Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Künstle, Karl [Hrsg.]
Vita sanctae Genovefae virginis Parisiorum patronae: prolegomena — Lipsiae: Teubner, 1910

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48089#0077
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
itatis
fletu
bi, in
•rece- I
et in 5 I
tionis
rei, in I
isecra- I
trauit, I
lenam io I
et de I
'hristo I
i con- I
lanas, is!
ipulo, I
SU- j
meus
rtute, so
itione
tränte
aditi- I
etuir-
monii- 85|
io, qui
Amen. I
4 olei !
na AF
J
r
OpuluM
M
tdesF.I
coffÄ
rini VI I
27scia
jM

Juni 1910.


A. Ausgaben griechischer und lateinischer Schriftsteller.
la. Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum
Teubneriana. [8.]
Diese Sammlung hat die Aufgabe, die gesamten noch vorhandenen Erzeugnisse
der griechischen und römischen Literatur in neuen, wohlfeilen Ausgaben zu veröffent-
lichen, soweit dies zugunsten der Wissenschaft oder der Schule wünschenswert ist.
Die Texte der Ausgaben beruhen auf den jeweils neuesten Ergebnissen der kritischen
Forschung, über die die beigefügte adnotatio critica, die sich teils in der praefatio,
teils unter dem Text befindet, Auskunft gibt. Die Sammlung wird ununterbrochen
fortgesetzt werden und in den früher erschienenen Bänden durch neue, verbesserte Aus-
gaben stets mit den Fortschritten der Wissenschaft Schritt zu halten suchen.
Die Sammlung umfaßt zurzeit gegen 550 Bände, die bei einmaligem Bezüge statt
ca. 1800 Mark geheftet, 2050 Mark gebunden zum Vorzugspreise von ca. 1350 Mark,
bzw. 1600 Mark abgegeben werden.
Alle Ausgaben sind auch gleichmäßig in Leinwand gebunden käuflich!

Textausgaben der griechischen und lateinischen Klassiker.
Die mit einem * bezeichneten Werke sind Neuerscheinungen seit Anfang 1909.
a. Griechische Schriftsteller.

Aeliani de nat. anim. 11. XVII, var. hist.,
epistt., fragmm. Rec. R. Hercher.

2 voll. M. 12.20 13.20.
-varia historia. Rec. R. Hercher.
M. 1.50 1.90.
Aeneae commentarius poliorceticus. Rec.
A. Hug. M. 1.35 1.75.
*-tacticus. Ed. R. Schöne. [U. d. Pr.]
Aeschinis orationes. Ed. Fr. Blass.
Ed. H. min. M. 2.80 3.30.
- - - Ed. maior (m. Index v.
Preuss). M. 9.20 9.80.
Aeschyli tragoediae. Iter. ed. H. Weil.
M. 2.40 3_
Einzeln jede Tragödie (Agamemnon.
Choephorae. Eumenides. Persae. Prome-
theus. Septem c. Th. Supplices)
<M. —.40 —.70.
■— cantica. Dig. O. Schroeder.
M. 2.40 2.80.
-] Scholia in Persas. Rec. O. Dähn-
hardt. 3.60 4.20.
Aesopicae fabulae. Rec. C. Halm.
M. —.90 1.30.
Alciphronis Rhetoris epistularum lib. IV.
Ed. M. A. Schepers. M. 3.20 3.60.
Alexandri Lycopol. c. Manich. Ed. A.
Brinkmann. M. 1.— 1.25.
Alypius: s. Musici.

Amino: s. Maximus.
Anacreontis carmina. Ed. V. Rose Ed. II.
M.X.— 1.40.
Anaritius: s. Euclid. suppl.
Andocidis orationes. Ed. Fr. Blass.
Ed. III. M. 1.40 1.80.
Annae Comnenae Alexias. Rec. A. Reiffer-
scheid. 2 voll. 7.50 8.60.
♦Anonymi chronographia syntomos e cod.
Matrit. No. 121 (nunc 4701). Ed. Ad.
Bauer. <M. 2.— 2.40.
Anonymus de incredibilibus: s. Mytho-
graphi.
Anthologia Graeca epigr. Palat, c. Plan.
Ed. H Stadtmueller.
Vol. I: Pal. 1. I—VI (Plan. 1. V—VH).
6.— 6.60.
Vol. II. P. 1: Pal. 1. VH (Plan. 1. III).
M. 8.— 8.60. [P. 2 in Vorb.J
*Vol. III. P. 1: Pal. 1. IX. (Epp. 1—563.
Plan. 1.1) J£8.— 8.60. [P.2inVorb.]
-lyrica s. lyr. Graec. rell. Ed. Th. B e r g k.
Ed. IV cur. E. Hiller et O. Crusius.
<M. 3.— 3.60.
Antiphontis orationes et fragmenta. Ed.
Fr. Blaß. Ed. II. 2.10 2.50.
Antonini, M. Aurel., commentarr. 11. XII.
Rec. I. Stich. Ed. II. M. 2.40 2.80.
gebundene Exemplare.

Die fetten Ziffern verstehen sich für
 
Annotationen