Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
DER KUNSTMARKT

241

C. G. Boerner in Leipzig ver-
sendet einen umfangreichen Auto-
graphen-Auktionskatalog, der die
berühmte Sammlung Dr. Karl Geibels
in Leipzig verzeichnet, eine der kost-
barsten, die es in Privatbesitz noch gibt.
Die jetzige Auktion bringt die erste
Abteilung dieser Sammlung: Schrift-
stücke aus der Reformation, Auto-
graphen der in- und ausländischen
Literatur vom 15.—17. Jahrhundert,
von darstellenden und bildenden Künst-
lern und Musikerbriefe und Manuskripte.
Die zweite Abteilung wird im Herbste
versteigert und enthält den historischen
Teil der reichen Sammlung. Um die
Qualität der Kollektion zu kennzeichnen,
sei nur erwähnt, daß die Abteilung Re-
formation 175 Nummern zählt, in der
sämtliche große Männer der Zeit mit
prachtvollen eigenhändigen Briefen ver-
treten sind. Die bisher hierin unüber-
troffene Sammlung des Grafen Paar
wies in dieser Abteilung nur 60 Num-
mern auf. Das Prachtstück davon ist
ein fünf Seiten langer eigenhändiger
Brief Luthers an Kaiser Karl V. nach
dem Reichstag in Worms 1521, der von
höchster historischer Bedeutung ist. Von
den übrigen Kostbarkeiten dieser Ab-
teilung seien noch genannt: ein Brief
von Erasmus von Rotterdam, Calvin (2),
Melanchthon (3), Götz von Berlichingen,
Karl V., den sächsischen Kurfürsten,
Ulrich von Hutten, Katharina von Bora,
Thomas Münzer, Willibald Pirkheimer,
Franz von Sickingen (2), Ulrich Zwingli.
Die Literatur-Abteilung bringt ganze
Korrespondenzen der großen Zeit:
Goethe, Schiller, Bürger, Lessing, E. T.
A. Hoffmann, Heine usw. Von Schiller
sei noch das Original-Manuskript von
Hero und Leander genannt. Charak-
teristisch für den Sammler ist es, daß
er in dieser Abteilung darauf sah, nicht
nur Briefe, sondern auch Gedichtmanu-
skripte der Dichter der Zeit zu erhalten.
Einige große Kostbarkeiten bringt die
Abteilung alter Kunst: einen eigenhän-
digen Brief Raffaels, zwei eigenhändige
Briefe Rubens', Stücke von Cranach und
vielen anderen. Die Musik enthält
wiederum kostbare Stücke der Größten
der klassischen Periode: drei Briefe
Mozarts, eine Serie Briefe Mendelssohns,
Beethovens, Wagners, kostbare Stücke
von Haydn, Schubert, Bach, Schumann,
Chopin, Orlando di Lasso, eine voll-
ständige eigenhändige Korrespondenz
von fohannes Brahms, etwa 30 Manu-
skripte Rubinsteins. Erwähnt sei schließ-
lich noch eine reiche Zusammenstellung
der Philosophen des 18. und ig Jahr-
hunderts: Kant, Leibniz, M. Mendels-
sohn, Schopenhauer, Strauß, Fichte, eine
ganze Korrespondenz Nietzsches. —
Ein zweiter gleichzeitig ausgegebener
Katalog, dessen Versteigerung gleich-

E. A. Fleischmann’s
Hofkunsthandlung
Gegründet 1806 MÜNCHEN Gegründet 1806
Maximilianstraße 1
An- und Verkauf von Gemälden erster Meister
Übernahme von
Kunst-Auktionen
nur ersten Ranges zu günstigen Bedingungen
Telegramm-Adresse: Pictura Telephon 834

GALERIE CHARLES BRUNNER
11 RUE ROYRLE, PARIS VIII
Gemälde alter und
moderner Meister
Große Säle mit Oberlicht; zu Ausstellungen geeignet

MODERNE GALERIE
Heinrich Thannhaufer
MÜNCHEN
Theatinerftr.7 Arco Palais
An- und Verkauf
von Gemälden erfter moderner Meifter:
Leibi, Israels, Liebermann, Leiftikow, Böcklin, Segantini,
Thoma, Trübner, Schuch, Uhde, Zügel, Hodler etc. etc.

STEINMEYER & SÖHNE
CÖLNa.Rh. PARIS
16. Richartjstraße 3. Place du Theatre Francais
kaufen
Gemälde alter Meister aller Schulen
zu den höchsten Preisen
 
Annotationen