Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Editor]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 13.1892

DOI issue:
I. Theil: Abhandlungen
DOI article:
Schlosser, Julius von: Eine Fulder Miniaturhandschrift der k. k. Hofbibliothek
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5884#0019
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Eine Fulder Miniaturhandschrift der k. k. Hofbibliothek.

constructa est. Agnus dicitur propter innocentiam. Ovis propter mansuetudinem. Aries propter
principatum. Haedus propter similitudinem carnis peccati. Vitulus, eo quod pro nobis est immo-
latus. Leo pro regno et fortitudine. Serpens pro morte et sapientia. Vermis idem, quia resurrexit.
Aquila, propter quod post resurrectionem ad astra remeavit.

Die letzteren Benennungen namentlich sind für die Thiersymbolik des späteren Mittelalters wichtig.
Ueber die Kreuzesdarstellungen sprechen wir unten des Näheren.

Fig. 12. Seraphim und Cherubim
(verkleinert).

Fol. 9' (Fig. 12). Innerhalb der durch ein gelbes Kreuz getheilten röthlichen Umrahmung befinden
sich in den derart entstehenden oberen Quadraten zwei Seraphim, durchaus feuerroth mit sechs Flügeln
(nach Jesaias 6, 2), in den unteren zwei Cherubim, schwarzhaarig, in ockergelben Gewändern, mit
kreuzförmig ausgebreiteten Händen.

Die Kreuztheilung trägt die Verse:

En arx alma crucis; en fabrica sancta salutis;
En throrms hic regis, haec coflciliatio mundi.
 
Annotationen