Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
182

<2^5D Mckautts offener Zchrendcbriif an srnnen, lSeslhoftgsteunde. dQsr-dA

Meun lüber Monebörawü!

I^ong, long ago, ober wü bör Oenglönder ßu sage» pflögt: Lang',
lang' üst's hör, seut üch meun Lötztes an Uehnen ßu rächten bü Oehre
gehabt habe. Austüchtüg gesagt, ös fühlte mür bü Neugung, bü gute
Laune ßum Schreuben. Allen» aber heute, wo hoch wönügstens eune klcune
Strömung wüber eungetröten üst und süch wüber eunigerniaßcn eun rother
Faben burch bör Börse hüht, fühlt man wüber bas Bebürfniß, süch weuch-
geschaffencn und gleuchgestümmten Söölen mütßutheulen unb auSßuschütten,
wöh' bas Hörz voll üst. Eugentlüch hatte üch bü Absücht, wöhrenb böm
verflossenen Sommer Börlün überhaupt gar nücht ßu verlafleu: örstens
von wögen bön Möchten Zenten, ßweutens von wögen böm schlöchten
Wöttcr, unb brüttens von wögen bör Sorge für bör Untcrbrüngung
meuncr noch unverheuratheten Töchter, was üch, wü Sü müssen, noch
alle Süden sömmtlüch auf Lager habe. Dönn wüso? Uech weuß von
meuncm Rostaurant, was alle jübüschen Hochßeuten um Oenglische»
unb anderen Häusern auSrüchtet, baß augenblücklüch münbestcnS eunige
Sübßig heurathSföhige junge Möbchen von wohlhabenbcn aber reuchen
Oeltern auf böni Blarkt sünb, was Alle bereut sünb, üm Staube bör
Heuligen Oehe ßu Köte». Allen» wo sünb heutßutage bü Mönner ßu
finden, ünböm den büsem Nothstanb höchstens Euner auf höhn Möbchen
hu rö ihnen üst? Man muß sü wü bör söliger Düogönes müt bör
Latörnc suche»; unb wo gübt ös eun bösscreS Müttel ßu düsem Zwöck
als wü Reusen? So habe auch üch, wü üch beu bör Hausse üm
Juleu auch eun wönig mülgenascht hatte, mür plötzlüch cunen „Dröh"
gegöben unb bün würklich nach Ostönbe üm Sööbabe gegangen, unb üch
kann Uehnen sagen, meun lüber Monebörawä, nücht eunen Augenblück habe
üch ös bereut, Nein Gögcntheul, bü vür Wochen, was üch basölbst meuner
Erholung und sonstügcin Amüsement gewübmet habe, haben mür eun Stück
Gesunb auf vülen Jahren hünaus gegöben. Dönn worün lügt für uns
reuferen Mönnern bör Renz bös Löbens? Doch ßunöchst ün böm sogenannten
voleö kar nüüuto, wü bör Lateuner ühm nönnt; unb büsem habe üch mür
hüngegöben vom frühen Abenb büs ßum spötesten Morgen. An bör Dügue,
was gewüssennaßcn „bü Lünben" am Mööre üst — üch sage Uehnen:
was gemacht worben kann, habe üch bort gemacht. Um Hotel Fontaine söhr
gut logürt, bas örste Frühstück üm Casüno eungenommen, baS ßweute
ün büsem tlörete dös Bains; öbenbasölbst böm Dünör, unb bann.ßur bösseren
Verbauung am Brückenkopf spaßüren gcsöfle» unb bas reune unverfölschle
Salz büser atniosphörüschen Sööluft eungeathmet. Ucberhaupt flöht hür baS
Matöriölle und Gourmanbüstüsche über böm Uedöalcn: alle Sole« bör cüvülü-
sürten Wölt, sömmtlüche ll'urbots unb Marceraux habe üch vertülgt, unb so

vüle kördreaux unb ?oulöt8 hat Gott gar nücht geschaffen, wü üch allein, v»,
ßöhrt unb ün büsem guten Branne Mouton dö Rothschüld hönmtergespült fiabf
Solchen Hunger würkt baS Bab! Dönn Sü müflcn müssen, meun allen
wörthestcr LonoKöramü, baß üch söbcn Morgen, ivaS Gott hat würben Iajjen
üm Mööre müt bön Möllen gekömpft habe wü büfer Höro (ober mar i-
Nöanber?), so baß meun Baigneur ünimcr bü Hönbe über böm Kopf
mür ßusammengeschlagcn hat unb üch bör bcwnnberter Hölb, und, so ^
sagen, bör Lüon de mör bör großen weublichen Damenwölt üm Wasser w«

„Dör Damen?" — höre üch Uehnen schon erstaunt ausrufen. Za, s,
meun lüber Chor amü, erröthen Sü nücht, aber ös üst so, und man
wöhnt süch auch söhr halb baran. Uebrügens üst öS nücht so geföhrllit
als wü ös anfangs vülleucht schennt. Sü müssen, baß üch stöts sök
empfönglüch war für bör Schönheut weublüchcr Neuze; aber üch sag'lieh,,«,
wü ös schon Schüller so schön gesagt hat: „Sogleudi bör Mantel

fällt, kann auch"-Doch öd) wäll mür lüber hür nücht wenla

vcrbrcuten über bön ünbüscröten Beobachtungen, was üd, über bör öble,
Weublüdikcut ün vülen Föllen hür gemad)t habe: wü nüd)t Alles Gel»
üst, waS glönzt, unb wü „bör Mönsch begöhre nümmer ßu schauen, was sä
gnöbig beböcken" müt grünen unb grauen, blauen unb braunen, schwatz
unb wcußen Stoffen von Görson ober Hörzog!

