Metadaten

Hans W. Lange <Berlin> [Editor]
Antiquitäten-Sammlung Dr. R., Hamburg, Gemälde aus Sammlung E. L., Berlin, verschiedener Kunstbesitz: Gemälde alter und neuerer Meister, deutsche Holzplastik des 15. und 16. Jahrhunderts, Möbel, Gläser, Silber, Fayencen, Porzellan, Teppiche, Tapisserien, altägyptische Kunst ; Versteigerung vom 7. bis 9. April 1938 — Berlin, 1938

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5220#0058
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
201 Große Kommode, Nußholz. Bewegte, lebhaft geschwungene

Form, die sich nach unten etwas verjüngt. Die beiden unteren
Schubladen durchgehend, die obere geteilt. Die kurzen ge-
schwungenen Füße mit einem geschnitzten Akanthusblatt, die
Front mit geschnitztem Ablauf.
H. 85 cm, Br. 128 cm, T. 65 cm.
Oberitalien, Mitte 18. Jahrh.

202 Halbrunde Kommode. Polisander- und Rosenholz. Auf vier

spitzen Säulenfüßen. Durch vier eingelegte Halbsäulen in drei
Felder geteilt, die mit einem Würfelmuster intarsiert sind.
Bronzebeschläge. Geschweifte Platte aus Achatmarmor.
H. 85 cm, Br. 102 cm, T. 44 cm.
Schweden, um 1780.

203 Gotische Truhe. Eichenholz. Auf Brettfüßen. Reich mit Eisen-

bändern und Rosetten beschlagen.
H. 82 cm, Br. 184 cm, T. 61 cm.
Deutschland, 16. Jahrh.

204 Große gotische Truhe. Eichenholz. Auf Brettfüßen mit ge-

schnitzten Rundmedaillons mit Porträts, über und über mit
Eisenbändern und Rosetten beschlagen. Zwei gedrehte Eisen-
griffe.

H. 101 cm, Br. 180 cm, T. 65 cm.
"Westfalen, 16. Jahrh.
Tafel 32.

205 Große gotische Truhe. Eichenholz. Mit hohen, Ornament ge-

schnitzten Brettfüßen. Mit schmalen Eisenbändern und Ro-
setten über und über beschlagen.
H. 101 cm, Br. 189 cm, T. 65,5 cm.
Westfalen, 16. Jahrh.
Tafel 32.

54
 
Annotationen