Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kunst und Handwerk
A. D. 1851

13

Johann Michael Wilm, Goldsmith, Munich
Granulation Jewelry

(Above right) Pendant set with Aquamarines
(Above left) Brooch set with Lapis
(Below left) Pendant set with Amethysts

± Johann Mich. Wilm, Goldschmied, München

Granulationsarbeiten

(Rechts oben) Anhänger mit Aquamarin

(Links oben) Brosche mit Lapisplatte

(Links unten) Anhänger mit Amethysttropfen

deutsche Qualitäts-Kunstgewerbe ein defini-
tives Absatzgebiet zu schaffen.
▲ Es wurde im Hinblick auf die große Bedeu-
tung, die eine so angestrebte engeVerbindung
zwischen Deutschland und den Vereinigten
Staaten haben kann, ein Komitee gegründet,
das sich wie folgt zusammensetzt:
S. Kgl. Hoheit Kronprinz Rupprecht v. Bayern
I. K. u. K. Hoheit Fürstin Margarete von Thum
und Taxis

Dr. Heinrich Held,Ministerpräsident v. Bayern
Dr. F.X.Goldenberger,Kultusminister v. Bayern
Dr. h. c. Scharnagl, Oberbürgermeister von
München

Geheimrat Dr. Hans Küfner, rechtsk. Bürger-
meister von München

Baron Günther von Pechmann, Direktor der
Staatl. Porzellan-Manufaktur, Berlin

Dr. ing. h. c. Max Laeuger, Professor an der
Technischen Hochschule, Karlsruhe

Professor Sigmund von Weech, Direktor der
Textil- und Modeschule, Berlin

Dr. Heinrich Wichmann, Direktor des Grassi-
Museums, Leipzig.
 
Annotationen