Die italienischen Handzeiclinungen der Albcrtina.
CCLXXXVII
S.B.gg: Waldlandschaf t (Breitbild). Im Mit-
telgrunde in einer Einsenkung ein Tümpel; im Hinter-
gründe Berge und Bauwerke, doch keine Staffage.
H. 32'3, Br. S9'7! Feder, grau lavirt.
S. B. Tom. III.
Caracci Lodovico, geb. jp Bologna i555, f da-
selbst iGig.
S. B. gga: Eine Schale, auf deren Aussen-
seite eine Darstellung der Mannalese.
H. 3j'7, Br. iß'i; Feder, braun lavirt.
S. B. WO: Maria Verkündigung (Hochbild).
Der Engel schwebt von links herab auf Maria \u, die
rechts unten am Betschemel kniet. Darüber mitten die
Taube ^wischen grösseren Gruppen schwebender Engel-
putten; %u oberst am Rande Gott Vater, in Halbfigur.
H. 2o-6, Br. iyS; {Röthell Feder. Stempel von Fries. War
nach dem Inventar der Albertina bei Laurent, Passinelli, Cro;at und
Mariette. Braun, 4"-
Eigenhändig.
S. B. 101: Anbetung der Hirten (Breitbild).
H. irS, Br. i4'5; braunes Papier; Feder, braun lavirt, weiss
gekBta.
Nach dem Stiche des Annibale Caracci (Bartsch,
XVII, p. l8l,Nr.2j.
S. B. 102: Maria mit dem Kinde, in Halbfigur
nach links stehend, das Kind, das an ihren Hals greift,
auf dem Arme.
H. ig, Br.ivg; Feder. Undeutlicher Stempel. Gestochen von
Ruschrveyh. Braun, 412.
S. B. 103: Maria mit dem Kinde, das sie stillt,
auf Wolken sitzend. Links unten ^wei Engelputten.
H. i6-3, Br. 233; braunes Papier; 1 Röthell Feder, weiss
gehöht. Alte Schrift: 22. Braun, 413.
S. B. 104: Maria mit dem Kinde, das auf ihrem
Schoosse steht, sit^t in Halbfigur nach vorne.
H. i3-6, Br. i6-3; Röthel. Braun, 414.
S.B.W5: Heilige Familie (stehendes Oval).
Maria sit^t auf Wolken, nach links gewendet; links vor
ihr das Kind, welches sie %u umhalsen sucht; rechts
weiter rückwärts Josef mit einem Buche.
H. 24-5, Br. IQ (oval); Röthel.
S. B. 106:1 Maria mit dem Kinde, in Vorderan-
sicht sitzend, hält das Kind, welches neben ihr sit^t. Die
Büste und der rechte Arm des Kindes oben noch einmal.
H. 7.0-7, Br. i4-g; Röthel. Braun, 41S.
S. B. 107: Die heil. Familie mit dem Johan-
nesknaben (Breitbild), Halbfiguren. Maria mit dem
Kinde auf ihrem Schoosse, nach links gewendet, lässt
den Johannesknaben aus einer Schale trinken. Rechts
Josef, nur leicht angegeben.
H. 17-2, Br. iS-3; Röthel.
Copie nach einem Bilde Annibale's, das von
N. F. Maffei gestochen wurde.
S.B. 108: Maria mit dem Kinde (überhöht).
Sie sit^t mit über den Kopf gezogenem Mantel nach
rechts auf einem Steine, das Kind, das in ihren Armen
liegt, an sich drückend.
H. 22-2, Br. 16-8; Kreide. Alte Schrift: 7 und: W 320; dann
noch über ein nicht mehr lesbares Wort geschrieben: Albani, aber
auch dieser Name wieder getilgt.
S.B.iog: Maria mit dem Kinde (Hochbild),
das sie auf dem rechten Arme hält, in Vorderansicht in
offener Landschaft stehend.
H. 2g'g, Br. 21-7; graues Papier; Kreide mit eingezeichneten
Federumrissen. Gestochen von A. Bartsch, 1804, unter Annibale's
Namen in: »Sammlung von Zeichnungen nach Guido Romano und
Raphael« (Weigel, 866). Braun, 416.
S.B. 110: Maria mit dem Kinde (Hochbild),
auf Wolken sitzend; unter ihren Füssen der Regenbogen.
Das Kind auf ihrem Schoosse hält in der Linken einen
Zweig; die Rechte erhebt es segnend.
H.24'5, Br.igy; Feder, quadrlrt. Braun. 417.
S.B. m: Maria mit dem Kinde (überhöht).
Maria, in Halbfigur sitzend, hält das Kind, welches
segnend die Rechte erhebt, in beiden Armen.
H. 25'1, Br. ig; Feder. Alte Schrift: Carachc. Braun, 418.
Eigenhändige Zeichnung des Annibale Caracci.
S. B. 112: Maria mit dem Kinde und dem
Johannesknaben. Maria sit^t auf dem Boden nach
links hin, das Kind auf ihrem Schoosse, und legt beide
Hände auf die Schulter des rechts stehenden Johannes-
knaben, der in der Rechten ein Vögelchen hält.
