Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
XI.

Töshüsai Sharaku

Lebte noch 1825, als Zeichner für den Farbenholzschnitt nur um 1780—1790 tätig. Im Hauptamt als
Saito Jürobei Nötänzer in Diensten der Familie Hachisuka. Fast ausschließlich Schauspielerdarsteller.

Nr. 312 — 316

312 Nakajima Wadaemon und Nakamura Konozo. Vielfarbenholzschnitt.

Glimmergrund. Doppelbüste der Schauspieler Nakajima Wadaemon und
Nakamura Konozo in unbekannter Rolle. Bezeichnet: Töshüsai Sharaku
gwa. Zensurstempel. Verlegerzeichen des Tsutaya Jüsaburo, Edo. Hand-
schriftlich alt mit den Namen der beiden Schauspieler versehen. Sammler-
stempel Wakai Oyaji (= Kanesaburo, 1835 —1908) und Hayashi Tada-
masa(i85i —1906). H. 36,4 cm, Br. 23,7 cm. Abb. Tf. XIII.
Rumpf, Sharaku 27. Dieser Abdruck abgebildet Hayashi Nr. 742,
„Rheinlande" 1. Juliheft 1902, farbig „Berlin, Rom, Tokio" April 1943.

313 Bando Mitsugoro. Vielfarbenholzschnitt, Glimmergrund. Büste des Schau-

spielers Bando Mitsugoro (II, 1750—1829) als Ishii Genzo in dem 1794
aufgeführten Spiel „Modori Kago". Bezeichnet: Töshüsai Sharaku gwa.
Zensurstempel. Verlegerzeichen des Tsutaya Jüsaburo, Edo. Sammler-
stempel HayashiTadamasa (1851 —1906). Handschriftlich mit dem Namen
Ichikawa Danjüro bezeichnet. H. 37 cm, Br. 24 cm. Abb. Tf. XIV.
Rumpf, Sharaku 9. Dieser Abdruck farbig abgebildet „Berlin, Rom,
Tokio" April 1943.

314 Iwai Hanshiro. Vielfarbenholzschnitt, Glimmergrund. Büste des Schau-

spielers Iwai Hanshirö (IV, 1747—1800) als Chichinohito ShigenoT in
dem 1794 aufgeführten Spiel „Koi nyobö somewake tazuna". Bezeichnet:
Töshüsai Sharaku gwa. Zensurstempel. Verlegerzeichen des Tsutaya
Jüsaburo. H. 36 cm, Br. 23,5 cm.
Rumpf, Sharaku 12.

315 Segawa Kikuno)6. Vielfarbenholzschnitt, Glimmergrund. Büste des Schau-
spielers Segawa Kikunojo (III, 1751 —1810) als Oshizu in dem 1794
aufgeführten Spiel „Modori Kago". Bezeichnet: Töshüsai Sharaku gwa.
Zensurstempel. Verlegerzeichen des Tsutaya Jüsaburo. Handschriftlich
alt als Segawa Senjö (= Kikunojo) bezeichnet. Sammlerstempel: Hayashi
Tadamasa (1851 —1906). H. 37 cm, Br. 24,8 cm. Abb. Tf. XIII.
Rumpf, Sharaku 8.

55
 
Annotationen