Auktion VII / 3. Mai 1933
61
MEDIZIN
NATURWISSENSCHAFTEN
TECHNOLOGIE
295 Agricola (Georg) Vom Bergkwerck XII Bücher, darinn alle Empter, Instru-
ment, Gezeuge vnnd alles zu disem Handel gehörig, mit schönen figuren . .-
verteu(t)scht durch Phil. B e c h i u s. Basel, Hier. Froben u. Nie, Bischoff.
1557. Fol. 4 unn. Bll„ 491 num. SS. u. 4 Bll. M. 1 Doppeltafel u. ca. 300 viel-
fach blattgroß. Holzschnitt. Pp.
Graesse I, 43; Ferguson I, p. 10; Nagler III, 1438; IV, 3729.
Erste deutsche Ausgabe, ebenso so selten wie die erste lateinische Ausgabe, die ein Jahr vorher
erschienen war (1556), Das berühmteste Werk auf d. Gebiet d. Metallurgie in d. gesamt. Renaissance-
zeit. (Vergl, darüber die ausführl. Würdigung v. E. Darmstädter, G. Agricola. SS. 45—70).
Als Holzschnittbuch eines der schönsten Werke dieser Zeit, auf einer Stufe m. d, schönen Pflanzen-
büchern v. Brunfels, Fuchs u. Bock. Die Holzschnitte tragen z. TL das Monogramm RMD mit dem
Dolch, das Zeichen d, H. Rud. Manuel Deutsch, d. Sohnes d. Malers Nikolaus Man. Deutsch.
Leider ist unser Expl. durchgehend braunfleckig; geringe Ausbesserungen im weiß. Papier.
The first German edition of this most famous standard-work on metallurgy. It contains also one
of the earliest aecounts of the use of the divining-rod for discovering metals (Cf. Klinkowstroem,
Bibliographie d. Wünschelrute, München 1911).
This book is also highly esteemed for its remarkable woodeut illustrations of a large size (many full-
p'age) by H. Rud. Manuel Deutsch.
— S. Abb. S. 71! —
296 Agricola (Georg) Berckwerck Buch: Darinn nicht allain alle Empter Instru-
ment Gezeug, vnd alles, so zu diesem Handel gehörig, mit figuren vorgebildet
und beschriben. Sondern auch, wie ein rechtverständiger Berckmann seyn
sol etc. Vom bösen Wetter. Vom probieren. Wie man das Ertz bereiten und
schmeltzen soll etc. Vert, durch Ph. B e c h i u s. Franckf. a. M., P. Schmidt,
in Verlegung Sigm. Feyerabendts, 1580. Fol. 4 unn. Bll., 491 SS., 3 unn. Bll.
u. 1 w. M. 2 gefalt. Taf. u. ca. 300 meist blattgroß. Holzschnitt. — II: Laz.
Erckcr. Beschreibung 'allerfürnemisten mineralischen Ertzt unnd Bergk-
wercksarten . . . Scheidung Goldts, Silbers und anderer Metaln, bericht d.
Kupffersaigerns, Messingbrennens u. Salpetersiedens. Franckfurt a. M., P.
Schmidt, in Verlegung S. Feyerabend's, 1580. M. 43 Holzschn. Rot. gef. Pgtbd.
d. Zt. m. Wappenmittelstück, (besch.)
Ad I: Gesuchte 1. Frankfurter Ausg. (= 2. deutsche Ausgabe) in gut. Expl. — Titel gestemp., alte
Besitzereinträge.
Ad II: Ferguson I, p. 245.
Neben Agricola's Werk die wichtigste Quelle für d. Geschichte d. Bergbaus im 16. Jahrh. Mehr noch
als Agricola geht Ercker auf Erzbereitungs- u. Scheidungsmethoden ein.
An important work ranking with those of Agricola and Biringuccio and of a great interest in connei-
ion with the early history of metallurgy. It is often quoted in Percy's Metallurgy of Silver and Gold.
