Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Hrsg.]
Freiwillige Versteigerung der Wohnungseinrichtung aus dem Besitze der Frau H. D.: Mobiliar, Luster, Uhren, Glas, Porzellan, Bronzen, Silber, Teppiche, Textilien, Vitrinenobjekte, Gemälde usw., Wien II, Böcklinstrasse 47 ; 27. Jänner 1931 — Wien, 1931

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11154#0022
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schätzung
in Schillingen

SCHLAFZIMMER.

156 Schlafzimmer, bestehend aus zwei Betten, zwei Nacht-
kästchen mit rosa Marmorplatten und einem dreitei-
ligen Sehrank mit Spiegel. Palisander mit Bronzeein-
fassungen. 1600
Im englischen Stil.

Betteinsätze und Roßhaarmatratzen sind inbegriffen.

157 Mahagonischrank, zweitürig; Laxenburger Gotik. 200

158 Eintüriger Biedermeierschrank, rot gebeizt. 200

159 Verglaster Nußholzsclirank mit zwei Halbsävden und
Mitteltür. Spiegelrückwand. 200

160 Weibliche Alabasterfigur auf grüner Marmorsaäule. 150

161 Zwei große Klubfauteuils, bezogen mit braunem
Plüsch. 350
Mit Schutzkappen.

162 Kleine, geschnitzte Chaiselongue mit geblümtem Kre-

ton bezogen. 150

163 Runder Tisch mit intarsierter Platte, auf drei ge-
schweiften Füßen. 160

164 Elektrische Bronze-Stehlampe mit gelbem Seiden-
sehinn, auf Sphinx ruhend. 80

165 Toilettentisch, bezogen mit geblümter Kretonne, dazu
ein Biedermeierstuhl mit fächerförmiger Lehne, mit
gleichem Bezug. 150

166 Geblümter Kretonne-Vorhang für ein Fenster. 90

167 Toilettenspiegel auf Bronzeständer. 80

168 Weibliche Marmorfigur auf Säule. 200

18 -
 
Annotationen