Ostönbe üst bekanntlüch eun ünternaßionales Bab; alle Naßi°.
nalütöten sünb hür vertrötcn, am meustcn von allen aber bü börlüner
Börse. Manchmal habe üch würklüch gcmcunt, üch bcfönbe mür ün btt
Burgstraße ün Börlün. ßumal wönn üch sü müt büsen Köllnem fran-
ßösüsch parlüren hörte-aber fragt mür nur nücht, wü! Abenbs rollte
bü ganße, -ober vülmöhr eugentlüch wohl möhr bü halbe Wölt auf büsm
Skötüng-Nünk, ober man fand süch beu böm kleunen Spül-Profössor
müt böm kleuncn Roulötte ßusammen, wo aud> üd) mür eunmal — sch
wüll ös nücht leugnen, aber öS war auch nur büseS eune Mal - habe»
lcuten lassen, meune Rcusekosten hörausßuschlagcn. worauf üch balb, wü
Möbchen aus bör Frömbe, Abschüb nahm unb beu Sturm unb Rögen
über Brüssel mür auf bör Heumreuse begab. Nachböm üch ün büser
Hauptstabt bör bölgüschen Neutralütöt noch bön Trüumphen beugewolint
halte, was büse Münnie Hauck hür allabcnblüch feuert, kam üch erfnißt
unb gestörkt wüber ün bör Heumat an, wo öS. wü bör Düchter sagt,
„schön" seun soll, was üch vülleucht müt bör Zeut auch wüber fmben
würbe, sogleuch Franßosen örst wüber auf 500 unb Lombarden auf
200 sünb, was mür hoffentlüch ün nücht ßu langer Zeut crlöben würben, unb
müt wölchen üd> verbleubcnb ßeuchne als Uehr

unverönbetter Freund
Zwickauer.

Müller. ^
Sabe'®00".1
M Zeit
„,»!»
Schulhe.

Schultzc.
Jörlitz hört!

Müller,
unb Jarlitz.
unb 11 »l übe
Schnitze.

Er ist gefall
War es, als ec
Unb als der M
Lag auf den, $

2a lag er still
Als ihn der T,
Es war schon ■
Herabgeslallcrt

Er war gefalle.
Wo manche S,
Er selbst ein l
In manchem ?

Die Einen bette
Die Anbern mi
llnbbochkamDi
Unb Jenem st

Klein Lulu ist heut scelenftoh
Unb voll von nettent Hoffen;

ES ist in Paris ineognito
Von Belgien eingetroffen —
Ineognito.

Klein Lulu durchstreift mit heitrem

Die Straßen am Seine-Ufer,

Unb kaust sich einen Kaiserhut
Im Magazin du Louvre —
Ineognito.

Klein Lulu spricht: Wie mein Großohm
Zu ragen hoch über die Giebel,

O Lust! — ES kaust sich am Place
Vendöme

Ein Paar Kanonenstiebel —
Ineognito.

Klein Lulu hat fibelen Tag,

Zu naschen gibt's und zu nippen;
Mit Rouher und mit Cassaguac
Wirb biS in die Nad>t geknippen —
Ineognito.

Klein Lulu fleht: Laß mir, ob ciel.
Der Gnaden Sonne scheinen!

Nur noch drei Tage — sie flieh»
so sd)nell —

O bann gib den Segen den Meinen —
Klein Lulu, weh! Du hast kein

Bald siegen Gambetta's Heere.
Kehr', Prinz Ineognito, zurück

Ineognito!

Im Reiche Lippe herrscht große Mißstimmung über den letzten langen
und schier ungnädigen fürstlichen Landtagsabschieb. Das Land hatte auf
einen ganz andern, kürzeren unb doch nachhaltigeren Abschied des Fürsten
gehofft; ja, es hatte sich fönnlich auf diesen Abschied gestellt.

S o n d n i.

Der Landtag wird nun kommen bald wieder an die Spree.
Id) sollte drob mich steuen, und doch tvird mir so weh;

Mir sagt ein banges Ahnen: er bringt nach alter Sill'

Zwar Wünsd)e, Bitten, Reden, dod, nid)t viel Gutes mit.

Und, ad>! mand) neue Steuer wirb mir von ihm beschecrt,

Dod> waS id) längst erwartet, baS wirb mir nicht gewährt.

Und wollt' ich fragen: Trägst du bas Sd>ulgcsetz mir z»? -
Dann wirb Herr Falk-mir sagen: Nondum! Laß mich in Ruh'!

üessentliche Erklärung.

Ich nehme nicht den geringsten Anstand, hierdurd) öffentlich zu befennen,
baß die bei einem Spaziergang zu meinem Lehrer, Herrn ve. Faust,
von mir gelegentlich geäußerten Worte:

„Sie hören geni, zum Schaden'froh gewandt,

Gchord>en gern, weil sic uns gern betrügen;

Sie stellen wie vom Himmel sid) gesandt
Und lispeln englisd,, wenn sie lügen" —
auch nicht die entfernteste Anspielung auf einige in den neuesten Nummern
der „Times" oder anderer britischer Journale veröffentlichte Artur
enthalten sollten. Wagner, Famulus und ttockner Schleicher.

^)aß ii
Allen (V

Auch be-

Was ge
DieMc
Nimmt

Eben h-

Sner;
 
Annotationen