Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 74.1924

DOI Artikel:
Neuzeitliche Wohnungskultur
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8625#0050
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„Fludit nach Ägypten"

LISSy ECKART, PLAKETTEN

„Paradies"

düng edler Hölzer jeder Art, in unaufdringlichen, be-
liäbigen Formen gestaltet, das Wichtigste und dem
Zweck am entsprechendsten. Ein weicher Betteppich ist
ein unerläßliches Requisit. Ihm eine geschmackvolle
Farbe, die zum Farbencharakter des Zimmers paßt,
zu geben, ist eine selbstverständliche Sache. Von der
Umgebung des Bettes ist noch zu sagen, daß sie ruhig
und nicht aufdringlich sei. Bilder von schreiender Farbe

oder aufregender Wirkung sind ebenso im Schlafzim-
mer zu vermeiden, wie stark geblümte, unruhige Ta-
peten. Alles im Schlafraum diene der Ruhe, dem Schlaf,
dem Versinken in ein liebreiches Nirvana \"

Die beigefügten Abbildungen sollen eineProbe eben-
so von dem Stand der wohnungskulturellen Arbeit der
Gegenwart, wie von der gediegenen materialreichen
und liebevollen Ausstattung des Werkes geben.

HERMANN BROXNER

„Liebespaar"

KARL MAy

„Hirschkäfer"

40
 
Annotationen