210
Schreiben des DSarons von prudelwitz an den
Naron von Struüetwitz.
Der Raron von Strudelwitz an den
Aaron von prudelwitz.
Cher Baron! Noch immer ohne Krone? Hätte darauf gewettet, daß
noch vor Winter irgendwo auf Thron fitzen würden. Brauchten ja nur zu
wollen. Welt ja so groß und Bedarf an Candidaten aus altes Geschlecht
enorm. Muß denn ä tont prix — Prinz sein? Oh, quo non! Haben in
Afrika' Beispiele, daß Regenten sogar aus Familie, die nicht mal blaues
Blut, geschweige denn Cavaliere. Haben da Copra>Monarchien, Opium-
Herrscher, Cocus-Fürsten, Elfenbein-Prinzen,. Strauß feder-, Pfeffer-,
Syrup- und Palinkern-Dynastien.
Bei Dynastien und Regenten fällt mir ein: Was sagen zu Kanlbars?
Capitalcr Kerl, echter Haudegen, Despot en miniature, personifizirter Kantschu,
leibhaftiger Juchten! „Tyrann mit Stock und Ruthe, Soldat in jedes Glied,
denn was er spricht ist — Knute, und was er will — geschieht!"
Machte Rebellion gegen Alexander — pascholl! — jagte Fürst zum
Land hinaus — pascholl! — sprengt Sobranje — pascholl! — zwingt Bul-
gare», daß vor ihm zittern — ce general Kaulb&TS, ou plutot Bramar-
bars. Macht jetzt allein Weltgeschichte. Befiehlt „Tractatmächten" nach
russischer Pfeife zu tanzen. „Salisbury und Churchill, Achtung auf —
chaine anglaise! — Freycinet und Grevy, en avant deux! Kalnoky
und Tisza — chassez retour! Monsieur de Bismarck — pas seul!
— So gchts jetzt auf europäischen Tanzsaal zu. Rußland
mochte allein contie-danse coinmandircn — auf Kanlbars!
Deshalb mehr als zweifelhaft, ob sich Fürst für Sofia finden lasten
wird. Denn wer will sich gcnie zu Nachfolger von Battenberger her-
geben, blos um wegjagen zu lasten? Wer will Krone aufsehen, die nur so
lange tragen darf, bis ihm russischer General vom Kopf schlägt?
En effel ganz nett, Degen oder Pallasch mit Scepter vertauschen,
Hofhaltung anlegen, Armee schaffen, Hoftheater mit Ballet, vielleicht mit
kleinem Harem begründen, Residenzpalast aufbauen mit Marmorsäulen'
Schwanenleiche, Goldtapeten und persische Teppiche; Freunde berufen zu
Minister, Ceremonienmeister, Kammerherrn, kurz Excellcnzen, oder ernennen
zu Chefs von Leibgarde, Polizei, Hofprediger, Titel machen, Orden stiften
von mindestens vier Klaffen; aber — daS alles nur für paar Wochen oder
Monate, nur auf Kündigung? Danke bestens! Miserable Existenz! Kann
mich nicht locken. Da bleibe lieber in Malchinesien und nähre mich redlich.
Besser doch Baron von Prudelwitz als Fürst a. D.! Bester mit
Kameraden in simple oder stilvolle Trinkstube, als in eigenes PalaiS
Exregent von Rußlands Gnaden. Kaulbärsliche Stellung! Hunde-
kreuzschockschwerenoth — das soll Teufel aushaltcn! Da ist doch bei uns
ganz anders I Da hat sich doch keine Katz darum zu kümmern, wie
inneres Restort verwalte, ob mit Nachbar Pomuchelskopp in Frieden oder
Proceß, ob Geld habe oder Minus, ob Trocken- oder Grünfutter, ob Sprit
brenne oder Bier braue, ob für Schule neues Haus baue und für Kirche
neuen Pastor einsetze. Und wenn alle Jesuiten von Welt auf mein Gut be-
rufen will, so ist meine Sache, so laste mir nicht dreinreden, so würde
jeden, der sich in Inneres mischt, mit Hunde von Hof hetzen — auf
Kanlbars!
A propos Jesuiten! Wie gefällt Ihnen, daß nun bald wieder nad>
Deutschland, kommen? Daß verkehrte Maigesetzgebung nun bald ganz be-
seitigt? Altes Eisen, verrostete Rapiere, verflogener Sprit, unnütze Quack'
salberei! Alles wieder, wie vor Herrn von Olim gewesen. Vae victis!
