Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
XIV.

Unbekannte Meister in Edo

Nr. 384—388
Yumisho?

(unbekannt)

384 Travestie der Chüshingura. Vielfarbenholzschnitt. Langbild (Naga-e). Auf

dem Umgang eines Hauses junger Mann mit Plektron (Bachi) in der Hand,
auf dem Umgang des ersten Stocks Shamisenspielerin. Unter der Veranda
verborgen ein Mann, der einen Brief in der Hand hält. Travestie der
Szene des Dramas Chüshingura, in der der Verräter Kudayü, unter der
Veranda verborgen, einen Brief mitliest. Bezeichnet: Yumisho (?) gwa.
H. 66,8 cm, Br. 11,6 cm.

Fumio

(unbekannt)

385 Surimono. Vielfarbenholzschnitt. Uguisu (sog. Nachtigall) und verstreute

Pflaumenbliiten. Oben drei Gedichte. Bezeichnet: Fumio und zwei Stem-
pel Fumio. H. 18,5 cm, Br. 25,4 cm.

Niho

(unbekannt)

386 Die Eitaibrücke in Edo unter dem Monde. Surimono. Holzschnitt in Blau,

Rosa und Braun. Oben fünf Gedichte. Bezeichnet: Niho in rotem Stempel.
H. 17,6 cm, Br. 23,8 cm.

Ungenannte Meister

387 Habicht auf blühendem Pflaumenbaum. Surimono, Holzschnitt in Schwarz,

Rosa und Gelb. Oben Gedicht, bezeichnet Akamatsu Kinkei. H. 22,7 cm,
H. 17,8 cm.

388 Neujahrsblatt. Holzschnitt in Schwarz, Grau, Gold und Silber. Erna (Votiv-

bild) mit der Darstellung eines angepflockten Pferdes in Tuschmalerei,
oben Shimenawa (geweihtes Strohseil). Darüber Gedichte. H. 19,8 cm,
Br. 18,4 cm.

Wohl zum Pferdejahre 1810.

66
 
Annotationen