Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Blütezeit des Alten Reiches

33

Ausnutzung der menschlichen Gestalt angeregt, besonders seit in den
Zeiten des kulturellen Niederganges nach der 6. Dynastie die Gräber
sich keinen Reliefschmuck mehr leisten konnten. Da muß durch reichere
Ausgestaltung der Dienerfiguren, meist in Holz, zu ganzen Modellen
kleinen Maßstabes des häuslichen Betriebes einschließlich der Haus-
tiere, in Schlachthof, Kuhstall und Küche, bei Schiffahrt und Fisch-
fang, das reiche Leben der alten Reliefs in die Kleinplastik über-
nommen werden. Manch Wertvolles ist dabei bleibender Gewinn
geworden.

Kees, Ägyptische Kunst

3
 
Annotationen