4
Marie Eleonore Königin y. Schweden
Geb. 21.11.1599. — Verm. 5.12.1620. — Tod 28.3.1655.
18. MARIA. ELEONORA.D.G.SWECO.GOTOR.WAND,REG Das Brust-
bild der Königin v. 1. Rs. GVSTA. ADOL.D.G.SWE. GOT.WAND.
REX 1627 Das Brustbild des Königs v. rechts.
Silber. Schöner Originalguss. 40 mm. 17 gr. Zu Men. 132.
Friedrich Wilhelm der Grosse Kurfürst
Geb. 6. 2.1620. — Reg. 1.12.1640. — Tod 29. 4.1688.
Regierungsantritt: (1640).
19. FRID. WILH. D G. MARCH. BR. S. R. I. ARCHC. & EL. DVX PR. & C.
Brustbild des Kurfürsten im Harnisch und Mantel von rechts; unterm
Armabschnitt: 6. IUN. Rs. DOMINE FAC ME SCIRE VIAM QUO
AMBULATURUS SUM. Unter den vom Auge der göttlichen Vorsehung
ausgehenden Strahlen und der Verheissung: CONSULAM TIBI OCU
LO MEO der gekrönte Adler nach rechts über die Erdkugel fliegend.
Silber. 51,4 mm. 60.5 mm. S.g.e. Men. 140. O. 2. P. 2.
J. Höhn der jüngere.
Geschenkstück für die fremden Gesandten: o. J.
20. FRIDERICUS WILHELMUS D. G. MARCH. BRAND. S. R. I. AR-
CHICAM. ET P. ELECT. MAGD. PRUS. IUL. CLIV. MONT: In einem
Rahmen von Grotesken mit Engelsgestalten unter dem Kurhut das
Brustbild des Kurfürsten im Harnisch und Kragen dreiviertel von rechts,
neben dem Armabschnitt CM., zu unterst: I—H Rs. STET. POM. CAS.
VAND. IN SIL. CROS. ET CAR. DUX BURG. NOR. PR. HALB. ET
MIND. COM. MARCH. ET RAV. DN. IN RAVE: Unter dem Kurhut
der Adler mit dem Szepterschilde auf der Brust und 24 branden-
burgischen Landeswappen auf den ausgebreiteten Flügeln.
Silber. 75.5 mm. 124 gr. Schön. Men. 141. 0.80. P. 70.
Christian Maler und j. Höhn.
Kurmärkische Huldigung: (1643 o. 1646).
21. VIVE DIU ELECTOR FRIDERICE WILHELME GUBERNA MAR
CHIAOE FAUSTE TRADITA SCEPTRA DOMo. Das barhäuptige
Brustbild des Kurfürsten im Harnisch mit Schärpe v. r. Rs. OMNES
IUSTITIA ET PIETAS TE SOSPITE TERRAS OPTATA REPLE
ANT PROSPERITATE TUAS ® Die lustitia mit geschultertem Schwert
und die Pietas mit einem offenen Buch, dessen Seiten PROXIMO
CUDEO gezeichnet sind, einander umarmend unter einem Baldachin
thronend, begleitet von zwei Putten mit Waage und Ölzweig, Füllhorn
und Scepter. An der Leiste: IH
Silber. 56.7 mm. 47 gr. Vorziigl. 0.3. J- Höhn.
Rückkehr des Kurfürsten von der Prager Reise: 1652.
22. Xlrtfer Cf)urfürft inteber fümmet, unb fid) feinet 2anbt3 anuimmet ®/FRID:
WILH:D.G.—M.ET.EL.-BRANDENB. Der Kurfürst reitend v. r. Rs. #
Marie Eleonore Königin y. Schweden
Geb. 21.11.1599. — Verm. 5.12.1620. — Tod 28.3.1655.
18. MARIA. ELEONORA.D.G.SWECO.GOTOR.WAND,REG Das Brust-
bild der Königin v. 1. Rs. GVSTA. ADOL.D.G.SWE. GOT.WAND.
REX 1627 Das Brustbild des Königs v. rechts.
Silber. Schöner Originalguss. 40 mm. 17 gr. Zu Men. 132.
Friedrich Wilhelm der Grosse Kurfürst
Geb. 6. 2.1620. — Reg. 1.12.1640. — Tod 29. 4.1688.
Regierungsantritt: (1640).
19. FRID. WILH. D G. MARCH. BR. S. R. I. ARCHC. & EL. DVX PR. & C.
Brustbild des Kurfürsten im Harnisch und Mantel von rechts; unterm
Armabschnitt: 6. IUN. Rs. DOMINE FAC ME SCIRE VIAM QUO
AMBULATURUS SUM. Unter den vom Auge der göttlichen Vorsehung
ausgehenden Strahlen und der Verheissung: CONSULAM TIBI OCU
LO MEO der gekrönte Adler nach rechts über die Erdkugel fliegend.
Silber. 51,4 mm. 60.5 mm. S.g.e. Men. 140. O. 2. P. 2.
J. Höhn der jüngere.
Geschenkstück für die fremden Gesandten: o. J.
20. FRIDERICUS WILHELMUS D. G. MARCH. BRAND. S. R. I. AR-
CHICAM. ET P. ELECT. MAGD. PRUS. IUL. CLIV. MONT: In einem
Rahmen von Grotesken mit Engelsgestalten unter dem Kurhut das
Brustbild des Kurfürsten im Harnisch und Kragen dreiviertel von rechts,
neben dem Armabschnitt CM., zu unterst: I—H Rs. STET. POM. CAS.
VAND. IN SIL. CROS. ET CAR. DUX BURG. NOR. PR. HALB. ET
MIND. COM. MARCH. ET RAV. DN. IN RAVE: Unter dem Kurhut
der Adler mit dem Szepterschilde auf der Brust und 24 branden-
burgischen Landeswappen auf den ausgebreiteten Flügeln.
Silber. 75.5 mm. 124 gr. Schön. Men. 141. 0.80. P. 70.
Christian Maler und j. Höhn.
Kurmärkische Huldigung: (1643 o. 1646).
21. VIVE DIU ELECTOR FRIDERICE WILHELME GUBERNA MAR
CHIAOE FAUSTE TRADITA SCEPTRA DOMo. Das barhäuptige
Brustbild des Kurfürsten im Harnisch mit Schärpe v. r. Rs. OMNES
IUSTITIA ET PIETAS TE SOSPITE TERRAS OPTATA REPLE
ANT PROSPERITATE TUAS ® Die lustitia mit geschultertem Schwert
und die Pietas mit einem offenen Buch, dessen Seiten PROXIMO
CUDEO gezeichnet sind, einander umarmend unter einem Baldachin
thronend, begleitet von zwei Putten mit Waage und Ölzweig, Füllhorn
und Scepter. An der Leiste: IH
Silber. 56.7 mm. 47 gr. Vorziigl. 0.3. J- Höhn.
Rückkehr des Kurfürsten von der Prager Reise: 1652.
22. Xlrtfer Cf)urfürft inteber fümmet, unb fid) feinet 2anbt3 anuimmet ®/FRID:
WILH:D.G.—M.ET.EL.-BRANDENB. Der Kurfürst reitend v. r. Rs. #