312
Städtische Hauptrechnungen
Vor wurcze und essigk, umbe Petern kremer gekaufft und
mitgefuret, gegebin 2 golden 17 alb., den golden zu 24 alb., tud
4 p. 4V2 s. 5 d.
Aber umb essig ... 3 p. 4 d.
Vor schossein und cruße, die mitgefuret sin, gegebin 3* 1/2 s.
Umbe Peter kremer gekaufft 2 malder habern ... zu 14 s.,
tud 28 s.
Umbe den burgemeister genommen 13mesten habern 101/2 d.,
tud 11s. 4Vs d.
Von segken zu machen zu lone 2 s.
Vor 2 ein gugelers zum baner 4 albus, tud 2 s. 4 d.
Vor 6 punt swebels 7 s.
Vor 72 essigs zum pulver 5 d.
Vor 29 punt blies zu loden 1472 s.
Vor eyn feßchen zum pulver und zu fuerlon vom pulver nach-
zusenden 3V2 s.
Vor 19 kowehude, die sin Hennen Koche verkaufft, igliche
4 s. 1 d., und vor 1 czintener keseßs und 2 punt kesis, daz punt
vor 3 d., ingenommen 10Vs P- 1 d., gehit an obgenantem ußgebin abe.
Eyn kowe widderbracht, ist verkaufft Heinriche Ronczhusen,
hait gegulden 2V2 P-> gehit . . . abe.
Gerharden maler von eym baner zu malen (gegeben) 9 s.
— — kauft 67 p. —- — heer — — usgebin.
Als Wigant scherer mit im heer gewest und geheisen ist,
sinen geczugk zur arcztie dynende mitzunemen, daselbs im heer
auch etliche gewontte gebonden und geheilet hait, nemlich Lippen
Grynen, Heinczen Dusentwegke und Legkerconczchen, im davon
gegebin 47s p.
Dem foyserer, der die bierfasse, so man zum herczoge ge-
fullet, foyseret hait, geschengkt U/s s-
Als Henne Koch mit im czoge 28 dage gewest, im zu lone,
pobin daz im zu sulde gehöret, nach uberkommen des radis gegebin
den dag 1 s., tud 28 s.
Als Henne Oleysleiger, sin geselle auch koch, mit gewest
28 dage, im gegebin pobin sin solt den dag 6 d., thud 14 s.
Als die Schröder mit uff- und abeladen veil erbeyt gethan,
ine zu lone gegebin 8 s.
Heinczen von Aldenkirchen verkaufft 65 punt dorre swynen-
fleisch uß dem heer widderbracht, davor ingenommen 2Va P- 2 s.
1 d., gehit ... abe1)- Summe —a)
a) Die Stelle ist zerstört.
1) Auch in der Baurechnung sind Ausgaben zum feltczoge vor Fulgk-
marschen gebucht: Umbe Hermen Koch gekaufft 2 thonnen zum salcze und
fleische, davor 2 s. 4 d. — Hennen Hanschuer vor 1 axt 2 s. 4 d. — Vor 2 slosse
vor die fasse gegeben 14 d. — Henchen Gagken vor eyn luchten 2V2 s. 5 d. —
Vor eyn punt wasses zu steben 2 s. 4 d. — Davon zu machin 21/2 d. — Vor
sponegrun 3 d. — Danscheiden vor eyne dele gegebin 1 s. 2 d. — Der arm-
broster hat der stad geerbeit 6 aide armbrost gebessert von eym 1 p., zcwo
nuwe sule, von eyner 12 alb., eyn noß vor 4 albus und 5 steyreyffe 10 alb., eyn
slossil 2 alb., tud 8 p. 3 s. 4 d. — Warczebach hat fasse gebonden, daran ver-
dynet 6V2 s, 2 d.
Städtische Hauptrechnungen
Vor wurcze und essigk, umbe Petern kremer gekaufft und
mitgefuret, gegebin 2 golden 17 alb., den golden zu 24 alb., tud
4 p. 4V2 s. 5 d.
Aber umb essig ... 3 p. 4 d.
Vor schossein und cruße, die mitgefuret sin, gegebin 3* 1/2 s.
Umbe Peter kremer gekaufft 2 malder habern ... zu 14 s.,
tud 28 s.
Umbe den burgemeister genommen 13mesten habern 101/2 d.,
tud 11s. 4Vs d.
Von segken zu machen zu lone 2 s.
Vor 2 ein gugelers zum baner 4 albus, tud 2 s. 4 d.
Vor 6 punt swebels 7 s.
Vor 72 essigs zum pulver 5 d.
Vor 29 punt blies zu loden 1472 s.
Vor eyn feßchen zum pulver und zu fuerlon vom pulver nach-
zusenden 3V2 s.
Vor 19 kowehude, die sin Hennen Koche verkaufft, igliche
4 s. 1 d., und vor 1 czintener keseßs und 2 punt kesis, daz punt
vor 3 d., ingenommen 10Vs P- 1 d., gehit an obgenantem ußgebin abe.
Eyn kowe widderbracht, ist verkaufft Heinriche Ronczhusen,
hait gegulden 2V2 P-> gehit . . . abe.
Gerharden maler von eym baner zu malen (gegeben) 9 s.
— — kauft 67 p. —- — heer — — usgebin.
Als Wigant scherer mit im heer gewest und geheisen ist,
sinen geczugk zur arcztie dynende mitzunemen, daselbs im heer
auch etliche gewontte gebonden und geheilet hait, nemlich Lippen
Grynen, Heinczen Dusentwegke und Legkerconczchen, im davon
gegebin 47s p.
Dem foyserer, der die bierfasse, so man zum herczoge ge-
fullet, foyseret hait, geschengkt U/s s-
Als Henne Koch mit im czoge 28 dage gewest, im zu lone,
pobin daz im zu sulde gehöret, nach uberkommen des radis gegebin
den dag 1 s., tud 28 s.
Als Henne Oleysleiger, sin geselle auch koch, mit gewest
28 dage, im gegebin pobin sin solt den dag 6 d., thud 14 s.
Als die Schröder mit uff- und abeladen veil erbeyt gethan,
ine zu lone gegebin 8 s.
Heinczen von Aldenkirchen verkaufft 65 punt dorre swynen-
fleisch uß dem heer widderbracht, davor ingenommen 2Va P- 2 s.
1 d., gehit ... abe1)- Summe —a)
a) Die Stelle ist zerstört.
1) Auch in der Baurechnung sind Ausgaben zum feltczoge vor Fulgk-
marschen gebucht: Umbe Hermen Koch gekaufft 2 thonnen zum salcze und
fleische, davor 2 s. 4 d. — Hennen Hanschuer vor 1 axt 2 s. 4 d. — Vor 2 slosse
vor die fasse gegeben 14 d. — Henchen Gagken vor eyn luchten 2V2 s. 5 d. —
Vor eyn punt wasses zu steben 2 s. 4 d. — Davon zu machin 21/2 d. — Vor
sponegrun 3 d. — Danscheiden vor eyne dele gegebin 1 s. 2 d. — Der arm-
broster hat der stad geerbeit 6 aide armbrost gebessert von eym 1 p., zcwo
nuwe sule, von eyner 12 alb., eyn noß vor 4 albus und 5 steyreyffe 10 alb., eyn
slossil 2 alb., tud 8 p. 3 s. 4 d. — Warczebach hat fasse gebonden, daran ver-
dynet 6V2 s, 2 d.