H. 2ry, Br. iy5; bräunliches Papier; Kreide. Auf der Rück-
seite von alter Hand: . . . della Gollezione del Bianconi | . . . Lodo-
vico Carraci — uno de pin | . . ,]ei pensieri di questo bravismo
Centoso | . . .]so inciso da Mr Denon, che | ... posse accidentalmentc
il nome | . . . Annibale. — | Bianconi. Stempel von Lagoy und Fries.
Gestochen von M. Denon unter Annibale's Namen.
S. B. 7/3: Die heil. Familie mit dem Johan-
nesknaben (Hochbild). Maria, nach rechts sitzend,
drückt das auf ihrem Schoosse stehende Kind an sich;
Josef steht %u ihrer Linken in Vorderansicht und hält
ihr den kleinen Johannes entgegen.
H. 33-2, Br.2j'8; graues Papier; Kreide, weiss gehöht.
S. B. 114: Der Tod des heil. Josef (Breitbild).
Zur Linken des mit gefalteten Händen auf seinem Sterbe-
bette liegenden Heiligen sifcf* Maria, ein offenes Buch
im Schoosse haltend; an der Kopfseite des Lagers steht
Christus, tröstend gegen Himmel weisend; hinter dem
Lager qwei Engel, von denen einer eine brennende
Ker^e hält.
H. an, Br. 2g-g: braunes Papier; (Rötheli Feder, braun lavirt,
weiss gehöht. War bei Prince de Ligne; vgl. A. Bartsch, Cat. rais.,
pSßg, E. B.. L. C. 2.
S. B. n5: Verspottung Christi (Breitbild),
Halbfiguren. Ein Knecht drückt dem Herrn spottend
die Dornenkrone auf das Haupt. Rückwärts wird noch
ein Kopf sichtbar.
H. 14-7, Br. 17; Röthel. War nach dem Inventar der Albertina
bei Cro\at, Calviere und Luvte.
Copie nach einer Composition Annibale's, von der
sich ein Exemplar im Pala^o Farnese befand; ein anderes,
in ovaler Form, wurde von Vallet gestochen.
S. B. 116: Christus am Kreuze (Hochbild)
^wischen den Schachern; links unter dem Kreuze die
Jungfrau, rechts Johannes; Magdalena umfasst knieend
den Kreu^esstamm.
H. 23-8, Br. 14-2; Feder, braun lavirt. Stempel von Mariette
und Fries.
Eigenhändig.
1 Ausgestellt.
S.B. 117: Heilung des Lahmen an der gol-
denen Pf orte (Breitbild). Petrus, mitten vorne stehend,
CCLXXXVII
S.B.gg: Waldlandschaf t (Breitbild). Im Mit-
telgrunde in einer Einsenkung ein Tümpel; im Hinter-
gründe Berge und Bauwerke, doch keine Staffage.
H. 32'3, Br. S9'7! Feder, grau lavirt.
S. B. Tom. III.
Caracci Lodovico, geb. jp Bologna i555, f da-
selbst iGig.
S. B. gga: Eine Schale, auf deren Aussen-
seite eine Darstellung der Mannalese.
H. 3j'7, Br. iß'i; Feder, braun lavirt.
S. B. WO: Maria Verkündigung (Hochbild).
Der Engel schwebt von links herab auf Maria \u, die
rechts unten am Betschemel kniet. Darüber mitten die
Taube ^wischen grösseren Gruppen schwebender Engel-
putten; %u oberst am Rande Gott Vater, in Halbfigur.
H. 2o-6, Br. iyS; {Röthell Feder. Stempel von Fries. War
nach dem Inventar der Albertina bei Laurent, Passinelli, Cro;at und
Mariette. Braun, 4"-
Eigenhändig.
S. B. 101: Anbetung der Hirten (Breitbild).
H. irS, Br. i4'5; braunes Papier; Feder, braun lavirt, weiss
gekBta.
Nach dem Stiche des Annibale Caracci (Bartsch,
XVII, p. l8l,Nr.2j.
S. B. 102: Maria mit dem Kinde, in Halbfigur
nach links stehend, das Kind, das an ihren Hals greift,
auf dem Arme.
H. ig, Br.ivg; Feder. Undeutlicher Stempel. Gestochen von
Ruschrveyh. Braun, 412.
S. B. 103: Maria mit dem Kinde, das sie stillt,
auf Wolken sitzend. Links unten ^wei Engelputten.
H. i6-3, Br. 233; braunes Papier; 1 Röthell Feder, weiss
gehöht. Alte Schrift: 22. Braun, 413.
S. B. 104: Maria mit dem Kinde, das auf ihrem
Schoosse steht, sit^t in Halbfigur nach vorne.
H. i3-6, Br. i6-3; Röthel. Braun, 414.
S.B.W5: Heilige Familie (stehendes Oval).
Maria sit^t auf Wolken, nach links gewendet; links vor
ihr das Kind, welches sie %u umhalsen sucht; rechts
weiter rückwärts Josef mit einem Buche.
