Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Editor]
Freiwillige Versteigerung der Wohnungseinrichtung aus dem Besitze der Frau H. D.: Mobiliar, Luster, Uhren, Glas, Porzellan, Bronzen, Silber, Teppiche, Textilien, Vitrinenobjekte, Gemälde usw., Wien II, Böcklinstrasse 47 ; 27. Jänner 1931 — Wien, 1931

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11154#0009
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die Hälfte der Schätzung gilt als Ausrufspreis.

WOHNUNGSINVENTAR.

Mobiliar, Luster, Uhren, Glas, Porzellan, Bronzen, Silber,
Teppiche, Textilien, Vitrinenobjekte.
Gemälde usw.

VORZIMMER.

Schätzung
in Schillingen

1 Geschnitzte italienische Truhe, dazu rote Decke. 230

2 Leinenkissen mit roter Stickerei, in Renaissanceart. 20

3 Runder, schwarzer Tisch mit Messingintarsien, dazu

zwei Stühle. 100

4 Schwarzer Konsolspiegel. 40

5 Zwei rote Plüschfauteuils (mit Leinenkappen). 150

6 Dreiteiliger, schwarzer Empireschrank. Vorspringen-
des Gesims, getragen von vier vergoldeten Karyati-
den, darunter von Schlangen umwundene Säulen. Im
Unterbau gleichfalls vier vergoldete Karyatiden-
Bärenprankenfüße. 1000
Um 1800.

Siehe Abbildung.

7 Schirmständer, Majolika. 30

8 Gipsgruppe (Kaiserin Elisabeth) und Palmentopf. 30

9 Dreiteilige, figurale Kamingarnitur. 200

— 5 —
 
Annotationen