Metadaten

Hans W. Lange <Berlin> [Editor]
Antiquitäten-Sammlung Dr. R., Hamburg, Gemälde aus Sammlung E. L., Berlin, verschiedener Kunstbesitz: Gemälde alter und neuerer Meister, deutsche Holzplastik des 15. und 16. Jahrhunderts, Möbel, Gläser, Silber, Fayencen, Porzellan, Teppiche, Tapisserien, altägyptische Kunst ; Versteigerung vom 7. bis 9. April 1938 — Berlin, 1938

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5220#0144
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
627 Ein Paar Fo-Hunde, als Dachreiter auf halbzylindrischem Ziegel

sitzend. Ton, türkisgrün, gelb und violett glasiert.
H. 30 cm.
China, 18. Jahrh.

628 Kleine, achtkantige Teekanne, mit kupfervergoldetem Beschlag

und Kettchen an Ausguß, Deckel und Henkel. Vorbild für
Böttger-Steinzeug. Am Deckel kleine Ausbesserung.
Eingepreßte Marke.
China, um 1700.

629 Figur eines hockenden Chinesen. Rosenquarz.

H. 14 cm.
China, 18. Jahrh.

B. MEISSEN
Nr. 630 — 780

1. Böttger-Steinzeug
Nr. 630—642

630 Vitellius-Kopf, hellbraunes Böttger-Steinzeug.

H. 11 cm.

Meißen, 1710—1715.

631 Kinderbüste im Stile Fiammingos. Braunes Böttger-Steinzeug.

H. 14, j cm.
Meißen, 1710—1715.

632 Walzenkrug aus hell- und dunkelbraun geädertem Böttger-Stein-

zeug, mit eingeschliffenem, vergoldetem Löwenwappen und
der Devise: „Audaces juvat." Deckel und Fuß aus Zinn.
H. 24 cm.

Meißen, 1710—171J.
Tafel 55.

140
 
Annotationen