Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Hrsg.]
Freiwillige Versteigerung der Wohnungseinrichtung aus dem Besitze der Frau H. D.: Mobiliar, Luster, Uhren, Glas, Porzellan, Bronzen, Silber, Teppiche, Textilien, Vitrinenobjekte, Gemälde usw., Wien II, Böcklinstrasse 47 ; 27. Jänner 1931 — Wien, 1931

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11154#0010
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schätzung
in Schillingen

10 Drei Terrakottareliefs. 40

11 Dunkel patinierte Kupferfigur der Themis mit der

Waage. Signiert. 60

ITALIENISCHE SCHULE.

Um 1800.

12 Venus und Amor. 200
Öl. Leinwand. H. 86, B. 119 cm

13 Perserteppich, Pergamo, 125X170. 180

Beschädigt.

15 Fenster-Batistvorhang mit Tüllspitzen. 60

SALON.

16 Salongarnitur, bestehend aus dreiteiligem Sofa, zwei
Fauteuils, zwei Stühlen und einem runden Tisch. Be-
zogen mit grünem Brokat. Spät-Biedermeier. 800
Mit Überzügen.

17 Kleine französische Vitrine von halbrunder Form, auf
hohen Füßen, mit Spiegelrückwand, rosa Marmorplatte

und Bronzegalerie. 500

H. 119, T. 30 cm

18 Kleiner Ladenschrank, beiderseitig flankiert von
Säulen. Nußholz. Biedermeierstil. 150

19 Chemisette-Ladenschrank, Mahagoni, mit Bronze-
verzierungen. 300

20 Ovales Nähtischchen auf zwei Säulenfüßen. Nußholz. 100
Um 1830.

- 6 —
 
Annotationen