Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Katsukawa Shunzan

(Schüler des Shunei)

180 Spaziergang. Vielfarbenholzschnitt aus einem Mehrblatt. Zwei Frauen gehen,

ein kleines Mädchen an der Hand führend, am Ufer des Flusses Sumida in
Edo spazieren. Bezeichnet: Shunzan gwa. Zeichen und Stempel des Ver-
lags Eijudo, Edo. H. 37,6 cm, Br. 25,6 cm.

181 Niwaka. Holzschnitt in vier Farben. Sechs Mädchen vom Personal eines

Freudenhauses, Kuma, Ine, Tai, Suki, Katsu, Tama, mit Fächern in der
Hand, die ihre Namen tragen, im Kostüm der Niwaka-Posse zu Neujahr.
Aus einer Folge Seiro Manzai Niwaka (Neujahrs-Niwaka in Freuden-
häusern). Bezeichnet: Shunzan gwa. Zensurstempel. Marke und Stempel
des Verlags Eijudo, Edo. Sammlerstempel Hayashi Tadamasa (1851 bis
1906). H. 25,1 cm, Br. 18,8 cm.

VII.

Kitagawa Utamaro

1753—l$o6, Schüler des Toriyama Sekien, berühmt durdi seine Frauendarstellungcn
und illustrierten Alben mit Bildern nach der Natur.

Nr. 182 — 206

182 Ehon Mushi Erabi (sog. Insektenbuch). Buch. 2 Bände. 15 Doppelseiten
Holzschnitt in 10 Farben, Gold und Glimmer. Reptilien, Amphibien und
Insekten mit den zugehörigen Pflanzen. Dazu Kyoka.

I. 2V2 Seiten Vorrede, bez. Yadoya Meshimori (Kyoka-Dichter, 1754 bis
1830). 1. Wespen und "Wespennest. 2. Heuschrecke und Tausendfuß.
3. Maulwurfsgrille, Ohrwurm. 4. Libelle, Schmetterlinge. 5. Raupe auf
Taro. 6. Leuchtkäfer, Grille, Nachtszene. 7. Gottesanbeterin, Heuschrecke.
8. Spinne, Zikadenart.

II. 2 Seiten Vorrede von Toriyama Sekien (Lehrer des Utamaro, 1712 bis
1788), datiert 1787. 1. Rote Libelle, Heuschrecke. 2. Sdilange, Eidechse.
3. Art Hirschkäfer (Kabutomushi), Sackträger (Minomushi). 4. Grille,
Schnecke. 5. Zikade, Grille. 6. Regenwurm, Heimchen. 7. Frosch, Wasser-
käfer.

1 Seite Ankündigung des Verlags von 3 Büchern des Utamaro und Meshi-

58
 
Annotationen