Darum sollen nie verzweifeln, sondern zu Leo hoffe», daß Schicksal auch mit
Cumberländer und andere „Depostedirte" Erbarmen haben wird. Sollen nie
vergeffen, daß wenn einmal — (glaube zwar nicht an Revanche-Voyageur
Deroulede), wen» einmal — (lache zwar über wodki-katkoffschen Dusel),
- wenn einmal — (nioquire mich zwar über Freundschaft zwischen republi-
kanische und Zarenpreste), — aber wenn einmal zun, Klappe» kommt, daß
dann gegen mindestens zwei Seiten Front machen müsten. Was sage-
„zwci?" Vielleicht gar drei oder vier. Dann mögen zusehn, wie Feind
schlagen — auf Kanlbars! — Womit Sie begrüße als
Ihr
Prudelwitz.
L n f r n g e.
War das früher schon immer so, daß die kleinen Völker hinten bei der
Türkei sich ihre Herrsdier von außerhalb kommen ließen?
Das ist ja rein das Umgekehrte wie hier in Berlin, wo die Herrschaften
ihre Untergebenen gewöhnlich von außerhalb beziehen.
Eine Frau aus dem Volke.
Herr von Rauchhaupt veröffentlicht in der „Hallischen Zeitung" einen
Aufsatz, den er „Ein letztes Wort zu», Anträge Hammerstein" nennt.
Wenn er nur Wort hält!
Lieber Freund! Neue sAera! Totalisator wieder eingeführt! Nicht
mehr unter polizeilicher Aufsicht bei races, die doch wahrhaftig nobles
Vergnügen, nicht mehr in Angst vor Staatsanwalt, sondern frei und offen
trete für 5 Mark Entree hin und mache Geschäftd>cn, setze auf Pferd, was
mir beliebt, wenn nur Nachweisen kann, daß Platz bezahlt und daß minde-
stens 20 Schnepfen zu verlieren habe. Dies sehr vernünftig, sogar raison
nable. Denn I) wer kann hindern, daß Vermögen. — und wenn nod)
mehr wäre — verkitzele? 2) wen geht an, wie viel risquiren will?
3) ist nicht patriotisch, wenn statt bei Privatmensch lieber auf offenem
Rennplatz Lotterie stöhne? — Daß Mitglieder von Unionsclub besonders
bevorzugt — tres bien, auf Jockey! Denken sich nur, oder ami: habe mit
Joes „Wildgräfin" contra Radziwills „Consul" mit 2 h Länge gesiegt
und an Totalisator mit >0 Mark 54 Mark gemacht! Ja noch mehr! Mit
br. Stute „Quecksilber" contra br. Stute „Madonna" habe für 20 Mark
1107 Mark eingesackt an Totalisator. Maßloser Jubel — auf Hüfte!
Nene Aera! Denn Jagd auf Rebhühner wird bereits ani 17. d. Mts.
geschloffen und Hauptplaisir schon seit Wochen begonnen, denn am 5. Oetober
war erste Hetzjagd und seitdem frisdies Leben in Schorfheide, Letzlingen,
Springe, Göhrde und Grunewald. Welche Wonne, wenn für Hauptsau oder
Ueberläufer „Toilette beendet", wenn „Gewehr" abgefeilt, Schwein in
Freiheit gesetzt, „Spur verbrochen", Meute losgelasten und mit Piqueurs auf
richtige Fährte ist! Hip, Hip, heista! Koppel giebt Hals, saust mit „helles
Geläut" über Stock und Stein — Halali — Capitales Vergnügen.
Neue Aera! Denn Hubertusjagd auch schon vorüber, und jetzt wahr-
scheinlich Winter im Anzuge. Herbsthatz hat mich zu wahrhafte Poesie
begeistert. Voilä. l’epreuve!
Hifthorn schall! — laut d»rd> Wald. — Grobe Sau — springt durd,
Au. — „Rothes Feld" — frohgesellt, — kreuz und quer — hinter-
her. — „Hell Geläut" — dann giebt Meu!'. — „Schwarzrock"
keucht, — aufgesdieucht, — bis erschreckt — wird gedeckt. — Hunde
rings — rechts und links, — hinten, vor». — Bald ruht Horn- —
Melodie: — „Halali". — „Schweiß" dann rinnt. — Jetzt beginnt —
Hundefchmans. — Freund „hebt aus" — mitelan; — Prinz gibt
Fang.
