Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgewerbeblatt: Vereinsorgan der Kunstgewerbevereine Berlin, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe I. B., Königsberg i. Preussen, Leipzig, Magdeburg, Pforzheim und Stuttgart — NF 6.1895

DOI Artikel:
Kleine Mitteilungen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.4566#0146

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
KLEINE MITTEILUNGEN

127

Strassburg i. E. Atisstellung für Kunst und Alter-
tum. Mit der in den Tagen vom 15. Mai bis 15. Oktober d. J.
stattfindenden Industrie- und Gewerbe-Ausstellung soll eine
besondere Ausstellung für Kunst und Altertum verbunden
werden, welche sieb sowohl auf archäologische Gegenstände
wie auch auf Werke der kirchlichen und profanen Malerei
und Bildnerei, der graphischen Künste, der Kunst des Metalles,
des Zinns, des Holzes und der Gewerbe erstrecken soll. Die
Gebiete der Reichslande, namentlich Lothringen und der
Ober-Klsass sind alte Heim- und Pflegestätten der sogen,
hohen Kunst wie auch der Kleinkunst Schon ein kurzer Besuch

ZEITSCHRIFTEN.

Bayerische Gewerbezeitnng. 1895. Nr. 2/3.

Die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossensebaften im Jahre 18!)3.
' Von Dr. H. Criiger. — Kleine Beiträge zur Geschiebte der
Kunsttöpferei. Von E. Zais: München; Künersberg.

Journal für Buchdruckerkunst. 1895. Nr. 0—8.

Die überhängenden Buchstaben. — Aus alten deutschen Drucke-
reien. (Schluss.) — Die Kalenderlitteratur des Jahres 1895. —
Setzmaschinen und kein Ende. — Aus alten deutschen Drucke-
reien. (Schluss.) — Die Kalenderlitteratur des Jahres 1895. —
Typographisches aus London. — llalloway. — Vom graphischen
Klub in Wien.

Portaleinbau der N'ordvorhalle.
Figürlicher Portalschmuck, modellirt von Professor Hunprieser, Charlottenburj

ln Colrnar und in seinem Museum giebt einen Maßstab für die
Kostbarkeit und Schönheit der Kunstschätze, die entweder
auf einheimischem Boden entstanden oder durch benachbarte
Beziehungen mit Baden und der Schweiz in das Land ein-
geführt worden sind. Und Strassburg selbst bewährt noch
eine Füiie jer köstlichsten Reste einer kunstbegeisterten
v°rzeit, sodass man wohl berechtigt ist, die Erwartung aus-
zusprechen, dass die Strassburger Ausstellung für Kunst und
Altertum wohl eine der bedeutendsten der in den letzten
■ ahren veranstalteten retrospektiven Provinzialausstellungen
Verden dürfte. — H. —

Mitteilungen des k. k. Österreichischen Museums für
Knnst und Industrie. 1895. Februar.

Die Schabkunst-Ausstellung im Österreichischen Museum.
E. Chmelarz.

Von

Zeitschrift des Bayerischen Knnstgewerbevereins. 1895.
Heft 2.

Die Innenausstattung des Reichstagshauses. Von F. Jaffe. —
Volkskunst, Hausneiß und Hausindustrie. — Spanische Schmiede-
eisenarbeiten. Von 0. Schulze.

Zeitschrift für Innendekoration. 1895. Heft 2.

Deutsche Meister des.Kunstgewerbes. Von H. Schliepmann.
I. Hermann Götz. — über den ästhetischen Geschmack bei An-
ordnung einer Wohnung. Von L. v. Abel.
 
Annotationen