Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
XV.

Ukiyo-e-Meist er in Kyoto

Nr. 389—390

Nishikawa Sukenobu

(1678?, 1674"'—1751?» '7!4?)

389 Ehon Chitoseyama (Bilderbuch vom Berge der Tausend Jahre). Buch.

3 Bände. I. 2 Doppelseiten Vorrede, datiert 1740, bezeichnet Gendo.
10 Doppelseiten Holzschnitt, Figuren und Landschaften mit Gedichten,
Schwarzdruck. II. 13 Doppelseiten Holzschnitt w. o. III. 12 Doppelseiten
Holzschnitt w. o., 2 Seiten Nachwort, bezeichnet Kuhodo Rokuzo, 3 Seiten
Verlagsanzeigen des Verlags Uemura Gyokushiken, Kyoto. Innenseite des
inneren Umschlages Malerbezeichnung: Nishikawa Sukenobu, zwei Stem-
pel Nishikawa und Sukenobu, Datum 1740, Bezeichnung der Verleger
Uemura Toemon, Kyoto, und Uemura Tozaburo, Edo und Osaka.
Originalumschläge. H. 22,7 cm, Br. 15,7 cm.
Ryerson S. 147 kennt nur eine spätere Auflage von 1767.

390 Ehon Chiyomigusa (schöne Frauen). Buch. 3 Bände. I. 3 Seiten eigene Vor-

rede, bezeichnet Bunkwado, 2 Stempel: Nishikawa Shi und Sukenobu,
datiert 1740. 18 Doppelseiten Holzschnitt, Schwarzdruck. II. 13 Doppel-
seiten ebenso. III. 13V2 Doppelseiten ebenso. Auf der letzten Seite Be-
zeichnung des Malers: Nishikawa Sukenobu, Bezeichnung der Holz-
schneider: Fujimura Zenemon und Murakami Genemon, Osaka, Datum
1740, Bezeidinung des Verlegers: Morita Shotarö, Osaka. Original-
umschläge. H. 27,8 cm, Br. 19,2 cm.
Genauer Inhalt Ryerson S. 135.

391 Öson Gwafu (Bilderbuch des Öson). Buch. Titel: Hoitsu Shonin fude
Öson Gwafu (Bilderbuch des Öson, gemalt von Priester Hoitsu), Verleger
Tohekido = Eirakuya, Owari (Nagoya). 2 Seiten Vorrede, bezeichnet

XVI.

Meister

Nr. 391—402

Sakai Hoitsu

J761—1829. Priester aus dem Hause der Fürsten von Himeji. Als Maler Nachfolger des K6rin.

6?
 
Annotationen