Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl-und-Faber-Kunst- und -Literaturantiquariat <München> [Hrsg.]
Bibliophile Kostbarkeiten a. d. Bibliothek d. Augsburger Patriziers Marcus Fugger und Beiträge aus anderem Besitz (Band 1): Holzschnittbücher des 15. u. 16. Jahrhunderts, Incunabula Typographica, Einblatt-Drucke und Einblatt-Holzschnitte, Einbände, Kupferstichwerke, Kinderbücher, Geographie und Geschichte (Americana), Medizin und Naturwissenschaften, Technologie: Versteigerung 3. Mai 1933 (Katalog Nr. 7) — München, 1933

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8600#0069
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Auktion VII / 3. Mai 1933

59

277 —■ Rheinwald-Gletscher. Vue du Glacier du Rheinwald d'ou sort la troisieme
source du Rhin dans les Grisons. Dess. par J. H. Juillerat. Basel, Chr. de
Mechel. Färb, getuschte Radierung 60X40 cm.

Prachtvoll kol. Gletscherlandschaft, Gegenstück zu voriger Nummer, ebenso schön.
Unterrand m. 4 Zeilen Legende. Ränder grau bemalt.

278 — Rütliwiese am Vierwaldstätter-See. Vue de la prairie, dite Rutlin, sur le
Lac de Quatre Cantons, Endroit oü les trois Suisses formerent, en 1307, la
genereuse resolution d'affranchir leur Patrie du joug qui l'opprimoit. Altkol.
Radierung 35X21 cm.

Schön, kolor. Landschaftsblatt eines unbekannt. Stechers. — M. breit. Rändern, im Unterrand 2 zeil.
Legende.

279 — St. Gotthard. Vue perspective du Mont St. Gothard. dessinee d'apres un
Modele execute en relief sous la direction de Mr. Exchaquet, Directeur
General des Mines du Haut Faucigny en Savoie. Basel, Chr. de Mechel, 1792.
Aquarell. Radierung 59X42 cm.

Interessantes Gebirgsblatt m. rot eingezeichneten Tracen. ■— Unterrand m. 6 Zeilen Legende.

280 — Teufelsbrücke. Vue du fameux Pont du Diable sur la Reuss, au Mont St.
Gotthard, Canton d'Uri, grand passage pour aller de Suisse en Italic Basel,
Chr. de Mechel. Altkol. Radierung 25X32 cm.

Hübsch kolor. Blatt m. breit. Rändern.

281 — Thun. Ludw. Bleuler. Vue de la ville de Thoune. Orig. Gouache
30X21 cm.

Prachtvolles Landschaftsmotiv in zarten Farben. Sign: ,,Par Louis Bleuler au chateau de Laufen pres
Schaffhouse".

M. breit, blaugrau ausgemalt. Rand. — Im ob. Teil d. Blattes (im Himmel) kaum störende Bruchfalte.

— S. Taf. VI! —

282 — Veyey. Ludw. Bleuler. Vue de la ville de Vevay. Färb. Aquatintablatt,
28,5X19 cm. Ca. 1800.

Schönes färb. Blatt. Abdruck vor der Schrift. (Die Beschriftung ,,Vue de la ville de Vevay" ebenso
wie die Signatur „Louis Bleuler" ist hs. beigefügt.)

— S. Taf. VI! —

283 — Wasserfall. Malerische Ansicht eines Wasserfalles. Schöne altkol. Radie-
rung v. J. Ant. L i n c k. 48X36 cm.

Sehr dekoratives Blatt, aber knapp beschnitten. Linkes unteres Eckchen fehlt.

284 — Wasserfall u. Seelandschaft. Altkol. Radierg. v. J. Ant, L i n c k. 48X36 cm.

Dekoratives Blatt, wohl Gegenstück zum vorhergehenden. — Ebenso knapp beschnitten, sonst sehr schön.

285 Schulz. Kleines Magazin von Reisen zur angenehmen u. belehrenden Unter -
haltung d. Jugend nach d. neuesten deutschen u. ausländ. Originalwerken.
3 Bde. Berlin 1800—01. 8°. M. 15 illum. Kupf. Hfz.-Bdchn.

Der Hauptreiz des Werkes liegt in d. hübsch ausgemalten Kupfern.

286 Sonnini (C. S.) Voyage dans la Haute et Basse figypte. 3 vol. et atlas (cont.
1 portr. et 38 pH.) Paris an VII (1799). 8° et 4°. Hldrbde.

Der Atlas enthält u. a, mehrere Taf. mit naturwissenschaftl. Darstellungen (Pflanzen, Tiere etc.)

287 SVEVIA. — Crusius (Mart.) Annales Suevici sive Chronica rerum gestarum
antiquissimae et inelytae Suevicae gentis ... 3 part. et Paraleipomenos rer.
Suev. Über in 1. Frkft. a. M., N. Bassaeus, 1595—96. Fol. Pgt. d. Zt.

Gesuchte Orig. Ausgabe! — Stellenw. stockfleckig.

— Frundsberg. Historia ... Frkft. a. M. 1568 ... s. Nr. 234!

288 — Goldast (Melchior, de Haimisfeld) Rerum Alamannicarum scriptores ali-
quot vetusti a quibus Alamannorum qui nunc partim Suevis, partim Helvetiis
cessere, historiae ... 3 tom. in 1. Frankft. 1661. Fol. Hpgt.

Karl & Faber, Antiquarial, München 2 NW, Karolinenplatz 1
 
Annotationen