With 43 fine large woodeuts illustrating metallurgical processes and apparatuses. — Fine copy.
Aderlaß-Kalender (Einblattdrucke d, 15, Jhdts.) ... s. Nrn. 32—35!
297 Aldovrandi (Ulisses). Opera zoologica. 11 Bde. Bononiae 1637—1645, Fol
M. 11 gestoch. TitelblL u. vielen Hunderten v. Holzschnitten. Ldrbde. d. Zt.
Brunei I, 135—156; MielU, Scienziati p. 333/4.
Das zoologische Hauptwerk d. ausgehenden Renaissance in einem schönen, gleichmäßig gebundenen
und komplett. Expl. (Ohne die beiden nachträglich erschienenen Bde. „Dendrologia" u. „Musacum
mctallicum".) Die hier vorliegende Bologneser Ausgabe ist mit prachtvollen, z. Teil blattgroDcn Holz-
schnitten geschmückt und nicht mit dem Frankfurter Nachdruck zu verwechseln, der minderwertige
Kopien davon im Kupferstich enthält,
Auf einzelnen Bll. Reste eines Bibl.-Stempels.
This voluminous work shows better than any other the rar** natural science had attained at the end
of the 16th Century, 5 voll, of this work appeared during the author's Iife. The rest was compiled
from A's manuscript material under the editorship of several of his pupils. The work was enriched by a
large number of illustrations, prepared at great eipense, the author naving employed several remarkable
artists for thirty years. Cristof Coriolano was the wood-engraver, who made, together with his nephew,
the fine cuts of the Ornithologia (Thieme-Beckcr VII, 415).
Our copy consists: Ornithologia (3 vols) , De quadripedibus solidipedibus, digitatis et bisulcis (3 vols).
De piscirjus. Serpentum et drac. historia. De insectis. De reliquis animalibus exanguibus. Monstruo-
rum historia.
5 Karl & Faber, Antiquariat, München 2 NW, Karolinenplatz 1
r KUNST
BIBLIOTHEK
61
MEDIZIN
NATURWISSENSCHAFTEN
TECHNOLOGIE
295 Agricola (Georg) Vom Bergkwerck XII Bücher, darinn alle Empter, Instru-
ment, Gezeuge vnnd alles zu disem Handel gehörig, mit schönen figuren . .-
verteu(t)scht durch Phil. B e c h i u s. Basel, Hier. Froben u. Nie, Bischoff.
1557. Fol. 4 unn. Bll„ 491 num. SS. u. 4 Bll. M. 1 Doppeltafel u. ca. 300 viel-
fach blattgroß. Holzschnitt. Pp.
Graesse I, 43; Ferguson I, p. 10; Nagler III, 1438; IV, 3729.
Erste deutsche Ausgabe, ebenso so selten wie die erste lateinische Ausgabe, die ein Jahr vorher
erschienen war (1556), Das berühmteste Werk auf d. Gebiet d. Metallurgie in d. gesamt. Renaissance-
zeit. (Vergl, darüber die ausführl. Würdigung v. E. Darmstädter, G. Agricola. SS. 45—70).
Als Holzschnittbuch eines der schönsten Werke dieser Zeit, auf einer Stufe m. d, schönen Pflanzen-
büchern v. Brunfels, Fuchs u. Bock. Die Holzschnitte tragen z. TL das Monogramm RMD mit dem
Dolch, das Zeichen d, H. Rud. Manuel Deutsch, d. Sohnes d. Malers Nikolaus Man. Deutsch.
Leider ist unser Expl. durchgehend braunfleckig; geringe Ausbesserungen im weiß. Papier.
The first German edition of this most famous standard-work on metallurgy. It contains also one
of the earliest aecounts of the use of the divining-rod for discovering metals (Cf. Klinkowstroem,
Bibliographie d. Wünschelrute, München 1911).
This book is also highly esteemed for its remarkable woodeut illustrations of a large size (many full-
p'age) by H. Rud. Manuel Deutsch.
