Eine Fulder Miniaturhandschrift der k. k. Hofbibliothek.
33
quibus lemmata et tituli poematis exornabantur, omisimus, tum quia pleraque impolita
mansere aut ne inchoata quidem.«
Fig. 42. Widmungsbild der Eigilbiographie
(nach Brower; verkleinert).
Das Widmungsbild (Brower, p. 170; Fig. 42), zu den Dedicationsversen an Modestus (Poetae Lat.,
p. 96) gehörig, stellt den Verfasser und den Maler, im Gespräche einander gegenübersitzend, dar. Ihre
Haltung und Geberden, namentlich die des Einen, welcher das Buch hält, erweckt in der That die Mei-
nung, als besprächen sie die bildliche Ausstattung der Handschrift; in der kurzen, allgemein gehaltenen
Widmung ist jedoch davon keine Rede. Die Darstellung erinnert einigermassen an die disputirenden
Aerzte im Wiener Dioskorides.
Fig. 43. Ratgar als Einhorn
(nach Brower; verkleinert).
Die merkwürdigste dieser Miniaturen ist jedoch die zweite (Brower, p. 90; Fig. 43). In einer wohl
die Fulder Kirche darstellenden Architektur — vielleicht nicht ohne Beziehungauf Ratgars Bauwuth
— sehen wir den Abt im Brustbilde, den Krummstab über der Schulter. Aus dem vorgelagerten Porti-
cus springt ein Einhorn hervor, mit seinem Hörne eine Heerde Schafe in die Flucht treibend. Diese
Miniatur ist die Illustration zu folgenden Versen Bruun's (Vita Eigilis, c. 5):
XIII. 5
33
quibus lemmata et tituli poematis exornabantur, omisimus, tum quia pleraque impolita
mansere aut ne inchoata quidem.«
Fig. 42. Widmungsbild der Eigilbiographie
(nach Brower; verkleinert).
Das Widmungsbild (Brower, p. 170; Fig. 42), zu den Dedicationsversen an Modestus (Poetae Lat.,
p. 96) gehörig, stellt den Verfasser und den Maler, im Gespräche einander gegenübersitzend, dar. Ihre
Haltung und Geberden, namentlich die des Einen, welcher das Buch hält, erweckt in der That die Mei-
nung, als besprächen sie die bildliche Ausstattung der Handschrift; in der kurzen, allgemein gehaltenen
Widmung ist jedoch davon keine Rede. Die Darstellung erinnert einigermassen an die disputirenden
Aerzte im Wiener Dioskorides.
Fig. 43. Ratgar als Einhorn
(nach Brower; verkleinert).
Die merkwürdigste dieser Miniaturen ist jedoch die zweite (Brower, p. 90; Fig. 43). In einer wohl
die Fulder Kirche darstellenden Architektur — vielleicht nicht ohne Beziehungauf Ratgars Bauwuth
— sehen wir den Abt im Brustbilde, den Krummstab über der Schulter. Aus dem vorgelagerten Porti-
cus springt ein Einhorn hervor, mit seinem Hörne eine Heerde Schafe in die Flucht treibend. Diese
Miniatur ist die Illustration zu folgenden Versen Bruun's (Vita Eigilis, c. 5):
XIII. 5