Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
226


DER KUNSTMARKT

VOM LONDONER KUNSTMARKT

Aus zwei Versteigerungen moderner Bilder, die Christie
am 18. und 20. Februar abhielt, heben wir folgende inter-
essantere Nummern hervor:
W. Hunt, »The Christmas Pie«, 15X11, Aquarell 140 Os
Claude Calthrop, »Charles Surface and his Com-

panions«, 25X42, 1871 58 Os
O. Clausen, »A Peasant Girl«, 35X19, 1882 . . 54 Gs
VicatCole, »BuryVillage ontheArum«,37X59,1870 210 Gs
B.W.Leader, »The Way to the Village Church«,
47X71, 1902 270 Gs
Briton Riviere, »Curiosity« und »Eviction«, 11X8,
1889/91 115 Gs
F.Thaulow, »Fluß i. d. Normandie, Abend«,25X31 104 Gs
E. De Biaas, »Two’s Company, Three’s None«,
41X25, 1889 200 Gs
F. Vinea, »Liebe unter der Rose«, 39X27, 1889. 190 Gs
R.P.Bonington, Ansichtv. Venedig, 7X6y2, Aquar. 70 Gs
W. Maris, Wiese mit Vieh und Enten, 1572X11 190 Os
E. Nicol, »Askin a Favour«, 73/4Xio3/4, 1878, Holz 145 Gs

Am nächsten Tag wurden in einer Auktion derselben
Firma folgende Preise erzielt:
Zwei venezian. Bronzefiguren von Tritonen, 16. Jh. 285 Gs
Zwei Bronzefiguren, Venus u. Apollo, unbek. Herk. 80 Os
Ein Nantgarw-Dessertservice 62 Gs
In Sothebys Auktionsräumen wurden am 22. Februar
für 315 Bücher, bisher im Besitz der Townsend Familie,
986 £ 17 s 6 d gezahlt. Darunter folgende:
Sir Francis Vere, »Commentaries«, 1657 . . 62 £
Piranesis Werke über röm. Altertümer, 1750/86 59 £
Fenelon, »Telemaque«, mit Mounetstichen, 1785 32 £ 10 s
Dreux Duradier, »L’Europe Illustre«, Paris, 1777 50 £ 10 s
Moliere, »Oeuvres«, 1734 23 £ 10 s

In Christies Auktionsräumen wurden am 23. Februar
für altes Silberzeug folgende hohen Preise gezahlt:
Suppennapf, 4%Zoll hoch, 5 Zoll Durchm.,
1658 (630 s per Unze) 302 £ 7s 11 d
Becher m. fl. Deckel, 1662 (115 s per Unze) 127 £ 18 s gd
Ein Paar Apostellöffel, 1635 72 £
Ein Elizabethischer »Tiger-ware«-Krug,
montiert m. vergold.Silber, 8y2 Zoll, 1566 195 £
Eine spanische Wasserkanne aus vergold.
Silber, 7^4 Zoll hoch, Ende 16. Jahrh.,

13 Oz., 16 dwt 270 £
Eine ovale französische Schüssel aus ver-
goldetem Silber, io1^ Zoll weit, 21 Oz.
18 dwt • . . 138 £
Ein Tafelstück aus vergold. Silber, ein
Geschenk Georgs IV 291 £ 8 s 2 d


Deutscher Becher, vergoldet, Ende ^.Jahr-
hundert .62 £
Augsburger Becher, teilweise vergoldet,
17. Jahrh.60 £
Zuckerbüchse von R. Timbril, 1712 . . 131 £ 12 s
Becher 4^/4Zoll hoch, 1662 (205s per Unze) 55 £ 7 s
Kelch ohne Fuß, von G. Gibson, 1678
(420 s per Unze) 38 £ 17 s
Aus einer Auktion derselben Firma am nächsten Tag
heben wir hervor:
Zwei Chelseavasen mit Jagdszenen . . . . 99 £ 15 s
Kleine Derbygruppe, Guckkasten 60 £ 18 s
Zwei Frankenthaler Figürchen, Kavaliere, 6Z0II 65 £ 2 s
Drei Höchster Figürchen, Kinder, 5 Zoll . . 52 £ 10 s
Chinesische Familie-verte-Vase, bemalt mit
Hohovögeln 63 £
Dresdner Vase, bemalt mit Landschaften. . 43 £ 5 s
Directoire-Uhr mit klassischen Ormolufiguren 78 £ 15 s
Chippendale Mahagonikästchen; geschnitzt,
mit korinth. Säulen 105 £
o. o.


Kat.-Nr. Mark
135 J. H. Koekkoek, Niederländi-
sche Dorflandschaft. 40X58 400
136 Arthur Kampf, Prozession bei
der Grundsteinlegung einer
Kirche. 1890, 64X85 . . . 4250
137 Enrique Serra, Empfang der
Ninon de l’Enclos. 21X15 • 2600
138-39 W. Moras, Zwei Küsten-
partien v. d.Ostsee. 24,5X 19,5 150
140 Max Liebermann, Drei Frauen-
figuren. Kreidezeichn, 40X30 140
141 Max Liebermann, Drei Jünger-
figuren. Kreidezeichn., 40X30 135
142 Peter Krämer, In der Schänke.
Aquarell, 24X29 350
143 Walter Leistikow, Blick auf
ein breites Gewässer. 33X47 550
144 Franz Kosler, Araber vom Si-
nai. 80X60 220
145 F. S. Noble, Fuchs von einer
Meute gehetzt. 60X105 . . 480
146 A. Herrenburg, Szene aus dem
Dänischen Kriege 1864.73 X160 125
147 W. Lucas, Häuser eines west-
fälischen Dorfes. 105X148 . 460
150 Walter Leistikow, Gewitter an
der Havel. 73X93 . . . . 1500
154 Ludwig Munthe, Winter. Ka-
nal mit bewaldeten Ufern bei

Kat.-Nr. Mark
tiefstehender Sonne. Land-
leute als Staffage. 71X65 . 2000
155 P. Flickei, See mit bewaldeten
Ufern. 1897, 20X31 . • • 300
156 Arthur Kampf, Christus, auf
einem Esel reitend, zieht vom
Volke bejubelt in Jerusalem
ein. 60X79, 1025
157 Hugo Kauffmann, Kinder, auf
einem Landungssteg stehend
und angelnd. 15X12 . . . 770
158 Franz Schreyer, Die römische
Campagna. 93X172 . . . 280
160-61 Enrique Vossati, Zwei An-
sichten vom Canal grande in
Venedig. Gegenstücke,38X76 300
163 Fritz von Uhde, Die Israeliten
knien um das Bild der ehernen
Schlange. Rechts Moses mit
erhobenen Armen. 58X79 . 680
165 O. Goldmann, Alter Mann am
Fenster. 71X60 315
166 Clara Gumpertz, Großes Still-
leben. 155X200 500
167 Heinrich Harder, Altes Stadt-
tor. 135X100 250
178 W. Püttner, Gedeckter Tisch.
88X75 240
Gesamtresultat 86948 Mark.


Aus dem Armenischen Evangeliarium. 13. Jahrh.
(Auktion Lanna bei Gilhofer & Ranschburg in
Wien, 3. u. 4. April)
 
Annotationen