So fast immer Verlauf mit Ausnahme von Tagen, wo Sau.auöreißt
und entweder „See annimmt", wo Hunde nicht Nachkommen können, oder sich
seitwärts in Büsche schlägt. Dann große Niedergeschlagenheit in „rothes
Feld", kein Halali, keine Vertheilung von „Brüchen" an Schützen, keine
„Curee" für Meute, sondern splendides Jagdftühstück für Theilnehmer.
Neue Aera auch auf Theater im Anbrechen, in Oper mit Frack und
weiße Halsbinde von Orchestermitglieder schon angebrochen. Wer weiß, ob
alte Garde von Ballet sich halten wird. Novitäten auf alle Bühnen, Spe-
cialitäten en masse, Circus Renz im Kommen. Kurz, überall Vergnügen
in schwere Menge, wozu Sie erwartet
Strudelwitz.
Zur Reitung des Siebengehirges.
DaS Siebengebirgc
Am Rhein ist bedroht.
O laßt uns es retten
Aus schrecklicher Roth.
Die Steinbrecher hauen
Verwüstend drauf ein
Und buddeln die gräulichsten
Löcher hinein.
Die herrlichsten Kuppen
Schon schwanden davon.
Man sieht voll Verzweiflung
Den Unfug in Bonn.
Bald ist von den Bergen —
Wir sehen es noch —
Nichts weiter als Schutt da —
Und schad' wär' das doch!
O schonet nur hier uns
Den Fels und den Wald,
Es gibt ja auch anderwärts
Guten Basalt.
Hilf, Staat, dod> und rette!
Beeile dich ja,
Sonst ist bald kein Sieben-
gebirge mehr da.
Lus dem Verkehrslelien.
Vor einiger Zeit theilte der „Lloyd" seinen Freunden sdurch Postkarten
der „Hansa" mit, daß er sanft entschlafen sei. Jetzt zeigt die „Hansa" ihren
Kunden an, daß auch sie sich in einigen Tagen zur! Ruhe zu legen gedenkt.
Um sicher zu sein, daß die Mittheilnng wirklich an die Adressaten
gelangt, hat die „Hansa" Karten der Reichspost hierzu verwandt.
Somit ist bald alles wieder in bester Ordnung.
Schreiben des DSarons von prudelwitz an den
Naron von Struüetwitz.
Der Raron von Strudelwitz an den
Aaron von prudelwitz.
Cher Baron! Noch immer ohne Krone? Hätte darauf gewettet, daß
noch vor Winter irgendwo auf Thron fitzen würden. Brauchten ja nur zu
wollen. Welt ja so groß und Bedarf an Candidaten aus altes Geschlecht
enorm. Muß denn ä tont prix — Prinz sein? Oh, quo non! Haben in
Afrika' Beispiele, daß Regenten sogar aus Familie, die nicht mal blaues
Blut, geschweige denn Cavaliere. Haben da Copra>Monarchien, Opium-
Herrscher, Cocus-Fürsten, Elfenbein-Prinzen,. Strauß feder-, Pfeffer-,
Syrup- und Palinkern-Dynastien.
Bei Dynastien und Regenten fällt mir ein: Was sagen zu Kanlbars?
Capitalcr Kerl, echter Haudegen, Despot en miniature, personifizirter Kantschu,
leibhaftiger Juchten! „Tyrann mit Stock und Ruthe, Soldat in jedes Glied,
denn was er spricht ist — Knute, und was er will — geschieht!"
Machte Rebellion gegen Alexander — pascholl! — jagte Fürst zum
Land hinaus — pascholl! — sprengt Sobranje — pascholl! — zwingt Bul-
gare», daß vor ihm zittern — ce general Kaulb&TS, ou plutot Bramar-
bars. Macht jetzt allein Weltgeschichte. Befiehlt „Tractatmächten" nach
russischer Pfeife zu tanzen. „Salisbury und Churchill, Achtung auf —
chaine anglaise! — Freycinet und Grevy, en avant deux! Kalnoky
und Tisza — chassez retour! Monsieur de Bismarck — pas seul!
— So gchts jetzt auf europäischen Tanzsaal zu. Rußland
mochte allein contie-danse coinmandircn — auf Kanlbars!
Deshalb mehr als zweifelhaft, ob sich Fürst für Sofia finden lasten
wird. Denn wer will sich gcnie zu Nachfolger von Battenberger her-
geben, blos um wegjagen zu lasten? Wer will Krone aufsehen, die nur so
lange tragen darf, bis ihm russischer General vom Kopf schlägt?
