Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Wberüchtstakel

Ishr Abbildung
14SS Prüder Maus. 1-5
c. 1489 Pkarrer vom Kalenberg. Schr. 4410 6-12
1489 I IoroloAium Oevotionis. Schr. 3141 13-14
1489 Älleryetllamüe Warnung. Schr. 5455 15-17
1489 Oratio Osssanclra. Schr. 3675 18
1489 TitelblattzumWürkelbuch.Schr.5490 19
1489 Der HI. Gerlon. Schr. 4103. 20
1490 Gin Lehrer mit vier Schülern.
Schr. 3079 21
1492 Hieronymus in der Swdterüllde.
P.246 22
c. 1492 Illuürationenzu den Komödien
des Terenz 23-35
1493 Illuürationen zum Kitter vom Thurn 36-48
1494 Illuürationenzum Sarrenkchtü 49-62
1494 Eine Folge kleiner Gtnzelyeiltgen
und btbltlcher Kienen 63-80
1494 Der Dichter Seb. Prant kniend si
c. 1493 Maria verehrt von Albrecht
von Banketten 82

1493 Illuürationen zum Spiegel der
wahren Kyetorik 83-84
1493 Kgnondlatt und Lhriüuskopk aus

Opus Specials missarum 85-86
1495 Beweinung Lyrtüt 67
1495 Kreuzigung Eyrtlli 88-89
c. 1496 Martyrium des hl. Sebaütan. P. 182 90
1496 Der hl. Ghrtüophorus. B. 105 si
1496 Der Syphilitiker. P. 198 S2
1496 Die log. Alderttns-Psüton. iB. app. 4j 94-97
1496 Martyrium der Lehntaulend. B. 117 d8
1496 Herkules. B.127 S9
c. 1497 Kelter und Landsknecht. B. 131 los
1497 Das Männerbad. P. 128 loi
c. 1498 Das Martyrium der HI. Katharina.
B. 120 l02
1498 Simlons Ksmpk mit den Löwen. P. 2 103
1498 Die hl. Familie mit den 3 Halen. B.102 104
1498 Kopk ZUM Inloxium animss des
Llldovtcus Pruthenus 93
1498 Die Apokalyple. B. 61—75 105-120
1498- Sieden Holzkchnttte zur Grotzen
1500 Pakkon. P. 6, 8-13 121-127
c. 1500 Illuürationen zu den Kevelattones
der hl. Birgitte. P. 194 128-142

Jahr
Abbildung
1500
Illuürationen zu: Opera ttrosviwe.
P. 210-277
143-144
1501
Drei Sonnen vor einem Kruztüx
iI-.uciÄ cic I^arnia)
167
1501
Der hl. Hieronymus. P. l88
16S
1501
Derhl-Sebald auküer Säule. B.app.20
169
1501
Der Kalvarienberg. B. 39
192
1501
Die hl. Familie mit Engeln in der
Halle. B. wo
193
1501
Der hl. Ehrtüophorus. W. l04
194
1501
Der HI. Franziskus empkängt die
Wundmale. P. uo
195
e. 1502
Illuürationen ZU Ouatuor libri
amorum Von Geltes. P. 2l7U. P. 130
145-146
1502
Das Büch erreichen von Ptrikyetmer
B. app. 32
179
1502
Lwei Folgen zu Kürnberger
Ändachtsdüchern
147-166
1502
Der hl. Johannes der Täuker und
Onuphrius. B. U2
196
e. 1503
Die hl. Ginüedler Antonius und
Paulus. B. 107
197
1503
Kacktes Weid mit Sternenkreis zum
Prognoütkon des Stsbtus
172
1504
Titelblatt, Ltzender Aüronom, zum
Mellayslah
171
1504
Siebzehn Blätter zum Martenleben.
(1500)
B. 77-92
175-191
1504
Der hl. Georg. B. m.
196
1504
Die Kommunion der hl. Magdalena.
B. 121
199
c. 1505
Die Madonna mit Ioleph und künk
Engeln. B. 99
200
1505
Lwet Illuürationen zur Iudtth-
gelchtchte, aus dem Belchloüen Gart
173-174
1505
Die Heiligen Stephan, Sixtus und
Laurentius. K. 108
201
e. 1507
Die heiligen drei Btlchöke, Ktkolaus,
Ulrich und Erasmus. B. U8
202
1507
Die kechs Knoten. B. 140-145
203-206
1509
LweiBlätter aus derKletnenPalüon.
B. 32 ll. 37
236,243
1509
Lwei Blätter aus der Kleinen Palüon.
B. 18 U. 38
224,244
e. 1510
Das Wappen des Michael Beystm.
B. 159
207

45
 
Annotationen