Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schätzung
in Schillingen

142 FAYENCE-SCHERZKRUG mit französischer Inschrift.
Nevers. 10

143 FAYENCEKRUG mit Zinndeckel, Postilliondarstellung. Gmun-
den, 18. Jahrh. 20

144 FAYENCEKRUG mit Zinndeckel, Häckselschneider. Gmunden,

18. Jahrh. 30

145 FAYENCEKRUG mit Zinndeckel, vorne Landschaft und
Spruch: „Ein freies Herz acht keinen schmerz." Süddeutsch,

18. Jahrh. 40

146 FAYENCEKRUG mit Zinndeckel. Österreichisch, 18. Jahrh. 20

147 ZWEI FAYENCEKRÜGE, einer mit Zinndeckel. Öster-
reichisch, 18. Jahrh. 30

148 FAYENCEKRUG, vorne Kreuzigungsgruppe in Relief, an den
Seiten weibliche Heilige, ebenfalls in Relief. Dazwischen Blumen-
dekor. Slowakisch, um 1820. (Oben gesprungen.) 50

149 WÖCHNERINNENSCHALE aus Fayence, außen Blumen-
dekor, innen Apostelfigur. Gmunden, 18. Jahrh. 40

150 GLASPOKAL mit Deckel, geschliffener Schaft, gravierte
Kuppa, vorne im Oval weibliche Figur mit Geige. Inschrift:

Ich liebe das jüngern und das geigen ach. Deutsch, 18. Jahrh. 60

151 GROSSER GLASPOKAL mit Deckel, vielkantig geschliffen,
vorne Wappenschild, in Gold radiert. 60

152 HINTERGLASMALEREI: Porträt des Kaisers Franz I.

H. 11, B. 8 cm. 100

153 PORZELLANFLAKON mit Stöpsel, reichem plastischem Dekor

und vier Figuren an den Ecken. Weißer Bindenschild. 60

154 PORZELLANVASE, Schneeballenmuster. Schwertermarke, An-
fang 19. Jahrh. 50

155 ZWEI PORZELLANKRÜGE mit plastisch aufgelegten Blu-
men und Früchten. Weißer Bindenschild 1844. (Beide Henkel
restauriert.) 50

22
 
Annotationen