En effel ganz nett, Degen oder Pallasch mit Scepter vertauschen,
Hofhaltung anlegen, Armee schaffen, Hoftheater mit Ballet, vielleicht mit
kleinem Harem begründen, Residenzpalast aufbauen mit Marmorsäulen'
Schwanenleiche, Goldtapeten und persische Teppiche; Freunde berufen zu
Minister, Ceremonienmeister, Kammerherrn, kurz Excellcnzen, oder ernennen
zu Chefs von Leibgarde, Polizei, Hofprediger, Titel machen, Orden stiften
von mindestens vier Klaffen; aber — daS alles nur für paar Wochen oder
Monate, nur auf Kündigung? Danke bestens! Miserable Existenz! Kann
mich nicht locken. Da bleibe lieber in Malchinesien und nähre mich redlich.
Besser doch Baron von Prudelwitz als Fürst a. D.! Bester mit
Kameraden in simple oder stilvolle Trinkstube, als in eigenes PalaiS
Exregent von Rußlands Gnaden. Kaulbärsliche Stellung! Hunde-
kreuzschockschwerenoth — das soll Teufel aushaltcn! Da ist doch bei uns
ganz anders I Da hat sich doch keine Katz darum zu kümmern, wie
inneres Restort verwalte, ob mit Nachbar Pomuchelskopp in Frieden oder
Proceß, ob Geld habe oder Minus, ob Trocken- oder Grünfutter, ob Sprit
brenne oder Bier braue, ob für Schule neues Haus baue und für Kirche
neuen Pastor einsetze. Und wenn alle Jesuiten von Welt auf mein Gut be-
rufen will, so ist meine Sache, so laste mir nicht dreinreden, so würde
jeden, der sich in Inneres mischt, mit Hunde von Hof hetzen — auf
Kanlbars!
A propos Jesuiten! Wie gefällt Ihnen, daß nun bald wieder nad>
Deutschland, kommen? Daß verkehrte Maigesetzgebung nun bald ganz be-
seitigt? Altes Eisen, verrostete Rapiere, verflogener Sprit, unnütze Quack'
salberei! Alles wieder, wie vor Herrn von Olim gewesen. Vae victis!
Darum sollen nie verzweifeln, sondern zu Leo hoffe», daß Schicksal auch mit
Cumberländer und andere „Depostedirte" Erbarmen haben wird. Sollen nie
vergeffen, daß wenn einmal — (glaube zwar nicht an Revanche-Voyageur
Deroulede), wen» einmal — (lache zwar über wodki-katkoffschen Dusel),
- wenn einmal — (nioquire mich zwar über Freundschaft zwischen republi-
kanische und Zarenpreste), — aber wenn einmal zun, Klappe» kommt, daß
dann gegen mindestens zwei Seiten Front machen müsten. Was sage-
„zwci?" Vielleicht gar drei oder vier. Dann mögen zusehn, wie Feind
schlagen — auf Kanlbars! — Womit Sie begrüße als
Ihr
Prudelwitz.
L n f r n g e.
War das früher schon immer so, daß die kleinen Völker hinten bei der
Türkei sich ihre Herrsdier von außerhalb kommen ließen?
Das ist ja rein das Umgekehrte wie hier in Berlin, wo die Herrschaften
ihre Untergebenen gewöhnlich von außerhalb beziehen.
Eine Frau aus dem Volke.
Herr von Rauchhaupt veröffentlicht in der „Hallischen Zeitung" einen
Aufsatz, den er „Ein letztes Wort zu», Anträge Hammerstein" nennt.
Wenn er nur Wort hält!
Lieber Freund! Neue sAera! Totalisator wieder eingeführt! Nicht
mehr unter polizeilicher Aufsicht bei races, die doch wahrhaftig nobles
Vergnügen, nicht mehr in Angst vor Staatsanwalt, sondern frei und offen
trete für 5 Mark Entree hin und mache Geschäftd>cn, setze auf Pferd, was
mir beliebt, wenn nur Nachweisen kann, daß Platz bezahlt und daß minde-
stens 20 Schnepfen zu verlieren habe. Dies sehr vernünftig, sogar raison
nable. Denn I) wer kann hindern, daß Vermögen. — und wenn nod)
mehr wäre — verkitzele? 2) wen geht an, wie viel risquiren will?