H. 24-5, Br. IQ (oval); Röthel.
S. B. 106:1 Maria mit dem Kinde, in Vorderan-
sicht sitzend, hält das Kind, welches neben ihr sit^t. Die
Büste und der rechte Arm des Kindes oben noch einmal.
H. 7.0-7, Br. i4-g; Röthel. Braun, 41S.
S. B. 107: Die heil. Familie mit dem Johan-
nesknaben (Breitbild), Halbfiguren. Maria mit dem
Kinde auf ihrem Schoosse, nach links gewendet, lässt
den Johannesknaben aus einer Schale trinken. Rechts
Josef, nur leicht angegeben.
H. 17-2, Br. iS-3; Röthel.
Copie nach einem Bilde Annibale's, das von
N. F. Maffei gestochen wurde.
S.B. 108: Maria mit dem Kinde (überhöht).
Sie sit^t mit über den Kopf gezogenem Mantel nach
rechts auf einem Steine, das Kind, das in ihren Armen
liegt, an sich drückend.
H. 22-2, Br. 16-8; Kreide. Alte Schrift: 7 und: W 320; dann
noch über ein nicht mehr lesbares Wort geschrieben: Albani, aber
auch dieser Name wieder getilgt.
S.B.iog: Maria mit dem Kinde (Hochbild),
das sie auf dem rechten Arme hält, in Vorderansicht in
offener Landschaft stehend.
H. 2g'g, Br. 21-7; graues Papier; Kreide mit eingezeichneten
Federumrissen. Gestochen von A. Bartsch, 1804, unter Annibale's
Namen in: »Sammlung von Zeichnungen nach Guido Romano und
Raphael« (Weigel, 866). Braun, 416.
S.B. 110: Maria mit dem Kinde (Hochbild),
auf Wolken sitzend; unter ihren Füssen der Regenbogen.
Das Kind auf ihrem Schoosse hält in der Linken einen
Zweig; die Rechte erhebt es segnend.
H.24'5, Br.igy; Feder, quadrlrt. Braun. 417.
S.B. m: Maria mit dem Kinde (überhöht).
Maria, in Halbfigur sitzend, hält das Kind, welches
segnend die Rechte erhebt, in beiden Armen.
H. 25'1, Br. ig; Feder. Alte Schrift: Carachc. Braun, 418.
Eigenhändige Zeichnung des Annibale Caracci.
S. B. 112: Maria mit dem Kinde und dem
Johannesknaben. Maria sit^t auf dem Boden nach
links hin, das Kind auf ihrem Schoosse, und legt beide
Hände auf die Schulter des rechts stehenden Johannes-
knaben, der in der Rechten ein Vögelchen hält.
H. 2ry, Br. iy5; bräunliches Papier; Kreide. Auf der Rück-
seite von alter Hand: . . . della Gollezione del Bianconi | . . . Lodo-
vico Carraci — uno de pin | . . ,]ei pensieri di questo bravismo
Centoso | . . .]so inciso da Mr Denon, che | ... posse accidentalmentc
il nome | . . . Annibale. — | Bianconi. Stempel von Lagoy und Fries.
Gestochen von M. Denon unter Annibale's Namen.
S. B. 7/3: Die heil. Familie mit dem Johan-
nesknaben (Hochbild). Maria, nach rechts sitzend,
drückt das auf ihrem Schoosse stehende Kind an sich;
Josef steht %u ihrer Linken in Vorderansicht und hält
ihr den kleinen Johannes entgegen.
H. 33-2, Br.2j'8; graues Papier; Kreide, weiss gehöht.
S. B. 114: Der Tod des heil. Josef (Breitbild).
Zur Linken des mit gefalteten Händen auf seinem Sterbe-
bette liegenden Heiligen sifcf* Maria, ein offenes Buch
im Schoosse haltend; an der Kopfseite des Lagers steht
Christus, tröstend gegen Himmel weisend; hinter dem
Lager qwei Engel, von denen einer eine brennende
Ker^e hält.
H. an, Br. 2g-g: braunes Papier; (Rötheli Feder, braun lavirt,
weiss gehöht. War bei Prince de Ligne; vgl. A. Bartsch, Cat. rais.,
pSßg, E. B.. L. C. 2.
S. B. n5: Verspottung Christi (Breitbild),
Halbfiguren. Ein Knecht drückt dem Herrn spottend
die Dornenkrone auf das Haupt. Rückwärts wird noch
ein Kopf sichtbar.
H. 14-7, Br. 17; Röthel. War nach dem Inventar der Albertina
bei Cro\at, Calviere und Luvte.
Copie nach einer Composition Annibale's, von der
sich ein Exemplar im Pala^o Farnese befand; ein anderes,
in ovaler Form, wurde von Vallet gestochen.
S. B. 116: Christus am Kreuze (Hochbild)
^wischen den Schachern; links unter dem Kreuze die
Jungfrau, rechts Johannes; Magdalena umfasst knieend
den Kreu^esstamm.
H. 23-8, Br. 14-2; Feder, braun lavirt. Stempel von Mariette
und Fries.
Eigenhändig.
1 Ausgestellt.
S.B. 117: Heilung des Lahmen an der gol-
denen Pf orte (Breitbild). Petrus, mitten vorne stehend,