Nachweis der Abbildungen
83
VII. Ramessidenzeit
38. wie 36. Tafel XIX. Helles, einst bemaltes Holz. H = 42,5 cm 109
39. Legrain, wie 25. Bd.II. 1909. Tafel26. Grauer Granit. H = 80cm 109
40. wie 35. Carter u. Mace. Tafel 51 110
41. Photographie Sebah; Leipziger Universitäts-Seminar 111
42. und 43. Aufnahmen des Verfassers 112—113
44. Aufnahme des Berliner Museums. Länge 1,40 m 113
45. Aufnahme des Berliner Museums, etwa 12 x 12 cm 114
VIII. Spätzeit
46. Aufnahme des Berliner Museums nach Abguß. (Original: British
Museum Nr. 186) 114
47. v. Bissing-Bruckmann. Tafel 74, wie 13, 19 und 23 115
48. Legrain, wie 25, 26 und 39. Bd.III. 1914. Tafel 45. Grauer Granit.
Ganze Figur 1,35 m, unser Ausschnitt H = 32 cm 115
49. Annales du Service des Antiquites de l’Egypte. Bd.XXI. Tafel 2 oben.
1,27 m x 30 cm. (Le Caire: Imprimerie de l’Institut Franfais.) Her-
kunft: Kom el-Farain (Buto) 116
50. G. Lefebvre: Tombeau de Petosiris. Bd. III. Tafel 49. (Le Caire.
Impr. de l’Institut Franfais 1924.) 116
Textabbildungen:
Karte von Ägypten nach Erman-Ranke: Ägypten und ägyptisches
Leben. Tübingen, Mohr 1923. S. 24. 8
H. Schäfer: Von ägyptischer Kunst. 2. Aufl. 1922. S. 135 Abb. 94/96 11
L. Borchardt: Die Annalen und die zeitliche Festlegung des Alten
Reiches der ägypt. Geschichte. Berlin, Behrend. 1917. S. 36 Abb. 6 16
6*
83
VII. Ramessidenzeit
38. wie 36. Tafel XIX. Helles, einst bemaltes Holz. H = 42,5 cm 109
39. Legrain, wie 25. Bd.II. 1909. Tafel26. Grauer Granit. H = 80cm 109
40. wie 35. Carter u. Mace. Tafel 51 110
41. Photographie Sebah; Leipziger Universitäts-Seminar 111
42. und 43. Aufnahmen des Verfassers 112—113
44. Aufnahme des Berliner Museums. Länge 1,40 m 113
45. Aufnahme des Berliner Museums, etwa 12 x 12 cm 114
VIII. Spätzeit
46. Aufnahme des Berliner Museums nach Abguß. (Original: British
Museum Nr. 186) 114
47. v. Bissing-Bruckmann. Tafel 74, wie 13, 19 und 23 115
48. Legrain, wie 25, 26 und 39. Bd.III. 1914. Tafel 45. Grauer Granit.
Ganze Figur 1,35 m, unser Ausschnitt H = 32 cm 115
49. Annales du Service des Antiquites de l’Egypte. Bd.XXI. Tafel 2 oben.
1,27 m x 30 cm. (Le Caire: Imprimerie de l’Institut Franfais.) Her-
kunft: Kom el-Farain (Buto) 116
50. G. Lefebvre: Tombeau de Petosiris. Bd. III. Tafel 49. (Le Caire.
Impr. de l’Institut Franfais 1924.) 116
Textabbildungen:
Karte von Ägypten nach Erman-Ranke: Ägypten und ägyptisches
Leben. Tübingen, Mohr 1923. S. 24. 8
H. Schäfer: Von ägyptischer Kunst. 2. Aufl. 1922. S. 135 Abb. 94/96 11
L. Borchardt: Die Annalen und die zeitliche Festlegung des Alten
Reiches der ägypt. Geschichte. Berlin, Behrend. 1917. S. 36 Abb. 6 16
6*