Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ueda Suiun

Kocho, um 1S5C in Osaka tätig. Schüler des Goshun und Keibun.

399 Suiun Ryakugwa (Skizzenbuch des Suiun). Buch. Titel mit Angabe des

Verlegers und Herausgebers Tankatei. i Seite Vorrede des Tankatei, der
sidi als Schüler des Suiun bezeichnet, datiert 1850. 20 Doppelseiten Holz-
schnitt in leichten Farben. Auf der letzten Seite Malerbezeichnung: Kocho
und Siegel Kihaku Koji. Schlußseite: Datum 1850 und Angabe der
Verkaufsstellen. Originalumschlag. H. 25,2 cm, Br. 18 cm.
Ryerson S. 380 verzeichnet nur 14 Doppelseiten Holzschnitt (eine r. Aus-
gabe?).

400 Suiun Ryakugwa. Wie Nr. 399, aber Faltband; ohne Titel, Vorrede und

Schlußseite.

Sügakudo

Tasaki Soun, 1815—1898. Tälig in Edo, später in Ashikaga. Chinesische Schule.

401 Iki Utsushi Shijü Yd (achtundvierzig Falken nach dem Leben). Buch.

48 Doppelseiten Farbenholzschnitt, Hochformat, mit Vögeln aller Art
und Pflanzen. Bezeichnet: Sügakudo und Sügakudo Shujin, mit ver-
schiedenen Stempeln. Auf der Umrandung Zensurmarken mit Datum-
stempeln vom 6. bis Ii. Monde 1859 und Verlegerbezeichnung Koeidö
(Kyoto). H. 25 cm, Br. 18 cm. Seideneinband.

Unbekannt

402 Skizzenbuch. Aquarell. 73 Doppelseiten mit aquarellierten Skizzen nach der

Natur. Vögel aller Art. Aus einem durch Brand beschädigten Skizzen-
buch zusammengestellt. Um 1800.

XVII.
China

Nr. 403—405
T'uan-yün Wai-shih

(nicht feststellbar)

403. 404 Liebespaare. Zwei Aquarelle auf Seide.

403 Ein Mann kniet vor einer Frau, die er umfaßt hält, während sie ein Bambus-
stöckchen schwingt.
 
Annotationen