— S. Abb. S. 71! —
296 Agricola (Georg) Berckwerck Buch: Darinn nicht allain alle Empter Instru-
ment Gezeug, vnd alles, so zu diesem Handel gehörig, mit figuren vorgebildet
und beschriben. Sondern auch, wie ein rechtverständiger Berckmann seyn
sol etc. Vom bösen Wetter. Vom probieren. Wie man das Ertz bereiten und
schmeltzen soll etc. Vert, durch Ph. B e c h i u s. Franckf. a. M., P. Schmidt,
in Verlegung Sigm. Feyerabendts, 1580. Fol. 4 unn. Bll., 491 SS., 3 unn. Bll.
u. 1 w. M. 2 gefalt. Taf. u. ca. 300 meist blattgroß. Holzschnitt. — II: Laz.
Erckcr. Beschreibung 'allerfürnemisten mineralischen Ertzt unnd Bergk-
wercksarten . . . Scheidung Goldts, Silbers und anderer Metaln, bericht d.
Kupffersaigerns, Messingbrennens u. Salpetersiedens. Franckfurt a. M., P.
Schmidt, in Verlegung S. Feyerabend's, 1580. M. 43 Holzschn. Rot. gef. Pgtbd.
d. Zt. m. Wappenmittelstück, (besch.)
Ad I: Gesuchte 1. Frankfurter Ausg. (= 2. deutsche Ausgabe) in gut. Expl. — Titel gestemp., alte
Besitzereinträge.
Ad II: Ferguson I, p. 245.
Neben Agricola's Werk die wichtigste Quelle für d. Geschichte d. Bergbaus im 16. Jahrh. Mehr noch
als Agricola geht Ercker auf Erzbereitungs- u. Scheidungsmethoden ein.
An important work ranking with those of Agricola and Biringuccio and of a great interest in connei-
ion with the early history of metallurgy. It is often quoted in Percy's Metallurgy of Silver and Gold.
With 43 fine large woodeuts illustrating metallurgical processes and apparatuses. — Fine copy.
Aderlaß-Kalender (Einblattdrucke d, 15, Jhdts.) ... s. Nrn. 32—35!
297 Aldovrandi (Ulisses). Opera zoologica. 11 Bde. Bononiae 1637—1645, Fol
M. 11 gestoch. TitelblL u. vielen Hunderten v. Holzschnitten. Ldrbde. d. Zt.
Brunei I, 135—156; MielU, Scienziati p. 333/4.
Das zoologische Hauptwerk d. ausgehenden Renaissance in einem schönen, gleichmäßig gebundenen
und komplett. Expl. (Ohne die beiden nachträglich erschienenen Bde. „Dendrologia" u. „Musacum
mctallicum".) Die hier vorliegende Bologneser Ausgabe ist mit prachtvollen, z. Teil blattgroDcn Holz-
schnitten geschmückt und nicht mit dem Frankfurter Nachdruck zu verwechseln, der minderwertige
Kopien davon im Kupferstich enthält,
Auf einzelnen Bll. Reste eines Bibl.-Stempels.
This voluminous work shows better than any other the rar** natural science had attained at the end
of the 16th Century, 5 voll, of this work appeared during the author's Iife. The rest was compiled
from A's manuscript material under the editorship of several of his pupils. The work was enriched by a
large number of illustrations, prepared at great eipense, the author naving employed several remarkable
artists for thirty years. Cristof Coriolano was the wood-engraver, who made, together with his nephew,
the fine cuts of the Ornithologia (Thieme-Beckcr VII, 415).
Our copy consists: Ornithologia (3 vols) , De quadripedibus solidipedibus, digitatis et bisulcis (3 vols).
De piscirjus. Serpentum et drac. historia. De insectis. De reliquis animalibus exanguibus. Monstruo-
rum historia.
5 Karl & Faber, Antiquariat, München 2 NW, Karolinenplatz 1
r KUNST
BIBLIOTHEK