der Diana im Schlosse zu — 115, 117.

Christopherus mit Jesus auf einem
Bilde Peeter Brueghel d. Ä. in der
kaiserl. Sammlung 159, auf einer Li-
mogesschale ebenda 122, 124.

Christus als guter Hirte auf einem
Intaglio der kaiserlichen Sammlung
35; — am Kreuze auf einem Cameo
derselben 39; Anbetung des — durch
die hl. drei Könige auf einer email-
lirten Platte der kaiserl. Sammlung
III; Beweinung (Vesperbild) des —
von Jan van Eyck 161, 162, 163;

— mit Magdalena auf einer emaillir-
ten Platte der kaiserl. Sammlung III.

Clairambault, Genealoge, Schreiben
Guerets an — s. Gueret.'

Clouet, Portrait der Diana von Poitiers
von — 116.

Commodus, Kaiser, als Hercules Con-
ditor 73 f.; — als Hercules Romanus
60, 72, 73, 76; Bildniss des — mit
der Strahlenkrone 73, 75; britannische
Siege des — 60, 64; britannisches
Schwert auf einem Medaillon des —
64; Decennalien des — 58, 59, 61 f.,
68, 70; goldenes Zeitalter als offi-
cielle Benennung der Regierung des

— seit dem J. 185, 62, 64, 65 f., 67;

— Janus als Begründer des goldenen
Zeitalters 65; Kornflotte des — 70;
 
Annotationen