3) ist nicht patriotisch, wenn statt bei Privatmensch lieber auf offenem
Rennplatz Lotterie stöhne? — Daß Mitglieder von Unionsclub besonders
bevorzugt — tres bien, auf Jockey! Denken sich nur, oder ami: habe mit
Joes „Wildgräfin" contra Radziwills „Consul" mit 2 h Länge gesiegt
und an Totalisator mit >0 Mark 54 Mark gemacht! Ja noch mehr! Mit
br. Stute „Quecksilber" contra br. Stute „Madonna" habe für 20 Mark
1107 Mark eingesackt an Totalisator. Maßloser Jubel — auf Hüfte!
Nene Aera! Denn Jagd auf Rebhühner wird bereits ani 17. d. Mts.
geschloffen und Hauptplaisir schon seit Wochen begonnen, denn am 5. Oetober
war erste Hetzjagd und seitdem frisdies Leben in Schorfheide, Letzlingen,
Springe, Göhrde und Grunewald. Welche Wonne, wenn für Hauptsau oder
Ueberläufer „Toilette beendet", wenn „Gewehr" abgefeilt, Schwein in
Freiheit gesetzt, „Spur verbrochen", Meute losgelasten und mit Piqueurs auf
richtige Fährte ist! Hip, Hip, heista! Koppel giebt Hals, saust mit „helles
Geläut" über Stock und Stein — Halali — Capitales Vergnügen.
Neue Aera! Denn Hubertusjagd auch schon vorüber, und jetzt wahr-
scheinlich Winter im Anzuge. Herbsthatz hat mich zu wahrhafte Poesie
begeistert. Voilä. l’epreuve!
Hifthorn schall! — laut d»rd> Wald. — Grobe Sau — springt durd,
Au. — „Rothes Feld" — frohgesellt, — kreuz und quer — hinter-
her. — „Hell Geläut" — dann giebt Meu!'. — „Schwarzrock"
keucht, — aufgesdieucht, — bis erschreckt — wird gedeckt. — Hunde
rings — rechts und links, — hinten, vor». — Bald ruht Horn- —
Melodie: — „Halali". — „Schweiß" dann rinnt. — Jetzt beginnt —
Hundefchmans. — Freund „hebt aus" — mitelan; — Prinz gibt
Fang.
So fast immer Verlauf mit Ausnahme von Tagen, wo Sau.auöreißt
und entweder „See annimmt", wo Hunde nicht Nachkommen können, oder sich
seitwärts in Büsche schlägt. Dann große Niedergeschlagenheit in „rothes
Feld", kein Halali, keine Vertheilung von „Brüchen" an Schützen, keine
„Curee" für Meute, sondern splendides Jagdftühstück für Theilnehmer.
Neue Aera auch auf Theater im Anbrechen, in Oper mit Frack und
weiße Halsbinde von Orchestermitglieder schon angebrochen. Wer weiß, ob
alte Garde von Ballet sich halten wird. Novitäten auf alle Bühnen, Spe-
cialitäten en masse, Circus Renz im Kommen. Kurz, überall Vergnügen
in schwere Menge, wozu Sie erwartet
Strudelwitz.
Zur Reitung des Siebengehirges.
DaS Siebengebirgc
Am Rhein ist bedroht.
O laßt uns es retten
Aus schrecklicher Roth.
Die Steinbrecher hauen
Verwüstend drauf ein
Und buddeln die gräulichsten
Löcher hinein.
Die herrlichsten Kuppen
Schon schwanden davon.
Man sieht voll Verzweiflung
Den Unfug in Bonn.
Bald ist von den Bergen —
Wir sehen es noch —
Nichts weiter als Schutt da —
Und schad' wär' das doch!
O schonet nur hier uns
Den Fels und den Wald,
Es gibt ja auch anderwärts
Guten Basalt.
Hilf, Staat, dod> und rette!
Beeile dich ja,
Sonst ist bald kein Sieben-
gebirge mehr da.
Lus dem Verkehrslelien.
Vor einiger Zeit theilte der „Lloyd" seinen Freunden sdurch Postkarten
der „Hansa" mit, daß er sanft entschlafen sei. Jetzt zeigt die „Hansa" ihren
Kunden an, daß auch sie sich in einigen Tagen zur! Ruhe zu legen gedenkt.
Um sicher zu sein, daß die Mittheilnng wirklich an die Adressaten
gelangt, hat die „Hansa" Karten der Reichspost hierzu verwandt.
Somit ist bald alles wieder in bester Ordnung.