Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Galvano und Stereotypie

153

dagegen besser einen Raster mit 70 Linien, da ein solcher die vielen
kleinsten Details, die eine Naturaufnahme zeigt, selbstverständlich besser
wiedergibt als ein gröberer Raster.
Von größter Wichtigkeit ist die richtige Winkelung des Rasters, da-
mit ein ruhiges Bild erzielt wird. Bei Dreifarbenaufnahmen bietet das
keine Schwierigkeiten, weil hierbei nach jeder Aufnahme der Raster ein-
fach um 30° gedreht wird. Aber schon bei Vierfarbendrucken kann man
öfter ein gewisses störendes Muster in den Farbenflächen beobachten, das,
wenn auch nur dem geübten Auge bemerkbar, nichts anderes ist als das
so gefürchtete Moire. Wer schöne, glatte Farbentöne erzielen will, stellt
bei Vierfarbenätzungen die Gelbplatte am besten in Kornmanier her.
Daß zur Vermeidung des Moires die sogenannten Hilfsplatten, also die
Platten, die außer den üblichen vier Farben etwa noch verwendet werden
sollen, in Kornmanier oder, wenn es sich um glatte Flächen handelt, als
Strichplatten geätzt werden, versteht sich von selbst.
Klischees für den Dreifarbendruck werden ebenso wie andere Atzun-
gen nach dem Flächeninhalt des fertigen Bildes — also hier für alle drei
oder vier Klischees zusammen ^ berechnet, der Grundpreis richtet sich
nach der Größe der Klischees und auch nach den Ansprüchen des Bestellers.
Je kleiner die Atzungen sind, um so mehr im Verhältnis kosten sie.
Klischees unter 100 qcm, sogenannte Minimalgrößen, werden mit 75 Mark
das Stück berechnet, Größen von 100 qcm ab kosten 55—75 Pfennig
pro qcm Bildfläche. Diese Preise verstehen sich für viereckig geschlossene
Klischees und für Vorlagen, deren Reproduktion keine besonderen
Schwierigkeiten bereitet, z. B. für Aquarelle mit nicht zu vielen Einzel-
heiten. Enthalten die Vorlagen viele Details und stellt der Auftraggeber
hohe Anforderungen an die Originaltreue der Reproduktion, so treten
höhere Preise in Kraft. Ebenso werden Reproduktionen nach Lumiere-
aufnahmen höher berechnet. Ein entsprechender Aufschlag tritt ferner ein,
wenn die Klischees abgedeckt oder mit verlaufenden Rändern geliefert
werden sollen. Es empfiehlt sich also, bei Einholung von Offerten stets
die Originale mit einzusenden und die besonderen Ansprüche anzugeben.
Vierfarbenklischees werden, obgleich hierbei für jedes Bild eine
Atzung mehr geliefert wird, genau so berechnet wie Dreifarbenklischees.
VI. GALVANO UND STEREOTYPIE.
Wie der Schriftsatz, so nützen sich auch Bildplatten — Holzschnitte
und Atzungen aller Art — beim Auflagedruck ab, die einzelnen Punkte
 
Annotationen