92 Klevendeich, Kummerfeld, Kur^enmoor, Langelohe, Lohe
PASTORAT an der Straße gegenüber der Kirche gelegen. 1750/51 von Cai Dose
erbaut, der damals auch Schule und Küsterhaus entwirft.
HAUS STAMMERJOHANN an der Südseite des Friedhofes. Typisches Bauernhaus
mit verschaltem Giebel. Alter Herd. In der Wohnstube blaue Fliesen (Bibi. Szenen
zwischen Bäumen). Beileger mit Stufenaufbau, der mit Fliesen verkleidet ist. Die Platten
mit Ornamentik in Regence und Rokoko, auf den Seiten „Pax“, Datum 1790.
KLEVENDEICH
Dorf im Kirchspiel Uetersen, 3,5 km westsüdwestlich vom Kirchort.
Hausinschrift von 1798 s. b. Ehlers a. a. O.
KUMMERFELD
Dorf im Kirchspiel Rellingen, 5,5 km nordnordwestlich vom Kirchort.
Haus Wilh. v. Pein: Inschrift von 1741 (Otto v. Pein).
Haus H. Hoyer: Inschrift von 1773 (T. Kruse).
Haus J. Hoyer: Inschrift von 1800 (K. M. Meyer).
Alle drei, und noch eine weitere Inschrift bei Ehlers a. a. O., S. 33/34.
KURZENMOOR
Gemeinde im Kirchspiel Seester, 2 km westlich vom Kirchort.
Hof Otto Früchtenicht. Hallenhaus, dessen Wohnteil als „Kreuzhaus“ ausgebaut ist.
Schöne einheitliche Durchbildung der drei Giebel mit bogenförmig ansetzenden Walmen.
Retdach. Abb. bei Johannes Rickers, Zur Hausgeographie der holsteinischen Elbmarschen,
3. Folge, Die Heimat 1938, S. 267.
Hof Klaus Hell jun. Hallenhaus, Wohnteil als Kreuzhaus mit
bretterverschalten Giebeln ausgebaut. An einem Balken des Kreuz-
hauses eingeschnitten: ANN DOMI 1585 und drei Hausmarken:
LANGELOHE
Dorf im Kirchspiel Elmshorn, 1 km östlich vom Kirchort.
Haus mit Inschrift von 1779 (J. Kruse). Diese und weitere Inschrift bei Ehlers, S. 32.
LOHE
Häusergruppe im Kirchspiel Uetersen, 1 km nördlich vom Kirchort.
Haus von 17Inschrift s. b. Ehlers, S. 33.
ahh bowi iygr
PASTORAT an der Straße gegenüber der Kirche gelegen. 1750/51 von Cai Dose
erbaut, der damals auch Schule und Küsterhaus entwirft.
HAUS STAMMERJOHANN an der Südseite des Friedhofes. Typisches Bauernhaus
mit verschaltem Giebel. Alter Herd. In der Wohnstube blaue Fliesen (Bibi. Szenen
zwischen Bäumen). Beileger mit Stufenaufbau, der mit Fliesen verkleidet ist. Die Platten
mit Ornamentik in Regence und Rokoko, auf den Seiten „Pax“, Datum 1790.
KLEVENDEICH
Dorf im Kirchspiel Uetersen, 3,5 km westsüdwestlich vom Kirchort.
Hausinschrift von 1798 s. b. Ehlers a. a. O.
KUMMERFELD
Dorf im Kirchspiel Rellingen, 5,5 km nordnordwestlich vom Kirchort.
Haus Wilh. v. Pein: Inschrift von 1741 (Otto v. Pein).
Haus H. Hoyer: Inschrift von 1773 (T. Kruse).
Haus J. Hoyer: Inschrift von 1800 (K. M. Meyer).
Alle drei, und noch eine weitere Inschrift bei Ehlers a. a. O., S. 33/34.
KURZENMOOR
Gemeinde im Kirchspiel Seester, 2 km westlich vom Kirchort.
Hof Otto Früchtenicht. Hallenhaus, dessen Wohnteil als „Kreuzhaus“ ausgebaut ist.
Schöne einheitliche Durchbildung der drei Giebel mit bogenförmig ansetzenden Walmen.
Retdach. Abb. bei Johannes Rickers, Zur Hausgeographie der holsteinischen Elbmarschen,
3. Folge, Die Heimat 1938, S. 267.
Hof Klaus Hell jun. Hallenhaus, Wohnteil als Kreuzhaus mit
bretterverschalten Giebeln ausgebaut. An einem Balken des Kreuz-
hauses eingeschnitten: ANN DOMI 1585 und drei Hausmarken:
LANGELOHE
Dorf im Kirchspiel Elmshorn, 1 km östlich vom Kirchort.
Haus mit Inschrift von 1779 (J. Kruse). Diese und weitere Inschrift bei Ehlers, S. 32.
LOHE
Häusergruppe im Kirchspiel Uetersen, 1 km nördlich vom Kirchort.
Haus von 17Inschrift s. b. Ehlers, S. 33.
ahh bowi iygr