VERLAG VON KARL J. TRÜBNER IN STRASSBURG.
GRUNDRISS
der
IRANISCHEN PHILOLOGIE
unter Mitwirkung von
F. K. Andreas, Chr. Bartholomae, C. H. Ethe, K. F. Geldner, P. Horn, H. Hübschmann,
A. V. W. Jackson, F. Justi, Th. Nöldeke, C. Salemann, A. Socin,
F. H. Weissbach, E. W. West und V. Zukovskij
herausgegeben von
Wilh. Geiger und Ernst Kuhn.
Plan des Werkes:
' Einleitung. GESCHICHTE DER IRANISCHEN PHILOLOGIE
Prof. Dr. E. Kuhn.
I. Abschnitt. SPRACHGESCHICHTE.
1) Vorgeschichte der iranischen Sprachen Prof. Dr. Chr. Bartholomae.
2) Awestasprache und Altpersisch Prof. Dr. Chr. Bartholomae.
3) Mittelpersisch Akademiker Dr. C. Salemann.
4) Neupersische Schriftsprache Privatdocent Dr. P. Horn.
I. Band. \ ^ j)[e übrigen modernen Sprachen und Dialekte.
A. Afyänisch 1
B. Balüci | Prof- Dr- W- GeiSer-
C. Kurdisch Prof. Dr. A. Socin.
D. Ossetisch Prof. Dr. H. Hübschmann.
E. Pamirdialekte 1
F. Mäzandaräm, GllakI etc. [ Akademiker Dr. C. Salemann.
G. Dialekte in Persien Prof. V. Zukovskij.
1 II. Abschnitt. LITTERATUR.
1) Awestalitteratur Prof. Dr. K. F. Geldner.
2) Die altpersischen Inschriften Dr. F. H. Weissbach.
3) Die Pahlavilitteratur Dr. E. W. West.
Mit einem Anhang über die neupersische Litteratur der Parsi.
4) Das iranische Nationalepos Prof. Dr. Th. Nöldeke.
5) Neupersische Litteratur Prof. Dr. C. H. Ethe.
III. Abschnitt. GESCHICHTE UND KULTUR.
1) Grundlagen.
A. Geographie von Iran Prof. Dr. IV. Geiger.
B. Ethnographie von Iran Prof. Dr. E. Kichn.
2) Abriss der Geschichte bis auf Yezdegerd Prof. Dr. F. Justi.
3) Geschichte Irans in islamitischer Zeit Privatdocent Dr. P. Horn.
4) Die iranische Religion Prof. Dr. A. V. W. Jackson.
5) Münzen, Gemmen Privatdocent Dr. P Horn.
6) Schriftkunde Dr. F. K. Andreas.
Der Grundriss der iranischen Philologie wird in Lieferungen zum Preise von M. 8.—
in möglichst kurzen Zwischenräumen erscheinen.
Bis jetzt sind erschienen:
I. Band, 1. Lieferung )
TT [ Lex. 8° ä M. s.—,
IL Band. [
Druck von SV, Drugulin in Leipzig.
GRUNDRISS
der
IRANISCHEN PHILOLOGIE
unter Mitwirkung von
F. K. Andreas, Chr. Bartholomae, C. H. Ethe, K. F. Geldner, P. Horn, H. Hübschmann,
A. V. W. Jackson, F. Justi, Th. Nöldeke, C. Salemann, A. Socin,
F. H. Weissbach, E. W. West und V. Zukovskij
herausgegeben von
Wilh. Geiger und Ernst Kuhn.
Plan des Werkes:
' Einleitung. GESCHICHTE DER IRANISCHEN PHILOLOGIE
Prof. Dr. E. Kuhn.
I. Abschnitt. SPRACHGESCHICHTE.
1) Vorgeschichte der iranischen Sprachen Prof. Dr. Chr. Bartholomae.
2) Awestasprache und Altpersisch Prof. Dr. Chr. Bartholomae.
3) Mittelpersisch Akademiker Dr. C. Salemann.
4) Neupersische Schriftsprache Privatdocent Dr. P. Horn.
I. Band. \ ^ j)[e übrigen modernen Sprachen und Dialekte.
A. Afyänisch 1
B. Balüci | Prof- Dr- W- GeiSer-
C. Kurdisch Prof. Dr. A. Socin.
D. Ossetisch Prof. Dr. H. Hübschmann.
E. Pamirdialekte 1
F. Mäzandaräm, GllakI etc. [ Akademiker Dr. C. Salemann.
G. Dialekte in Persien Prof. V. Zukovskij.
1 II. Abschnitt. LITTERATUR.
1) Awestalitteratur Prof. Dr. K. F. Geldner.
2) Die altpersischen Inschriften Dr. F. H. Weissbach.
3) Die Pahlavilitteratur Dr. E. W. West.
Mit einem Anhang über die neupersische Litteratur der Parsi.
4) Das iranische Nationalepos Prof. Dr. Th. Nöldeke.
5) Neupersische Litteratur Prof. Dr. C. H. Ethe.
III. Abschnitt. GESCHICHTE UND KULTUR.
1) Grundlagen.
A. Geographie von Iran Prof. Dr. IV. Geiger.
B. Ethnographie von Iran Prof. Dr. E. Kichn.
2) Abriss der Geschichte bis auf Yezdegerd Prof. Dr. F. Justi.
3) Geschichte Irans in islamitischer Zeit Privatdocent Dr. P. Horn.
4) Die iranische Religion Prof. Dr. A. V. W. Jackson.
5) Münzen, Gemmen Privatdocent Dr. P Horn.
6) Schriftkunde Dr. F. K. Andreas.
Der Grundriss der iranischen Philologie wird in Lieferungen zum Preise von M. 8.—
in möglichst kurzen Zwischenräumen erscheinen.
Bis jetzt sind erschienen:
I. Band, 1. Lieferung )
TT [ Lex. 8° ä M. s.—,
IL Band. [
Druck von SV, Drugulin in Leipzig.