Metadaten

Karl-und-Faber-Kunst- und -Literaturantiquariat <München> [Hrsg.]
Bibliophile Kostbarkeiten a. d. Bibliothek d. Augsburger Patriziers Marcus Fugger und Beiträge aus anderem Besitz (Band 1): Holzschnittbücher des 15. u. 16. Jahrhunderts, Incunabula Typographica, Einblatt-Drucke und Einblatt-Holzschnitte, Einbände, Kupferstichwerke, Kinderbücher, Geographie und Geschichte (Americana), Medizin und Naturwissenschaften, Technologie: Versteigerung 3. Mai 1933 (Katalog Nr. 7) — München, 1933

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8600#0072
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
62

Medizin —■ Naturwissenschaften — Technologie

298 Alplnus (Prosper) De medicina Aegyptiorum libri IV. In quibus multa cum
de vario mittendi sanguinio usu per venas, arterias, cucurbitulas, ac sarifi-
cationes nostris inusitatas, deque incestionibus, et aliis chyrurgicis operatio-
nibus, tum de quamplurimis medicamentis apud Aegyptios frequentiores,
elucescunt. Venetiis, Franciscus de Franciscis, 1591. Gr.-4°. 12 unn. Bll., 150
SS., 25 unn. Bll. M. mehr. (2 ganzseit.) Holzschnitt. Pgt.

Hirsch-Hüb. 1, 100/101; Mielli, Scientiati italiani 85/88; Haeser II, 135.

Sudhoff-Paßel S. 240 ,.Vorzügliches medizinisch-historisch-geographisches Handbuch üb. Aegypten."
Editio Princep* m. 2 ganzseitigen Holzschnitten (Schaben d. Unterschenkels u. Behandlung m.
einer Räucherpfanne.)

Breitrandiges Exemplar, teilweise braunfleckig,

299 ASTRONOMIE. — Galilei (Gal.) Discorsi e dimostrazioni matematiche in-
torno ä due nuove science attenenti alla meccanica et i movimenti locali.
Con una appendice del centro di gravita d'alcuni solidi. Leyden, Elzevir,
1638. 4°. 4 Bll., 306 SS., 3 Bll. Mit zahlreichen Figuren. Pgt.

Erstausgabe des Hauptwerks von Galilei, der Grundlage der dynamischen Gesetze. Es enthält
die Bewegungsgesetze, die rall- und Cohesionsgesetze und die Pendelgesetze, Rosenberger, wie an-
dere Historiker nennen dieses Buch von den verschiedenen bedeutenden Werken Galileis das be-
deutendste.

Good copy of the rare first edition of Galilei's most important work.

300 — Herschel (W.) Üb- d. Bau d. Himmels. Drey Abhandlungen aus d. Eng-
lischen übers. Nebst einem authentischen Auszug aus Kants allgemeine*
Naturgeschichte u. Theorie d. Himmels. Königsberg 1791. M. 2 Taf.

Ubers, v, G, M. Sommer, — Titel gestemp,

301 — Kepler (Joh.) Dissertatio cum nuncio sidereo nuper ad mortales misso a
Galileo mathematico Patavino. Prag, Dan, Sedesanus, 1610, 4°. 3 Bll,, 34 SS.,
1 Bl. Hpgt.

Erste Ausgabe, Im Anfang des Jahres 1610 hatte Galilei seinen Nuncius sidereus veröffentlicht, in dem
er seine astronomischen Beobachtungen mit dem neu entdeckten Fernrohr beschrieben hat. Dieser
Brief Keplers vom 19. April 1610 drückt Keplers Ubereinstimmung mit Galileis Beobachtungen aus,
beansprucht jedoch die Priorität der Beobachtungen. — Einige Blatt etwas gebräunt. Sehr selten,

302 — Kepler (Joh.) Auszug auss der Uralten Messekunst Archimedis Vnd dero-
selben newlich in Latein aussgangener Ergentzung, betreffend Rechnung der
Cörperlichen Figuren, holen Gefessen vnd Weinfässer, Lintz, Hans Blanck,
1616, Kl.-Fol. 2 Bll., 113, 3 SS. M. zahlreich. Holzschnittfiguren. Pappband.

Erste deutsche Ausgabe der ,,Nova stereometria", die ein Jahr früher in italienisch erschienen war.
Dieses Werk legte den Grundstein zur Infinitesimalrechnung und bereitete den Weg für Newton und
Leibnitz vor. Wie alle Erstausgaben Keplers selten. Schönes Exemplar, (Tit. gestemp.)
First German edition of one of the foundation stoncs of infinitesimal calculus, Good copy.

303 — Kepler (Joh.) Prodromus dissertationum cosmographicarum continens
mysterium cosmographicum de admirabili proportione orbium coelestium ..
Libellus primum Tübingae in lucem datus Anno Christi MDXCVI , .. Addita
est erudita Narratio M. Georgii Joachimi Rhetici de libris revolutionum . . .
Item Joannis Kepleri pro suo opere Harmonices Mundi A p o 1 o g i a. Franco-
furti, G. Tampach, 1621. Kl.-Fol. 4 Bll, 163 SS. M. 5 teils gefalt. Taf.-Apolo:
gia (1622). 50 SS. — Angebunden: Idem. Harmonices mundi libri V. Linen
Austriae, sumptibus Godofredi Tampachii exeudebat Joannes Plancus, 1619.
Kl.-Fol, 4 Bll, 66 SS., 248 SS., 3, 1 Bl. M. 6 Kupf,-Taf. u. zahlreichen Figu-
ren und Musiknoten im Text. Pgt. d, Zt,

Sammelband mit den zwei wichtigsten Schriften Keplers:

1. ) Das Mysterium cosmographicum, das erste große Werk Keplers, das ihn mit einem Schlag in der
gelehrten Welt berühmt machte, in der zweiten Ausgabe, der ersten in Folio. Beigefügt ist die ,.Narra-
tio" des Rhaeticus zur Erläuterung des Copernicanischen Systems. In dem Werk entwirft der erst
25jährige eine große und tiefsinnige Ansicht vom Bau der Welt, deren nähere Begründung ihn später
zur genaueren Feststellung der Planetenläufe und zur Entdeckung jener drei Gesetze führten, die seinen
Namen tragen und die in dem zweiten Beiband behandelt sind.

2. ) Sehr seltene Erstausgabe der Harmonices mundi, in welchem Werke Kepler's Leitmotiv, daß ,,Die
Harmonie der Welt mit Notwendigkeit bestimmt sei" am reinsten entwickelt ist. Das sogenannte dritte
Kepler'sche Gesetz ,.wonach die Quadrate der Umlaufzeiten zweier Planeten sich wie die Kuben der
mittleren Abstände von der Sonne verhalten" ist hier zuerst entwickelt.

Sehr schöne Exemplare im alten Einband.

Collection of Kepler's greatest works: The Harmonices mundi, in which he sums up his astronomic-
al System and for the first time formulated his ,,Third Law" in the very rare first edition, The
Mysterium cosmographicum in the first foiio edition.
Fine copies in an old binding.

Karl & Faber, Antiquariat, München 2 NW, Karolinenplatz 1
 
Annotationen