der sich in der Hälfte nach dem Bulbusende zu ein daumenbreiter und 4 cm
langer Abschlag befindet, durch Lamellen und Rippen uneben gestaltet. Das
Stück ist nicht gerollt, und beide Längskanten des Mehrzweckgerätes weisen
starke Gebrauchsspuren auf. Während die nach auswärts gebogene Längs-
kante als Kratzer gedient haben könnte, kann ihr Gegenüber zum Sägen
verwandt worden sein. Legt man bei einer Umklammerung des Gerätes den
Abb. 2.
Zeichnung von W. Reuter, Landesmuseum Hannover
Daumen in den schon oben erwähnten Abschlag der einen Seitenwand, dann
gewinnt man den Eindruck, daß die Ausbuchtung der Schlagzwiebel an der
gegenüberliegenden Längskante als Messer gedient haben könnte.
Obwohl mir nach Beschaffenheit des Fundplatzes das Gerät altsteinzeitlich
zu sein scheint, so möchte ich mich nicht auf eine bestimmte Zeitperiode fest-
legen. Nach Bodenuntersuchungen, die 1958 von Dr. C. Dietz in allernächster
Nähe des Fundortes durchgeführt sind, müßte der Fund der Stufe III nach
Firbas (jüngere Tundrenzeit) angehören, die etwa zwischen 9—8000 an-
zusetzen ist.
194
langer Abschlag befindet, durch Lamellen und Rippen uneben gestaltet. Das
Stück ist nicht gerollt, und beide Längskanten des Mehrzweckgerätes weisen
starke Gebrauchsspuren auf. Während die nach auswärts gebogene Längs-
kante als Kratzer gedient haben könnte, kann ihr Gegenüber zum Sägen
verwandt worden sein. Legt man bei einer Umklammerung des Gerätes den
Abb. 2.
Zeichnung von W. Reuter, Landesmuseum Hannover
Daumen in den schon oben erwähnten Abschlag der einen Seitenwand, dann
gewinnt man den Eindruck, daß die Ausbuchtung der Schlagzwiebel an der
gegenüberliegenden Längskante als Messer gedient haben könnte.
Obwohl mir nach Beschaffenheit des Fundplatzes das Gerät altsteinzeitlich
zu sein scheint, so möchte ich mich nicht auf eine bestimmte Zeitperiode fest-
legen. Nach Bodenuntersuchungen, die 1958 von Dr. C. Dietz in allernächster
Nähe des Fundortes durchgeführt sind, müßte der Fund der Stufe III nach
Firbas (jüngere Tundrenzeit) angehören, die etwa zwischen 9—8000 an-
zusetzen ist.
194